Titelbild: A Highly Durable Platinum Nanocatalyst for Proton Exchange Membrane Fuel Cells: Multiarmed Starlike Nanowire Single Crystal (Angew. Chem. 2/2011)
Die gezeigten mehrarmigen sternförmigen Platin-Nanodrähte dienen als ein neuer Typ von Elektrokatalysator für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen mit verbesserter Aktivität und Haltbarkeit. In ihrer Zuschrift auf S. 442 ff. präsentieren X. Sun et al. eine sehr einfache Strategie für die Synthese solcher Nanodrähte auf einem Kohlenstoffträger. Die neuen Systeme sind aktiver und haltbarer als der kommerzielle Katalysator aus Pt-Nanopartikeln und Kohlenstoffträgern.
Weitere ArtikelOrganisation von Kolloiden
Im Aufsatz auf S. 378 ff. beleuchten A. Stein et al. experimentelle und theoretische Fortschritte bei der Organisation von Kolloiden, z. B. zur Bildung kolloidaler Analoga von Molekülen, Clustern oder Ketten sowie zur Erzeugung und Stabilisierung von Partikeln mit anisotropen Formen oder chemischer Funktionalität. Genetische Analyse einzelner Zellen
R. A. Mathies et al. beschreiben in ihrer Zuschrift auf S. 410 ff. ein robustes und skalierbares Agarose-Mikrotröpfchen-Verfahren für den Nachweis und die Sequenzierung mehrerer Zielgene aus einzelnen Zellen. Supramolekulare Katalyse
J. N. H. Reek et al. berichten in ihrer Zuschrift auf S. 416 ff. über die Anwendung einer supramolekularen Strategie zur Präorganisation von Alkensubstraten für selektive Rhodium-katalysierte Hydroformylierungen. |