Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
no
Aerogele – luftige Materialien: Chemie, Struktur und Eigenschaften
- Pages: 22-47
- First Published: 04 September 2006
no
Ein neues Modell für die Bildung von Alumophosphaten: Umwandlung eines linearen Kettenalumophosphats in Ketten-, Schicht- und Gerüstverbindungen
- Pages: 48-64
- First Published: 04 September 2006
no
Konjugierte π-Systeme mit schweren Hauptgruppenelementen – ein neutrales stabiles Silaaren und das erste Tetrasilabutadien
- Pages: 71-73
- First Published: 04 September 2006
no
Die Kristallstruktur von hydratisiertem Tonerde-Zement, ermittelt aus Röntgenpulverdaten
- Pages: 76-79
- First Published: 04 September 2006
no
Durch vier Wasserstoffbrückenbindungen vermittelte Selbstkomplementarität
- Pages: 79-82
- First Published: 04 September 2006
no
Eine molekulare Schüssel mit einem Metallion als Boden: reversibler Einschluß organischer Moleküle in Cs+-komplexiertes Cucurbituril
- Pages: 83-85
- First Published: 04 September 2006
no
Variation der Ringgröße von Epothilonen – Totalsynthese von [14]-, [15]-, [17]- und [18]Epothilon A
- Pages: 85-89
- First Published: 04 September 2006
no
Totalsynthese von Epothilon E und seitenkettenmodifizierten Epothilon-Analoga durch Stille-Kupplung
- Pages: 89-92
- First Published: 04 September 2006
no
Neuartige, hochsymmetrische, halogenzentrierte Mehrkernkomplexe der Lanthanoide: [Cp6Yb6Cl13]− und [Cp12Sm12Cl24]
- Pages: 92-94
- First Published: 04 September 2006
no
Parallele differenzierende Erkennung von Ketonen und Acetalen
- Pages: 96-98
- First Published: 04 September 2006
no
Phosphinsäure-induzierte Umkehr der Regioselektivität in der Pd-katalysierten Hydrophosphinylierung von Alkinen mit Ph2P(O)H
- Pages: 98-101
- First Published: 04 September 2006
no
Molekulares Aluminophosphonat: isotype Modellverbindung für die sekundäre Doppel-6-Ring(D6R)-Baueinheit von Zeolithen
- Pages: 101-103
- First Published: 04 September 2006
no
Der Mechanismus der Wasserstoffabstraktion durch Moleküle in einem n,π*-angeregten Singulettzustand: Nachweis für thermische Aktivierung und Desaktivierung über eine konische Durchdringung
- Pages: 103-107
- First Published: 04 September 2006
no
Katalytische, regio- und chemoselektive Bildung von Radikalen aus Epoxiden: Titanocendichlorid als Elektronenübertragungskatalysator in übergangsmetallkatalysierten Radikalreaktionen
- Pages: 107-109
- First Published: 04 September 2006
no
Zur Herstellung von Lithiumoligosiloxanaluminaten und zur Säurestärke von OH-Gruppen in einem molekularen Alumooligosiloxan
- Pages: 109-112
- First Published: 04 September 2006
no
Einfache enantioselektive biomimetische Synthese der Nitraria-Alkaloide (+)-Isonitramin und (−)-Sibirin
- Pages: 112-114
- First Published: 04 September 2006
no
Ligandenaustausch als Weg zu heteroleptischen Carbenhomologen – Synthese des ersten Plumbandiyl-Dimers
- Pages: 114-116
- First Published: 04 September 2006
no
RNA-Aminoglycosid-Wechselwirkungen: Design und Synthese von „Amino-aminoglycosiden”︁ und deren Bindung an RNA
- Pages: 117-120
- First Published: 04 September 2006
no
Molekulare Gefäße auf Calix[5]aren-Basis für Alkylammonium-Ionen
- Pages: 120-122
- First Published: 04 September 2006
no
Steuerung der Struktur supramolekularer Porphyrinaggregate
- Pages: 122-125
- First Published: 04 September 2006
no
Definierte oberflächengebundene Rutheniumkomplexe mit molekularem Stickstoff
- Pages: 125-127
- First Published: 04 September 2006
no
Molekulares Dreieck aus enPtII und 2,2′-Bipyrazin
- Pages: 128-130
- First Published: 04 September 2006
no
Verbände von Komplexen mit 4,7-Phenanthrolin-Liganden: Selbstorganisation von molekularen Pd6-Sechsecken
- Pages: 130-133
- First Published: 04 September 2006
no
Dynamische Fehlerkorrektur in autokatalytischen Peptid-Netzwerken
- Pages: 133-135
- First Published: 04 September 2006
no
