120_34b/2008Innentitelbild: Echtzeitnachweis von Änderungen im Protein-Wassernetzwerk während der Proteinfaltung mit Terahertz-Absorptionsspektroskopie (Angew. Chem. 34/2008)

Die kinetische Terahertz-Absorption (KITA) verwendet Pikosekundenpulse, um Solvatationsdynamiken während Selbstorganisationsprozessen auf der Zeitskala zwischen Millisekunden bis Sekunden zu erfassen. Die Anwendung der Methode zur Untersuchung der Umorganisation des Wassersolvats bei der Faltung eines Proteins (hier: Ubiquitin) beschreiben M. Gruebele et al. in der Zuschrift auf S. 6586 ff.

Volltext  | Inhaltsverzeichnis

Titelbild-Galerie