Volume 110, Issue 1-2 pp. 103-107
Zuschrift

Der Mechanismus der Wasserstoffabstraktion durch Moleküle in einem n,π*-angeregten Singulettzustand: Nachweis für thermische Aktivierung und Desaktivierung über eine konische Durchdringung

Werner M. Nau

Werner M. Nau

Institut für Physikalische Chemie der Universität Basel, Klingelbergstrasse 80, CH-4056 Basel (Schweiz), Telefax: Int.+61/267-3855

Search for more papers by this author
Gerhard Greiner

Gerhard Greiner

Institut für Chemie der Universität Hohenheim, Garbenstraße 30, D-70599 Stuttgart, Telefax: Int.+0711/459-3881

Search for more papers by this author
Julia Wall

Julia Wall

Institut für Chemie der Universität Hohenheim, Garbenstraße 30, D-70599 Stuttgart, Telefax: Int.+0711/459-3881

Search for more papers by this author
Hermann Rau

Hermann Rau

Institut für Chemie der Universität Hohenheim, Garbenstraße 30, D-70599 Stuttgart, Telefax: Int.+0711/459-3881

Search for more papers by this author
Massimo Olivucci

Massimo Olivucci

Dipartimento di Chimica „G. Ciamician”︁ dell'Università, Via Selmi 2, I-40126 Bologna (Italien), Telefax: Int.+51/259-456

Search for more papers by this author
Michael A. Robb

Michael A. Robb

Department of Chemistry, King's College, London, Strand, London, WC2R 2LS (Großbritannien)

Search for more papers by this author

Abstract

Eine konische Durchdringung entlang der Reaktionskoordinate der Wasserstoffabstraktion durch Moleküle in n,π*-angeregten Singulettzuständen erklärt die lösungsmittelinduzierte Fluoreszenzlöschung von Azoalkanen (siehe rechts). Dieser neuartige photochemische Reaktionsmechanismus, ein Beispiel für eine „angedeutete”︁ Wasserstoffabstraktion, wurde sowohl experimentell als auch theoretisch untersucht, wobei konsistente Ergebnisse zu den beobachteten geringfügigen Aktivierungsenergien und den Isotopeneffekten erhalten werden konnten.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.