(NH4)2Ge7O15: ein mikroporöser Festkörper mit GeO4- und GeO6-Polyedern in Neunerringen
- Pages: 135-138
- First Published: 04 September 2006
no
Doppelhelicale Oligoester: chirale Verdrillung zweier aromatischer Esterketten
- Pages: 138-140
- First Published: 04 September 2006
no
Von molekularen zu eindimensionalen Polychalkogeniden: Herstellung, Struktur und Reaktivität von NaNbS6, dem ersten ternären Alkali-Niob-Polychalkogenid mit unendlich ausgedehnten Anionenketten
- Pages: 140-142
- First Published: 04 September 2006
no
Spinpolarisierung und Ferromagnetismus in zweidimensionalen CoII-Schichtpolymeren: [Co(L)2(NCS)2] (L = Pyrimidin, Pyrazin)
- Pages: 143-145
- First Published: 04 September 2006
no
Synthetische Shigella-Impfstoffe: ein Kohlenhydrat-Protein-Konjugat mit vollständig synthetischen Hexadecasaccharid-Haptenen
- Pages: 145-149
- First Published: 04 September 2006
no
Direkte Synthese von Ketonen aus primären Alkoholen und 1-Alkenen
- Pages: 150-152
- First Published: 04 September 2006
no
Korrelation zwischen 51V-chemischer Verschiebung und Reaktivität für die Ethylen-Polymerisation bei Oxovanadium(V)-Katalysatoren
- Pages: 153-155
- First Published: 04 September 2006
no
Rutheniumcarbene in Makrocyclen: Kohlenmonoxid-induzierte Carbenwanderung vom Metall zum Liganden
- Pages: 155-158
- First Published: 04 September 2006
no
Eine neuartige C-N-Verknüpfung als Folge der Wanderung eines Azidoliganden zu einer C = C = CRR′-Einheit
- Pages: 158-160
- First Published: 04 September 2006
no
Drei-Komponenten-Kupplung von Alkyliodiden, 1,3-Dienen und Carbonylverbindungen durch aufeinanderfolgende Bildung von radikalischen und anionischen Spezies mit CrCl2
- Pages: 160-163
- First Published: 04 September 2006
no
Isolierung und Charakterisierung der Bis(anthracen)metallkomplexe [Ti(η6-C14H10)(η4-C14H10)(η2-dmpe)] und [Ti(η4-C14H10)(η2-C14H10)(η5-C5Me5)]−
- Pages: 163-167
- First Published: 04 September 2006
no
Zur Abhängigkeit des photoinduzierten Elektronentransfers in der DNA von der Entfernung
- Pages: 167-170
- First Published: 04 September 2006
no
Synthese und Struktur eines [Co2(CO)6]- komplexierten Propargylkations
- Pages: 170-172
- First Published: 04 September 2006
no
Synthese und Struktur des ersten Transuran-Kronenether-Einschlußkomplexes: [NpO2([18]krone-6)][ClO4]
- Pages: 173-175
- First Published: 04 September 2006
no
5,5′-Bicalix[4]aren: Prototyp eines brückenlosen Doppelcalix[4]arens vom „Kopf-Kopf”︁-Typ
- Pages: 175-178
- First Published: 04 September 2006
no
Durch Lanthanoidionen vermittelte Synthese eines inerten metallhaltigen neunzähnigen Tripod-Rezeptors via Selbstorganisation
- Pages: 178-181
- First Published: 04 September 2006
no
Kronenether, Doppeldecker- und Sandwichkomplexe: kationengesteuerter Aufbau von metallatopomeren Coronaten
- Pages: 182-184
- First Published: 04 September 2006
no
Hinweise auf die Mitwirkung von C−H⋅⋅⋅O-Wasserstoffbrücken bei der Erkennung einer Pyrimidinbase im parallelen DNA-Tripelhelixmotiv
- Pages: 184-187
- First Published: 04 September 2006
no
Globale und lokale Aromatizität in Porphyrinen: eine Analyse anhand von Molekülgeometrien und kernunabhängigen chemischen Verschiebungen
- Pages: 187-190
- First Published: 04 September 2006
no
Design und Anwendung eines von Campher abgeleiteten Methylketon-Enolats für hoch stereoselektive „Acetat”︁-Aldolreaktionen
- Pages: 190-192
- First Published: 04 September 2006
no
[{Pt(CN)(C10H21N4)}6], ein lumineszierender, sechskerniger Platin(II)-Makrocyclus mit chelatisierenden Dicarben- und verbrückenden Cyanidliganden
- Pages: 193-195
- First Published: 04 September 2006
no
Eine konvergente Route zur Totalsynthese der Eleutheside
- Pages: 195-197
- First Published: 04 September 2006
no
Totalsynthese von Altohyrtin A (Spongistatin 1): Teil 1
- Pages: 198-202
- First Published: 04 September 2006
no
Totalsynthese von Altohyrtin A (Spongistatin 1): Teil 2
- Pages: 202-206
- First Published: 04 September 2006