Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Titelbilder
Titelbild: Molecular Imaging of Biological Samples on Nanophotonic Laser Desorption Ionization Platforms (Angew. Chem. 14/2016)
- Page: 4443
- First Published: 11 March 2016

Molekulare Gewebebildgebung mithilfe von Massenspektrometrie beruht auf dem Einsatz nanostrukturierter Substrate. In ihrer Zuschrift auf S. 4558 ff. offenbaren A. Vertes et al. mittels Laserdesorptionsionisation von einer Siliciumnanostangen-Anordnung (NAPA) die Metaboliten- und Lipidverteilungen in biologischen Geweben. Im Bild produziert die Wechselwirkung des Laserpulses mit einem auf der Nanostruktur aufliegenden Mausnieren-Gewebeschnitt die Ionen für die massenspektrometrische Bildgebung (MSI).
Innentitelbild: Esterase-Sensitive Prodrugs with Tunable Release Rates and Direct Generation of Hydrogen Sulfide (Angew. Chem. 14/2016)
- Page: 4444
- First Published: 15 March 2016

Eine Serie von Thiosäuren wurde zu Schwefelwasserstoff-Prodrugs entwickelt, die B. Wang et al. in ihrer Zuschrift auf S. 4590 ff. vorstellen. Die H2S-Freisetzung beruht auf einer Esterase-vermittelten Spaltung, die eine Hydroxygruppe als angreifendes Nukleophil freilegt, das eine Lactonisierung bewirkt. Die Prodrugs sind unter physiologischen Bedingungen stabil, und die Geschwindigkeit der H2S-Freisetzung kann über die Art der Estergruppe eingestellt werden.
Innenrücktitelbild: l-Arginine-Triggered Self-Assembly of CeO2 Nanosheaths on Palladium Nanoparticles in Water (Angew. Chem. 14/2016)
- Page: 4687
- First Published: 11 March 2016

Hochqualitative Pd@CeO2-Kern@Schale-Nanokomposite mit einstellbarer Größe und Form des Pd-Kerns wurden durch Verwendung von l-Arginin zur Auslösung des Kristallwachstums von CeO2 auf Pd-Nanopartikeln hergestellt. In ihrer Zuschrift auf S. 4618 ff. untersuchen H. J. Zhang, R. Jin, S. Song et al. den Mechanismus dieses Kristallisationsprozesses und zeigen, dass die Hybridstruktur der Nanokomposite für die katalytische Aktivität wichtiger ist als Form- oder Größeneffekte.
Rücktitelbild: Biodegradable Inorganic Nanovector: Passive versus Active Tumor Targeting in siRNA Transportation (Angew. Chem. 14/2016)
- Page: 4688
- First Published: 08 March 2016

Nanokonjugate aus schichtartigen Doppelhydroxiden …… (LDHs), zielgerichteten Liganden und therapeutischer siRNA nutzen verstärkte Permeabilitäts- und Retentionseffekte sowie Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen für den Transport in Tumorgewebe und Krebszellen. In ihrer Zuschrift auf S. 4658 ff. beschreiben J.-H. Choy et al., wie diese biologisch abbaubaren anorganischen LDHs das Tumorwachstum in vivo hemmen und spezifische Genprodukte unterdrücken.
Frontispiz
Frontispiz: Total Syntheses of the Tetracyclic Cyclopiane Diterpenes Conidiogenone, Conidiogenol, and Conidiogenone B
- First Published: 21 March 2016

Totalsynthese. Die Einführung einer dirigierenden SPh-Gruppe am migratorischen Kohlenstoff des Vorstufenmoleküls war entscheidend in der ersten Totalsynthese der tetracyclischen Diterpene der Cyclopian-Klasse. Y.-Q. Tu et al. beschreiben die Umsetzung in der Zuschrift auf S. 4532 ff.
Editorials
Biokatalyse: ein erfolgreicher Blick über den Tellerrand
- Pages: 4446-4447
- First Published: 07 December 2015

