Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Table of Contents
Wertstoffgewinnung aus Kraftwerksaschen Teil I: Charakterisierung von Braunkohlenkraftwerksaschen zur Gewinnung strategischer Metalle†
Recovery of Valuable Metals from Power Plant Ashes Part I: Characterization of Lignite Ashes for Recovery of Strategic Metals
- First Published: 17 August 2015
Entwicklung und Anpassung einer Free-Flow-Elektrophorese zur selektiven quantitativen Trennung von Metallionen
Development and Adaptation of a Free Flow Electrophoresis for Selective and Quantitative Separation of Metal Ions
- First Published: 03 August 2015

Beim Metallrecycling ist die Trennung der Metallionen eine große Herausforderung. Als eine effiziente Alternative zu etablierten Methoden wurde die Stofftrennung im elektrischen Feld einer Free-Flow-Elektrophorese erforscht. Dabei konnten sehr gute Ergebnisse bei der Fraktionierung von Gemischen aus Fe, Cu, Dy und Yb erreicht werden.
Rückgewinnung Seltener Erden aus quecksilberbelasteten Leuchtstoffen mittels Feststoffchlorierung†
Recycling of Rare Earths from Hg-Containing Fluorescent Lamp Scraps by Solid State Chlorination
- First Published: 03 July 2015

Durch den Aufschluss seltenerdhaltiger Leuchtstoffe über eine Feststoffchlorierung mit NH4Cl werden bislang nicht erreichte Selektivitäten für die SEM-Komponenten gefunden. Hg wird in situ ohne zusätzlichen Trennschritt abgetrennt. Die Prozessökonomie profitiert vom Verkauf des Koppelproduktes NH3, was einen Großteil der Kosten deckt.
Konzepte zur Wiedergewinnung strategischer Metalle über die Gasphase
Production and Recovery of Strategic Metals via the Gas Phase
- First Published: 25 June 2015

Die Wiedergewinnung sogenannter strategischer Metalle aus Abfällen gewinnt angesichts immer knapper werdender Ressourcen bei stetig steigendem Bedarf zunehmend an Bedeutung. Eine Möglichkeit des Recyclings ist die Überführung des gewünschten Elements in die Gasphase. In diesem Beitrag werden grundlegende Aspekte, Potenziale und Grenzen solcher Verfahren dargelegt.