Innentitelbild: Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopische Beobachtung der Bildung und des Zerfalls individueller Metallkomplexe (Angew. Chem. 18/2007)
Die Einzelmolekülspektroskopie wird für viele Aufgaben in der Biochemie und der Molekularbiologie eingesetzt. D. P. Herten et al. beschreiben in ihrer Zuschrift auf S. 3427 ff. mit der direkten Beobachtung der Assoziation und Dissoziation von Kupfer(II)-Komplexen in Echtzeit nun die erste Anwendung der Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie auf chemische Reaktionen kleiner Moleküle. Mit konfokaler Mikroskopie und einem immobilisierbaren fluoreszierenden Metallsensor bestimmten sie die Reaktionskinetik einzelner Komplexe im thermodynamischen Gleichgewicht.