Die Erzeugung robuster Biokatalysatoren mit gewünschten Eigenschaften war früher eine Herausforderung. Heute sind Kenntnisse in Bioinformatik, Protein-Engineering, Hochdurchsatz-Screening, Molekularbiologie – neben Biokatalyse und Erfahrung in der organischen Synthese – die Schlüsselkompetenzen zum Auffinden, Entwickeln und Etablieren neuer Syntheserouten …” Lesen Sie mehr im Editorial von Uwe T. Bornscheuer.
Graphisches Inhaltsverzeichnis
Graphisches Inhaltsverzeichnis: Angew. Chem. 14/2016
- Pages: 4449-4458
- First Published: 21 March 2016
News
Top-Beiträge aus unseren Schwesterzeitschriften: Angew. Chem. 14/2016
- Pages: 4462-4465
- First Published: 21 March 2016
Autoren-Profile
Nachrichten
Preise des Royal Australian Chemical Institute: C. Yu, J. G. Shapter und C. J. Jackson / Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur: M. G. Kanatzidis
- Page: 4467
- First Published: 17 February 2016
Aufsätze
Synthesemethoden
Stereoselektive Halogenierungen in der Naturstoffsynthese
- Pages: 4470-4510
- First Published: 02 February 2016

Mit Tausenden von Naturstoffen mit halogenierten stereogenen Zentren wurde eine Fülle von Methoden für deren stereokontrollierte Einführung im Zusammenhang der Totalsynthese entwickelt. Dieser Aufsatz fasst die kreativen Ansätze zusammen, die von Synthesechemikern entwickelt wurden, um den Herausforderungen stereochemisch komplexer, halogenierter Naturstoffe gerecht zu werden.
Hypervalente Iodverbindungen
Cyclische hypervalente Iodreagentien für Atomtransferreaktionen – jenseits der Trifluormethylierung
- Pages: 4512-4531
- First Published: 15 February 2016

Dank ihrer außergewöhnlichen Reaktivität nehmen hypervalente Iodverbindungen als Reagentien in der organischen Synthese eine Sonderstellung ein. Unter ihnen ragen cyclische Derivate wegen ihrer erhöhten Stabilität heraus. Während die Verwendung von Benziodoxol(on)en zur Trifluormethylierung weitgehend anerkannt ist, fanden kürzlich auch andere Transformationen große Beachtung. Dieser Aufsatz diskutiert die Fortschritte seit 2011. Q=8-Aminochinolin.
Zuschriften
Naturstoffsynthese
Total Syntheses of the Tetracyclic Cyclopiane Diterpenes Conidiogenone, Conidiogenol, and Conidiogenone B
- Pages: 4532-4536
- First Published: 03 March 2016

Die tetracyclischen Diterpene Conidiogenon, Conidiogenol und Conidiogenon B (siehe Schema) wurden durch eine effiziente Strategie mit einer intramolekularen [2+2]-Cyclisierung, einer Semipinakolumlagerung und einer intramolekularen Aldolcyclisierung als Schlüsselschritte hergestellt. Die Synthese führte zur Korrektur der absoluten Konfiguration von natürlichem Conidiogenon B.
Nanomaterialien
Use of Three-Dimensional Arterial Models To Predict the In Vivo Behavior of Nanoparticles for Drug Delivery
- Pages: 4537-4542
- First Published: 01 March 2016

Alternative zu Tierversuchen: Dreidimensionale Modelle von menschlichen Arterien ermöglichen es, das In-vivo-Verhalten nanopartikulärer Wirkstofftransporter in vitro vorherzubestimmen. In-vivo-Experimente mit atherosklerotischen Mäusen bestätigen starke biologische Charakteristika und potenzielle Behandlungseffekte von in vitro optimierten Nanopartikeln (siehe Bild). Dieser Ansatz könnte Tierversuche ersetzen.
Antiferromagnetische Materialien
β-Ag3RuO4, a Ruthenate(V) Featuring Spin Tetramers on a Two-Dimensional Trigonal Lattice
- Pages: 4543-4547
- First Published: 04 March 2016

