120_04/2008Titelbild: Golden Carousel in Catalysis: The Cationic Gold/Propargylic Ester Cycle (Angew. Chem. 4/2008)

Ein empfindliches Gleichgewicht zwischen drei Arten von Goldkomplexen entsteht, wenn Propargylester an einen Gold(I)-Katalysator koordinieren. L. Cavallo et al. untersuchen in der Zuschrift auf S. 730 ff. die Energetik der Komplexe – ein π-koordiniertes Alkin, ein Carben und ein Allen – und ihre gegenseitige Umwandlung im “Katalysekarussel”. Die Reaktionsmechanismen sind komplizierter als ursprünglich angenommen, sodass ein breiter Produktbereich zugänglich ist.

Volltext  | Inhaltsverzeichnis

Titelbild-Galerie

Weitere Artikel

Bioanalytikfor001

Um die regulatorische Funktion von MikroRNAs aufklären zu können, benötigt man bioanalytische Verfahren, die ihren parallelen Nachweis in der Zelle ermöglichen. R. M. Corn et al. stellen im Kurzaufsatz auf S. 654 ff. einige der neuesten Verfahren zur Hochdurchsatzprofilierung von MikroRNAs vor.


Ionische Flüssigkeitenfor002

Im Aufsatz auf S. 664 ff. beleuchtet H. Weingärtner die physikochemischen Unterschiede zwischen ionischen Flüssigkeiten (ILs) und herkömmlichen molekularen Flüssigkeiten. Etablierte Regeln zur Abschätzung von Eigenschaften molekularer Flüssigkeiten sind kaum auf ILs übertragbar.


Inhibitorenfor003

D. R. Bundle und Mitarbeiter beschreiben in ihrer Zuschrift auf S. 684 ff. einen niedermolekularen Inhibitor für Shiga-Toxine. Die Wirkung des Inhibitors beruht auf der supramolekularen Aggregation von Proteinen zu einem Dreikomponentenkomplex.