Titelbild: Gold(I)-Template Catenane and Rotaxane Synthesis (Angew. Chem. 37/2008)
Ein goldenes Händchen hatten D. Leigh et al. bei der Wahl von Gold für ihren Versuch, die letzte noch fehlende einfache Metallkoordinationsgeometrie – die lineare – als Templat für die Bildung mechanischer Bindungen zu verwenden. In ihrer Zuschrift auf S. 7107 ff. beschreiben sie die einfache Synthese von Catenanen und Rotaxanen, die auf viele weitere Schätze hoffen lässt, die mit diesem Templatsystem entdeckt werden können.
Volltext | Inhaltsverzeichnis
Titelbild-Galerie
Weitere ArtikelIonische Flüssigkeiten
Ionische Flüssigkeiten können mehr: In seinem Kurzaufsatz auf S. 7066 ff. stellt P. Domínguez de María “Nonsolvens”-Anwendungen von ILs vor und zeigt damit, dass ihr Anwendungsbereich über den Einsatz als Lösungsmittel hinausgeht. Chiralitätserkennung
Nichtkovalente Wechselwirkungen chiraler Moleküle lassen sich im Vakuum bei tiefen Temperaturen mit verschiedenen spektroskopischen Methoden untersuchen. Darüber berichten A. Zehnacker und M. A. Suhm im Aufsatz auf S. 7076 ff. Phthalocyanin-Netzwerke
Zwei unterschiedliche Packungsmotive von Corannulen-Gastmolekülen in einem flexiblen Netzwerk funktionalisierter Phthalocyanin-Moleküle werden von B. Calmettes et al. in der Zuschrift auf S. 7102 ff. beschrieben. |