Magnetische Anziehung: Die Kristallstruktur von β-Ag3RuO4 basiert auf einer hexagonal dichtesten Packung von Sauerstoff und weist tetramere [Ru4O16]12−-Polyoxoanionen in einer trigonalen Umgebung auf. Die Ru4-Rauten sind durch Silber getrennt, dies hebt die Frustration des antiferromagnetischen Austauschs auf, der bei trigonalen Gittern normalerweise beobachtet wird. Stattdessen dominieren starke interanionische antiferromagnetische Wechselwirkungen. Ag grau, Ru cyan, O rot.
Wirkstoffsuche
In-Bead Screening of Hydroxamic Acids for the Identification of HDAC Inhibitors
- Pages: 4548-4551
- First Published: 04 March 2016

Screening in Kügelchen: Ein Screeningformat mit jeweils einer Verbindung pro Polymerkügelchen wurde entwickelt. Eine kombinatorische Bibliothek aus 55 800 Hydroxamsäuren wurde synthetisiert und in dieser Weise durchmustert, um HDAC-Inhibitoren mit IC50-Werten im nanomolaren Bereich zu identifizieren.
Poröse Kapseln
The Uptake and Assembly of Alkanes within a Porous Nanocapsule in Water: New Information about Hydrophobic Confinement
- Pages: 4552-4557
- First Published: 15 February 2016

In der porösen Metalloxid-Kapsel [{MoVI6O21(H2O)6}12{(MoV2O4)30 (L)29(H2O)2}]41− (L=Propionat) bilden die Ethylketten der endohedral koordinierten Liganden eine hydrophobe Schale, während die Methylgruppen einen hydrophoben Hohlraum im Kapselzentrum erzeugen. C7- bis C3-Alkane werden zwischen den Ethylketten eingelagert, wohingegen sich zwei oder drei schnell rotierende Ethanmoleküle im zentralen Hohlraum befinden.
Massenspektrometrische Bildgebung
Molecular Imaging of Biological Samples on Nanophotonic Laser Desorption Ionization Platforms
- Pages: 4558-4562
- First Published: 01 March 2016

Masse ist klasse! Ein matrixfreies massenspektrometrisches Bildgebungsverfahren beruht auf der Laserdesorptionsionisation auf einer einheitlichen Siliciumnanostab-Anordnung. In Gewebeschnitten aus Maushirn und Mausnieren konnte die Verteilung von über 80 molekularen Spezies mit einer Auflösung von 40 μm ermittelt werden.
Elektronische Textilien | Hot Paper
High-Performance Lithium–Air Battery with a Coaxial-Fiber Architecture
- Pages: 4563-4567
- First Published: 01 March 2016

Biegsame Batterien: Eine flexible faserförmige Lithium-Luft-Batterie wurde aus einem Gelpolymerelektrolyten und einer Luftelektrode aus einer Kohlenstoffnanoröhrenschicht entwickelt. Die Batterie liefert eine hohe spezifische Kapazität von 12 470 mAh g−1 und konnte über 100 Zyklen betrieben werden. Die elektrochemischen Eigenschaften bleiben beim Biegen erhalten, und die Fasern können verwoben werden.
Reaktionsmechanismen
Double Deprotonation of Pyridinols Generates Potent Organic Electron-Donor Initiators for Haloarene–Arene Coupling
- Pages: 4568-4572
- First Published: 03 March 2016

Übergangsmetallfreie Kupplungen von Iodarenen mit Arenen werden durch Alkalimetallalkoxide in Gegenwart eines organischen Additivs vermittelt. Das von Verbindung 1 abgeleitete Dianion 2 löst die Reaktionen als Elektronendonor aus. Wege werden vorgeschlagen, wie elektronenarme Benzoylderivate zu diesem Zweck in Elektronendonoren umgewandelt werden können.
Membranproteine
Reconstitution of the Cytb5–CytP450 Complex in Nanodiscs for Structural Studies using NMR Spectroscopy
- Pages: 4573-4575
- First Published: 29 February 2016

