Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
no
Lipasen: Grenzflächen-Enzyme mit attraktiven Anwendungen
- Pages: 1694-1720
- First Published: 12 March 1999
no
Biometallorganische Chemie – Übergangsmetallkomplexe mit α-Aminosäuren und Peptiden
- Pages: 1722-1743
- First Published: 12 March 1999
no
Selektivität der DNA-Replikation: Basenpaargeometrie wichtiger als Wasserstoffbrücken
- Pages: 1745-1747
- First Published: 12 March 1999
no
Transistoren und Lichtemitter aus einzelnen Nanoclustern
- Pages: 1748-1750
- First Published: 12 March 1999
no
Synthese und Struktur des Dilithiumsalzes eines Octasilyl[4]radialens: Belege für Lithiumionenwanderungen über das Zehn-Elektronen-acht-Zentren-π-Elektronensystem
- Pages: 1751-1754
- First Published: 12 March 1999
no
[{(CO)5Cr}6Ge6]2−, ein molekulares metallorganisches Derivat des bislang unbekannten Zintl-Ions [Ge6]2−
- Pages: 1754-1756
- First Published: 12 March 1999
no
Partiell oxidierte Zintl-Ionen? – die Charakterisierung von [(μ3-OH)(μ3-O)3(OEt)3{(CO)5W}7Sn7]2−
- Pages: 1756-1758
- First Published: 12 March 1999
no
Ringschlußmetathese von funktionalisierten Acetylen-Derivaten: ein neuer Weg zu Cycloalkinen
- Pages: 1758-1760
- First Published: 12 March 1999
no
Parallelsynthese von Sialyl-Lewis-X-Mimetika an fester Phase – ein Zugang zu Fucopeptid-Bibliotheken
- Pages: 1761-1764
- First Published: 12 March 1999
no
Carbocyclische Analoga von N-Acetyl-2,3- didehydro-2-desoxy-D-neuraminsäure (Neu5Ac2en, DANA): Synthese und Hemmwirkung auf virale und bakterielle Neuraminidasen
- Pages: 1765-1767
- First Published: 12 March 1999
no
Unterschiede zwischen der Gasphasen- und der Festkörpermolekülstruktur des einfachsten Phosphoniumylids, Me3P=CH2
- Pages: 1767-1770
- First Published: 12 March 1999
no
Diastereoselektive Synthese hochsubstituierter Fünfring-Sauerstoffheterocyclen durch zirconocenvermittelte C-C-Verknüpfungen
- Pages: 1770-1773
- First Published: 12 March 1999
no
Komplexe Flüssigkeiten der flexiblen, eindimensionalen Mineralpolymere [K(MPS4)]∞ (M=Ni, Pd): Selbstfragmentierung zum konkaven, cyclischen Thiophosphat (PPh4)3[(NiPS4)3]
- Pages: 1773-1776
- First Published: 12 March 1999
no
Die Kristallstrukturen von Peroxoniumhexafluoroantimonat H3O2SbF6 und Bis(dihydrogenperoxo)hydrogenhexafluoroantimonat H5O4SbF6
- Pages: 1776-1779
- First Published: 12 March 1999
no
Die Kristallstrukturen eines Lower-order- und eines „Higher-order”︁-Cyanocuprates: [tBuCu(CN)Li(OEt2)2]∞ und [tBuCutBu{Li(thf)(pmdeta)2CN}]
- Pages: 1779-1781
- First Published: 12 March 1999
no
Anwendung der 2-Azaallylanionen-Cycloaddition in der enantioselektiven Totalsynthese von (+)-Coccinin
- Pages: 1782-1784
- First Published: 12 March 1999
no
Eine effiziente und kurze enantioselektive Totalsynthese von Lactacystin
- Pages: 1784-1787
- First Published: 12 March 1999
no
Struktur-Reaktivitäts-Beziehung bei der Reaktion von hochreaktivem Zink mit Alkylbromiden
- Pages: 1789-1791
- First Published: 12 March 1999
no
trans-[RuCl2(phosphan)2(1,2-diamin)]- und chirale trans-[RuCl2(diphosphan)(1,2-diamin)]- Komplexe: lagerstabile Katalysatorvorstufen für die schnelle, produktive und stereoselektive Hydrierung von Ketonen
- Pages: 1792-1796
- First Published: 12 March 1999
no
Acylzirconocenchlorid als „nichtmaskiertes”︁ Acylanionenäquivalent
- Pages: 1796-1798
- First Published: 12 March 1999
no
Modelle für die Carbonyl-En-Cyclisierung: offene und geschlossene Übergangszustände
- Pages: 1798-1801
- First Published: 12 March 1999
no
Darstellung hochfunktionalisierter Grignard-Reagentien durch eine Iod-Magnesium- Austauschreaktion und ihre Anwendung in der Festphasensynthese
- Pages: 1801-1803
- First Published: 12 March 1999
no
Einstellung der elektronischen Eigenschaften zweikerniger Bis(terpyridin)ruthenium(II)-Komplexe
- Pages: 1804-1807
- First Published: 12 March 1999
no
Schrittweiser Aufbau von [(C5H5)4(C5Me5)4Co4Rh4(CN)12]4+, einem „metallorganischen Kasten”︁
- Pages: 1808-1810
- First Published: 12 March 1999
no
Mehrfachkoordination an Arene: die Koordination von sechs Rutheniumatomen an Naphthalin-1,8-diyl in [Ru6(μ6-C10H6)(μ3-PPh)(CO)14]
- Pages: 1810-1813
- First Published: 12 March 1999
no
Verknüpfte Bis-Amidinate als unterstützende Liganden: Bildung eines ungewöhnlichen Titan-Aren-Komplexes in einer konzertierten Eliminierungs/σ-π-Umlagerungs-Reaktion
- Pages: 1813-1815
- First Published: 12 March 1999
no
Ungewöhnliche Fünf-Zentren-vier-Elektronen-Bindung in einem pentagonal-bipyramidalen Rhodium-Bismut-Komplex
- Pages: 1815-1818
- First Published: 12 March 1999
no
Ein neuartiges, auf modifizierten Guanosinen basierendes Basenpaarungsmotiv
- Pages: 1818-1821
- First Published: 12 March 1999
no
Metallorganische Triskelia: neuartige Tris(vinylidenruthenium(II))-, Tris(alkinylruthenium(II))- und Triruthenium-Triferrocenyl-Komplexe
- Pages: 1822-1824
- First Published: 12 March 1999
no
Zweistufige Synthese von trans-2-Arylcyclopropancarbonsäureestern in 98–100 % ee mit Hilfe einer Phosphazenbase
- Pages: 1824-1827
- First Published: 12 March 1999
no
Hochenantioselektive Eintopfsynthese chiraler drei- und vierfach substituierter Ferrocene aus 1,1′-Ferrocendicarbaldehyd
- Pages: 1827-1829
- First Published: 12 March 1999
no
Die Koordination von Methoxid in der Tasche von {CuIITpCum,Me} und ein einfaches Modell für das Cu-Zentrum der Galactose-Oxidase
- Pages: 1830-1832
- First Published: 12 March 1999