Volume 87, Issue 10 pp. 1383-1391
Forschungsarbeit

Wertstoffgewinnung aus Kraftwerksaschen Teil I: Charakterisierung von Braunkohlenkraftwerksaschen zur Gewinnung strategischer Metalle

Recovery of Valuable Metals from Power Plant Ashes Part I: Characterization of Lignite Ashes for Recovery of Strategic Metals

Beate Brett

Beate Brett

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie, Leipziger Straße 29, 09599 Freiberg, Deutschland

Search for more papers by this author
Daniel Schrader

Daniel Schrader

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Mineralogie, Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg, Deutschland.

Search for more papers by this author
Konstantin Räuchle

Konstantin Räuchle

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie, Leipziger Straße 29, 09599 Freiberg, Deutschland

Search for more papers by this author
Gerhard Heide

Gerhard Heide

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Mineralogie, Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg, Deutschland.

Search for more papers by this author
Martin Bertau

Corresponding Author

Martin Bertau

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie, Leipziger Straße 29, 09599 Freiberg, Deutschland

Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie, Leipziger Straße 29, 09599 Freiberg, DeutschlandSearch for more papers by this author
First published: 17 August 2015
Citations: 8

Herrn Prof. Dr. Hans-Jörg Mögel zum 65. Geburtstag gewidmet

Abstract

de

Braunkohlenaschen aus Kraftwerken weisen als sekundäre Rohstoffquellen ein bisher weitgehend ungenutztes Potenzial auf. Die Gewinnung von Wertmetallen aus Aschen setzt deren Charakterisierung voraus, auf der eine zielgerichtete Strategie zur Metallextraktion aufbaut. An Filteraschen und Stabilisat aus den Kraftwerken Boxberg und Schwarze Pumpe des Lausitzer Reviers wurden Wege aufgezeigt, wie ausgehend von Charakterisierungsdaten zur Korngrößenverteilung, der Element- und mineralogischen Zusammensetzung sowie dem Verhältnis Netzwerkbildner zu Netzwerkwandler durch gezielte Vorbehandlung eine deutliche Steigerung der Metallmobilisierung durch Laugung mit Salzsäure erhalten werden konnte.

Abstract

en

The unexploited potential of ashes, especially from lignite combustion in power plants, for the strategic recovery of secondary resources requires a sufficient, substantial and reliable analysis. Thus, information facilitates pathways to dedicated metal extractions and optimized recovery strategies. Based on two fly ashes and a stabilized form, delivered from Lusatia, the characterization, concerning the particle size distribution, elemental and mineralogical composition and the ratio of network former to modifier, led to a significant increase in the mobilization of metals by the leaching of the educts with hydrochloric acid.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.