Auf der richtigen Seite: Der CytP450-Cytb5-Komplex kann ohne Einsatz von denaturierenden Tensiden in einer Lipidmembran rekonstituiert werden, indem man Peptid-basierte Nanoscheiben einsetzt, die eine planare Lipiddoppelschicht bereitstellen. NMR-Experimente belegen die Wechselwirkungen zwischen den beiden Proteinen und die Bildung produktiver Komplexe mit der korrekten relativen Orientierung.
Hochdurchsatz-Screening
Combinatorial Low-Volume Synthesis of Well-Defined Polymers by Enzyme Degassing
- Pages: 4576-4579
- First Published: 03 March 2016

Mikro-RAFTing: Unter Einsatz von Glucose-Oxidase (GOx) zur effizienten Entfernung von Sauerstoff wurden auf hoch kontrollierte Weise Polymere in kleinen Volumina unter Umgebungsbedingungen auf 384-Loch-Platten hergestellt. Diese Methode ermöglicht die kombinatorische Synthese von Polymerbibliotheken für Screening-Anwendungen bei hohem Durchsatz. RAFT=reversible Additions-Fragmentierungs-Kettenübertragung.
Anionenerkennung | Hot Paper
Anion Recognition and Induced Self-Assembly of an α,γ-Cyclic Peptide To Form Spherical Clusters
- Pages: 4580-4584
- First Published: 04 March 2016

Ein cyclisches Octapeptid nimmt eine V-förmige Konformation ein und erkennt dadurch selektiv Anionen wie Chlorid, Nitrat und Carbonat. Der Erkennungsprozess umfasst die Aggregation von sechs cyclischen Peptiduntereinheiten und vier Anionen zu einem supramolekularen Cluster, der den Transport der Anionen durch Membranen erleichtert.
Kolloidale Grenzflächen
Synthesis of Monodisperse Bi-Compartmentalized Amphiphilic Janus Microparticles for Tailored Assembly at the Oil–Water Interface
- Pages: 4585-4589
- First Published: 01 March 2016

Kolloidale Anisotropien: Janus-Mikropartikel wurden durch geimpfte Polymerisation synthetisiert. Die selektive Ablagerung von Kieselgel-Nanopartikeln auf einer der Kugelseiten ermöglicht es den Janus-Partikeln, sich mit einem definierten Grad an Adhäsion an der Öl-Wasser-Grenzfläche anzuordnen und strukturell stabile Pickering-Emulsionen zu bilden.
H2S-Freisetzung
Esterase-Sensitive Prodrugs with Tunable Release Rates and Direct Generation of Hydrogen Sulfide
- Pages: 4590-4594
- First Published: 28 January 2016

H2S-Depot: Neuartige Prodrugs wurden entwickelt, die Schwefelwasserstoff durch Esterase-vermittelte Spaltung einer Estergruppe und anschließende Lactonisierung freisetzen (siehe Beispiel). Durch Modifizierung der Estergruppe und damit der Esterase-Reaktivität kann die Geschwindigkeit der H2S-Freisetzung justiert werden. Die entzündungshemmende Wirkung eines der Prodrugs wurde anhand der Inbihition der TNF-α-Produktion in RAW264.7-Zellen untersucht.
Makrocyclen | Very Important Paper
Peptide [4]Catenane by Folding and Assembly
- Pages: 4595-4598
- First Published: 03 March 2016
![Peptide [4]Catenane by Folding and Assembly](/cms/asset/ac8cbc0d-f447-4de2-86c4-ca963cee7bb4/ange201600480-toc-0001-m.jpg)
Peptid-Knoten: Bei der Komplexierung mit Silber(I) faltet sich der Tripeptidligand (Pro-Gly-Pro) in eine Ω-Schleife-Konformation und bildet ein diskretes Peptid-[4]Catenan mit 12 Kreuzungen. Jeder der vier äquivalenten M3L3-Makrocyclen eines [4]Catenans ist mit den übrigen drei Ringen symmetrisch zu einem Tetraeder verknüpft.
CO2-Adsorption | Hot Paper
Selective CO2 Adsorption in a Supramolecular Organic Framework
- Pages: 4599-4602
- First Published: 01 March 2016

