119_44b/2007Innentitelbild: A Millimeter-Wave Absorber Based on Gallium-Substituted ε-Iron Oxide Nanomagnets (Angew. Chem. 44/2007)

Millimeterwellen bei 30–300 GHz werden verstärkt in elektronischen Bauteilen für die drahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikation eingesetzt. S. Ohkoshi et al. beschreiben in der Zuschrift auf S. 8544 ff. einen Millimeterwellenabsorber aus ε-GaxFe2−xO3-Nanomagneten (0.10≤x≤0.67) mit einer ferromagnetischen Resonanz bei 35–190 GHz. Der zentrale Fels, die Wellen im Sand und der Fels im Vordergrund des im Bild gezeigten japanischen Landschaftsgartens (Zuiho-in in Kyoto) lassen an einen Millimeterwellengenerator, Millimeterwellen bzw. einen Millimeterwellenabsorber denken.

Volltext  | Inhaltsverzeichnis

Titelbild-Galerie