• Issue

    Angewandte Chemie: Volume 87, Issue 12

    fmi, I-IV, 425-459
    Juni 1975

Impressum

Full Access

Impressum

  • Page: fmi
  • First Published: Juni 1975

Graphisches Inhaltsverzeichnis

Full Access

Graphisches Inhaltsverzeichnis

  • Pages: I-IV
  • First Published: Juni 1975

Aufsätze

Full Access

Felddesorptions-Massenspektrometrie

  • Pages: 425-438
  • First Published: Juni 1975

Die Massenspektrometrie großer organischer Moleküle und anderer temperatur-empfindlicher Substanzen wird durch die Felddesorption ermöglicht, die an die Stelle der sonst üblichen Verdampfung tritt. Bei Anwendung dieser Methode gelingt in praktisch allen Fällen eine Präzisions-Massenbestimmung des Molekülions, aus der die Bruttoformel der Verbindung hervorgeht.

chemical structure image

Full Access

Photochemie organischer Festkörper

  • Pages: 439-447
  • First Published: Juni 1975

Photoreaktionen in Kristallen ermöglichen dank der eingeschränkten Beweglichkeit der Reaktionspartner die Bildung ungewöhnlicher Produkte. Ihre Erforschung ist darüber hinaus für das Verständnis lichtabhängiger biologischer Prozesse von Bedeutung.

chemical structure image

Zuschriften

Full Access

Isomerisierung von Dimethylphosphansulfid an Übergangsmetallen

  • Pages: 447-448
  • First Published: Juni 1975

Die in freier Form unbekannte Thiophosphinige Säure erhält man als Mangan-Komplex, wenn man (1) in Gegenwart von XMn(CO)5,X  Cl oder Br, erwärmt.

chemical structure image

Full Access

Konformationsänderung eines Cystinpeptids beim Übergang vom Kristall zur Lösung

  • Pages: 448-449
  • First Published: Juni 1975

Die Konformation eines Cystinpeptids

chemical structure image

ändert sich beim Übergang vom Kristall zur Lösung; nach etwa einer Stunde ist die Torsion der Disulfidgruppe zur Hälfte abgeschlossen.

Full Access

Metallierte N-Alkylimino-dithiokohlensäure-dialkylester: Neue maskierte α-Amino- und α-Thio-Carbanionen

  • Pages: 449-450
  • First Published: Juni 1975

Zur Einführung von α-Aminoalkylgruppen H2NCHR in Alkyl- oder Benzylhalogenide R″X eignen sich neue Carbanionen

chemical structure image

mit R  CO2C2H5, C6H5 oder anderen elektronenziehenden Substituenten. Die Carbanionen gewinnt man aus N-Alkylimino-dithiokohlensäureestern und KOtBu.

Full Access

Kettenverlängerte und α-verzweigte α-Aminosäuren durch Alkylierung metallierter N-[Bis(alkylthio)methylen]-α-aminosäureester

  • Pages: 450-451
  • First Published: Juni 1975

α-Verzweigte Aminosäuren mit ungleichen Alkylresten sind noch

chemical structure image

gut zugänglich geworden. Dies ist die bisher beste allgemeine Synthese für diese Verbindungen.

Full Access

Sn10O4Surn:x-wiley:00448249:media:ANGE19750871209:tex2gif-stack-1: Ein neuer Typ eines Polyanions

  • Pages: 451-452
  • First Published: Juni 1975

Das bisher größte Zinn-Polyanion hat die Zusammensetzung [Sn10O4S20]8-. Es wurde in Form seiner Caesium-Verbindung isoliert und hat die Struktur (1).

chemical structure image

Full Access

Alkalimetallsalze der Monothio-, 1,1-Dithio- und 1,1,2-Trithiooxalsäure

  • Pages: 452-453
  • First Published: Juni 1975

Die Palette der Thiooxalate ist mit der Isolierung der Alkalimetallsalze von (1), (2) und (4) vervollständigt worden. Bisher kannte man nur (3). Die Frage nach der Existenz von (5) bleibt weiterhin offen.

chemical structure image

Full Access

Bildungsweise von Triphenylverdazyl aus Triphenylverdazylium-Salzen oder aus Triphenylformazan

  • Pages: 453-454
  • First Published: Juni 1975

Das Radikal Triphenylverdazyl (2)

chemical structure image

entsteht aus dem Salz (1) mit NaOH oder aus dem Formazan (3) mit CH2O und NaOH auf komplizierten Reaktionswegen, die jetzt aufgeklärt wurden.

Full Access

Hoch stereoselektive Synthese der racemischen Nonactinsäure und Synthese der rechtsdrehenden (2S,3S,6R,8R)-Nonactinsäure

  • Page: 454
  • First Published: Juni 1975

Linksdrehende und rechtsdrehende Nonactinsäure,

chemical structure image

die Bausteine des makrocyclischen Antibiotikums Nonactin, sind jetzt durch asymmetrische Synthese und Waldensche Umkehr an C-8 zugänglich. Ein analoger Schlüsselschritt ermöglicht auch die hoch stereoselektive Synthese der racemischen Nonactinsäure.

Full Access

Arsiniden-Komplexe: Stabilisierung von Phenylarsandiyl, C6H5As, in C6H5As[Cr(CO)5]2

  • Pages: 454-455
  • First Published: Juni 1975

Die bisher unbekannten Arsinidene RAs, Analoga der Nitrene (RN) und der Phosphinidene (RP), konnten erstmals in Form des Metallkomplexes (1) gefaßt werden. Die Struktur des Komplexes wurde durch eine Röntgenanalyse gesichert. Die CrAsCr-Gruppierung ist näherungsweise ein Drei-Zentren-4π-System.

chemical structure image

Full Access

Arsiniden-Komplexe: Struktur und Elektronenspektrum von C6H5As[Cr(CO)5]2

  • Pages: 455-456
  • First Published: Juni 1975

Die bisher unbekannten Arsinidene RAs, Analoga der Nitrene (RN) und der Phosphinidene (RP), konnten erstmals in Form des Metallkomplexes (1) gefaßt werden. Die Struktur des Komplexes wurde durch eine Röntgenanalyse gesichert. Die CrAsCr-Gruppierung ist näherungsweise ein Drei-Zentren-4π-System.

chemical structure image

Full Access

Struktur des Octaäthyl-xanthoporphinogen-dihydrats

  • Pages: 456-457
  • First Published: Juni 1975

Kristalle mit schlauchförmigen, wasserhaltigen Hohlräumen bildet die Verbindung (1). Durch Bildung von Wasserstoffbrücken mit dem Hydratwasser wird der Chromophor verdrillt. Außerdem halten die Moleküle des Hydratwassers gleichfalls durch Wasserstoffbrücken die chlathratartige Kristallstruktur zusammen.

chemical structure image

Rundschau

Full Access

Rundschau

  • Page: 458
  • First Published: Juni 1975

Neuerscheinungen

Full Access

Neuerscheinungen

  • Page: 459
  • First Published: Juni 1975