Zwei supramolekulare organische Gerüste (SOFs) auf der Basis von C-Pentylpyrogallol[4]aren (PgC5) und Abstandhaltermolekülen wie 4,4′-Bipyridin wurden hergestellt. Optimale symmetrische intermolekulare Wasserstoffbrücken stabilisieren die ausgedehnten Netzwerke. Nach Evakuieren zeigt eines der Gerüste eine hohe Affinität für Kohlendioxid gegenüber anderen Gasen.
Asymmetrische Katalyse
Highly Enantioselective Rhodium-Catalyzed Addition of Arylboroxines to Simple Aryl Ketones: Efficient Synthesis of Escitalopram
- Pages: 4603-4607
- First Published: 02 March 2016

Beflügelte Synthese: Die Titelreaktion wurde erstmals mit einem Rh/(R,R,R,R)-WingPhos-Katalysator realisiert und lieferte eine Serie von chiralen Diarylalkylcarbinolen mit exzellenten ee-Werten und Ausbeuten. Die Methode wurde für eine kurze Synthese des Antidepressivums Escitalopram genutzt. MTBE=tert-Butylmethylether.
Magnetische Cluster
Magnetic Properties of a Single-Molecule Lanthanide–Transition-Metal Compound Containing 52 Gadolinium and 56 Nickel Atoms
- Pages: 4608-4612
- First Published: 29 February 2016

Molekularer Magnet: Die Einzelmolekülmetallverbindung [Gd52Ni56(IDA)48(OH)154(H2O)38]18+ (IDA=Iminodiacetat) wurde mithilfe einer einfachen Eintopfmikroemulsionsmethode in einer Quarznanokugel verkapselt (siehe Bild). Die große Lanthanoid-Übergangsmetall-Einzelmolekülverbindung zeigte sowohl experimentell als auch theoretisch magnetische Wechselwirkungen.
Biosensoren | Hot Paper
Stretchable Electrochemical Sensor for Real-Time Monitoring of Cells and Tissues
- Pages: 4613-4617
- First Published: 01 March 2016

Biomedizinischer Sensor: Eine Strategie für die gezielte Synthese von Gold-Nanoröhren mit hohen Aspektverhältnissen wurde entwickelt. Die Nanoröhren wurden zur Herstellung eines streckfähigen elektrochemischen Sensors verwendet, der die Echtzeitüberwachung von mechanisch empfindlichen Zellen und Geweben ermöglicht.
Kern-Schale-Nanopartikel
l-Arginine-Triggered Self-Assembly of CeO2 Nanosheaths on Palladium Nanoparticles in Water
- Pages: 4618-4622
- First Published: 07 March 2016

Strikt strukturiert: l-Arginin vermittelt die CeO2-Kristallbildung auf Pd-Nanopartikeln. Nach der anfänglichen Bildung von Cer-l-Arginin-Vorstufen auf der Pd-Oberfläche führt eine Wärmebehandlung zur Entstehung definierter Pd/CeO2-Nanostrukturen (siehe Bild). Über die Synthesebedingungen können die Form und Größe, Nanostruktur und Schichtdicke der resultierenden Nanokugeln gezielt abgestimmt werden.
Heterocyclensynthese
Harnessing the Electrophilicity of Keteniminium Ions: A Simple and Straightforward Entry to Tetrahydropyridines and Piperidines from Ynamides
- Pages: 4623-4627
- First Published: 02 March 2016

Leistungsfähige Elektrophile: Geeignet substituierte Keteniminiumionen, die durch Säurebehandlung der entsprechenden Inamide leicht zugänglich sind, können eine bemerkenswert effiziente [1,5]-Hydridverschiebung von nichtaktivierten C-H-Bindungen einleiten. Die anschließende kationische Cyclisierung zur Bildung hoch funktionalisierter Tetrahydropyridine und Piperidine ist binnen Minuten abgeschlossen.
Heterocyclen
Catalytic and Enantioselective Synthesis of Chiral Multisubstituted Tribenzothiepins by Intermolecular Cycloadditions
- Pages: 4628-4632
- First Published: 02 March 2016

Zwei Varianten einer intermolekularen Cycloaddition führen zu den Produkten der Titelreaktion. Diphenylsulfid-verbrückte oder 2-Phenylsulfanylbenzol-verbrückte Diine werden unter milden Bedingungen mit Monoalkinen hoch enantioselektiv und in guten bis ausgezeichneten Ausbeuten zu chiralen mehrfach substituierten Tribenzothiepinen umgesetzt. Auch ein chirales Tribenzoselenepin konnte erhalten werden.
Synthesemethoden
Rhodium-Catalyzed Synthesis of 4-Bromo-1,2-dihydroisoquinolines: Access to Bromonium Ylides by the Intramolecular Reaction of a Benzyl Bromide and an α-Imino Carbene
- Pages: 4633-4637
- First Published: 02 March 2016

Illustre Ylide: 4-Brom-1,2-dihydroisochinoline wurden aus 4-(2-(Brommethyl)phenyl)-1-sulfonyl-1,2,3-triazolen 1 über die Bildung von Bromoniumyliden aus α-Iminorhodiumcarben-Zwischenstufen und anschließende Umlagerung hergestellt (siehe Schema). Die vielseitigen Produkte nahmen als Zwischenstufen in verschiedenen Ein-Topf-Reaktionen teil und wurden in wertvolle polycyclische Systeme umgewandelt.
Reduktion
Chemoselective Reduction of Tertiary Amides under Thermal Control: Formation of either Aldehydes or Amines
- Pages: 4638-4642
- First Published: 02 March 2016

Sie haben die Wahl: [Mo(CO)6] katalysiert die chemoselektive Reduktion tertiärer Amide in Gegenwart zahlreicher reduzierbarer Gruppen, darunter auch Imin- und Aldehydmotive. Die Reaktion lässt sich durch Variation der Temperatur einstellen, sodass das Amid entweder in ein Amin oder in einen Aldehyd als Hauptprodukt umgewandelt wird. TMDS=1,1,3,3-Tetramethyldisiloxan.
Kreuzkupplung
Synthesis of Aryldifluoroamides by Copper-Catalyzed Cross-Coupling
- Pages: 4643-4648
- First Published: 01 March 2016

(Hetero)Aryl- und Vinyliodide wurden unter Kupferkatalyse mit α-Silyldifluoramiden gekuppelt. Elektronenreiche, elektronenarme und sterisch gehinderte Aryliodide mit verschiedenen funktionellen Gruppen ergeben α,α-Difluor-α-arylamide in hohen Ausbeuten. Ausgehend von den Produkten sind diverse Difluoralkylarene zugänglich. TMS=Trimethylsilyl.
Palladium-Katalyse
α-Arylation of Ketimines with Aryl Sulfides at a Low Palladium Catalyst Loading
- Pages: 4649-4652
- First Published: 01 March 2016

Arylsulfide vergiften Übergangsmetallkatalysatoren in der Regel, sie können aber als Arylelektrophile in der katalytischen α-Arylierung von Ketiminen eingesetzt werden. Bereits 0.5 Mol-% eines Pd-NHC-Komplexes können für eine effiziente Arylierung ausreichen. Die α-arylierten Ketimine wurden in verschiedene aromatische Stickstoffheterocyclen umgewandelt, darunter auch 2,3-Diarylpyrrole.
Lichtsammelsysteme | Very Important Paper
Flexible Near-Infrared Photovoltaic Devices Based on Plasmonic Hot-Electron Injection into Silicon Nanowire Arrays
- Pages: 4653-4657
- First Published: 01 March 2016

Flexibel bleiben: Die Quanteneffizienz elastischer Photovoltaikelemente im Nahinfrarot-Bereich wird durch kombinierte Anordnung von Si-Nanodrähten und plasmonischen Ag-Nanoplättchen erhöht. Die Ag-Nanoplättchen sammeln NIR-Licht und wandeln es direkt in plasmonisch heiße Elektronen um, die in das Si injiziert werden, während die Si-Nanodraht-Anordnung das Licht einfängt. Die Folien können 50 Verbiegezyklen unterzogen werden. NW=Nanodraht.
Wirkstofftransport | Hot Paper
Biodegradable Inorganic Nanovector: Passive versus Active Tumor Targeting in siRNA Transportation
- Pages: 4658-4662
- First Published: 16 February 2016

Krebstherapie: Ein anorganischer Nanovektor aus einem schichtförmigen Doppelhydroxid (LDH) und einer mit Folsäure (FA) konjugierten Oberfläche zeigt SiRNA-basierte Antitumorwirkung in vivo durch rezeptorvermitteltes aktives Targeting (siehe Bild). Eine 1.2-fach höhere Akkumulation des Wirkstoffs im Tumorgewebe wurde erzielt, was in einer 3.0-fach höheren Suppression des Tumorvolumens resultierte.
Kreuzkupplung
Enantioconvergent Fukuyama Cross-Coupling of Racemic Benzylic Organozinc Reagents
- Pages: 4663-4666
- First Published: 04 March 2016

Schonprozess: Die erste enantiokonvergente Palladium-katalysierte Fukuyama-Kreuzkupplung von racemischen benzylischen Organozinkreagentien mit Thioestern wurde entwickelt. Die Reaktion liefert acyclische α,α-disubstituierte Ketone in guten Ausbeuten und hohen Enantioselektivitäten. Milde Reaktionsbedingungen verhindern die Racemisierung am potentiell labilen tertiären Stereozentrum.
Schwingungsspektroskopie
A Symmetric Recognition Motif between Vicinal Diols: The Fourfold Grip in Ethylene Glycol Dimer
- Pages: 4667-4671
- First Published: 01 March 2016
Bis(carborane) | Very Important Paper
Carborane Substituents Promote Direct Electrophilic Insertion over Reduction–Metalation Reactions
- Pages: 4672-4675
- First Published: 02 March 2016

Nimm zwei: Zwei-Elektronen-Reduktion von 1,1′-Bis(o-carboran) mit {Ru(mes)}2+ und anschließende Metallierung ergeben eine 4,1,8-RuC2B10-Spezies. Eine weitere Zwei-Elektronen-Reduktion ermöglicht die Anlagerung eines zweiten Metallfragments durch direkte elektrophile Insertion unter Bildung einer 1,13,2,9-Ru2C2B10-Spezies. Ein Mechanismus wird vorgeschlagen, um das fluxionale Verhalten der Produkte zu erklären.
Heterocyclen
Exploiting Distal Reactivity of Coumarins: A Rhodium-Catalyzed Vinylogous Asymmetric Ring-Opening Reaction
- Pages: 4676-4680
- First Published: 04 March 2016

γ-Funktionalisierungen sind in Aldol-, Mannich- und Michael-Reaktionen wohlbekannt, ansonsten wird γ-Reaktivität aber selten beobachtet. Mithilfe der nun beschriebenen vinylogen Reaktivität unter Abbau von Ringspannung in der rhodiumkatalysierten asymmetrischen Ringöffnung (ARO) von Oxabicyclen mit Cyancumarinen kann das privilegierte Cumarin-Motiv enantioselektiv am Hydronaphthalin-Gerüst eingeführt werden.
Synthesemethoden
Photooxygenation of Furylalkylamines: Easy Access to Pyrrolizidine and Indolizidine Scaffolds
- Pages: 4681-4685
- First Published: 02 March 2016

Singulett-Sauerstoff formt ungeschützte primäre Furylalkylamine in die wichtigen Pyrrolizidin- und Indolizidin-Gerüste um, wobei das Ergebnis der Eintopfsequenzen über die Wahl des Sensibilisators variiert werden kann. Der allgemeine Nutzen dieses Ansatzes wird durch seine Anwendung in einfachen und schnellen Synthesen von fünf Naturstoffen illustriert. MB=Methylenblau, RB=Bengalrosa, PS=Photosensibilisator.