Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Table of Contents
Von Campus Blasensäulen zu Campus Mehrphasenreaktoren
- First Published: 21 November 2019
Einfluss der Genauigkeit der Reaktionskinetik auf die simulationsgestützte Auslegung von Blasensäulen
Influence of Uncertainty of Reaction Kinetics on the Model-based Dimensioning and Design of Bubble Columns
- First Published: 24 October 2019
Genauigkeit der Bestimmung von Blasengrößen aus Messdaten eines Leitfähigkeits-Gittersensors Accuracy of Conductivity Wire-Mesh Sensor in Dependence of Bubble Size
- First Published: 03 September 2019

Für die Auslegung von Blasensäulenreaktoren ist die Aufklärung lokaler fluiddynamischer Phänomene von Bedeutung. Mit der Gittersensor-Messtechnik kann die lokale Phasenverteilung und Blasengrößenverteilung über den Kolonnenquerschnitt in zeitlich hoher Auflösung erfasst werden. Die Genauigkeit eines Leitfähigkeits-Gittersensors bei der Bestimmung von Blasengrößen wird bewertet.
Erstes Design und Einsatz 3D-gedruckter Strukturen in Blasensäulenreaktoren
Application and Design of 3D-printed Structures in Bubble Column Reactors
- First Published: 06 August 2019

Erste Untersuchungen geben einen Eindruck über das große Potenzial von 3D-gedruckten Strukturen in Blasensäulenreaktoren. Im Fokus stehen dabei die fluiddynamischen Eigenschaften, die anhand von zwei einfachen Strukturierungsvarianten mit verschiedenen Stoffsystemen und verschiedenen Messtechniken analysiert werden.
Auslegung von Blasensäulen mithilfe von Compartmentmodellen
Dimensioning and Design of Bubble Column Reactors Using Compartment Models
- First Published: 23 April 2019

Compartmentmodelle werden im Zusammenhang der Blasensäulenmodellierung vorgestellt. Die Generierung der benötigten Modellparameter und der Einfluss dieser auf die simulierte Verweilzeitverteilung wird aufgezeigt. Außerdem wird die Anwendung dieses Modellansatzes bei der Optimierung einer Produktionsblasensäule diskutiert.
Einfluss mikrostrukturierter statischer Mischer auf den Gas/Flüssig-Stofftransport in einem engen Rechteckkanal
Influence of Microstructured Static Mixers on Gas-Liquid Mass Transfer in a Narrow Rectangular Channel
- First Published: 12 March 2019

In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse zu Gas/Flüssig-Strömungen in einem engen Rechteckkanal mit statischen Mischern gezeigt. Es wird u. a. eine qualitative Einordnung von Strömungsregimen vorgenommen und erste Ergebnisse des kLaPh-Wertes gemessen mittels physikalischer Absorption werden vorgestellt.
Modeling and Validating Fixed-Bed Reactors: A State-of-the-Art Review
- First Published: 07 March 2019

Fixed-bed reactors are commonly used for homogeneous catalyzed gas phase reactions. Therefore, methods for modelling fixed bed reactors and the respective advantages and disadvantages are presented and the possibilities for experimental validation are discussed. The focus lies on two-dimensional, homogeneous continuum models.
Untersuchung der Phasendistribution in gepackten Kolonnen und Validierung eines Zellenmodells
Investigation of the Phase Distribution in Packed Columns and Validation of a Cell Model
- First Published: 11 February 2019
Entwicklung eines Modellansatzes zur Abbildung der Phasendistribution in gepackten Kolonnen
Development of a Model Approach for the Phase Distribution in Packed Columns
- First Published: 10 December 2018

Ein neuartiges Zellenmodell für gepackte Kolonnen wird vorgestellt, das eine vom Kolonnendurchmesser unabhängigere Beschreibung des Wandflusses und der Phasenverteilung ermöglichen soll. Hierzu werden die bisherigen Modellansätze kritisch diskutiert und das Verteilverhalten eines Füllkörpers analysiert.
Miniaturisierte Messzellenversuche als potenzielles Auslegungswerkzeug für Kolonnen mit strukturierten Packungen
Miniaturized Experimental Setups as a Fundamental Element of a Promising Design Approach for Structured-Packing Columns
- First Published: 07 December 2018

Ein zeit- und kosteneffizienter Ansatz zur Auslegung von Packungskolonnen mit strukturierten Packungen wird vorgestellt. Basis dafür sind Untersuchungen zur Hydrodynamik und perspektivisch auch zum Stofftransport realer Stoffgemische am ausgewählten Packungstyp in miniaturisierten Messzellen, die Untersuchungen in Technikumsanlagen ersetzen können.
Modularisierung in der Prozessindustrie: Bericht von der ACHEMA 2018
Modularization in the Process Industry: Report from ACHEMA 2018
- First Published: 05 November 2018

Im Rahmen der ACHEMA 2018 stellt dieser Artikel Beispiele der modularisierten Prozesstechnik unterschiedlicher Aussteller vor. Dabei wird eine Auswahl an Lösungen sowie Apparaten und Anwendungsgebieten vorgestellt und ein kurzer Ausblick zur Zukunft der Modularisierung im Bereich der Prozessindustrie gegeben.
Aktueller Stand zur Modellierung von Festbettreaktoren und Möglichkeiten zur experimentellen Validierung
Modeling and Validating Fixed-Bed Reactors: A State-of-the-Art Review
- First Published: 10 October 2018
Faseroptische Temperaturprofilmessungen in Festbettreaktoren zur modellgestützten Evaluierung der effektiven radialen Wärmeleitung
Fiber-Optic Temperature Measurements in Fixed-Bed Reactors for Model-Based Evaluation of Effective Radial Thermal Conductivity
- First Published: 04 April 2018

Für die Beschreibung der Wärmetransportphänomene bei heterogen katalysierten Gasphasenreaktionen wird unter anderem das Λr(r)-Modell nach Winterberg genutzt. In diesem Beitrag wird es anhand von faseroptischen Temperaturprofilmessungen in einem Rohrreaktor evaluiert, der einen technisch relevanten Durchmesser aufweist und eine Schüttung aus sphärischen, porösen Partikeln enthält.
Anwendung von faseroptischer Messtechnik zur gering-invasiven Temperaturprofilmessung in Reaktoren
Application of Fiber-Optic Measurement Technology for Minimally-Invasive Measurements of Temperature Profiles in Reactors
- First Published: 17 March 2017

Die faseroptische Messtechnik ermöglicht eine örtlich und zeitlich hoch aufgelöste Temperatur- und Dehnungsprofilmessung. Diese Technologie findet vor allem als Temperaturmesstechnik Anwendung in den unterschiedlichsten verfahrenstechnischen Apparaten. In diesem Beitrag wird stellvertretend der Einsatz in katalytischen Festbettreaktoren diskutiert.
Experimentelle Bestimmung des konvektiven Wärmeübergangs in einem mikrostrukturierten Kanal
Experimental Investigation of the Convective Heat Transfer Coefficient in a Rectangular Microchannel
- First Published: 17 March 2017

Die experimentelle Ermittlung von prozessseitigen Wärmeübergangskoeffizienten in kleinskaligen, mit statischen Mischeinlagen bestückten Rechteckkanälen wird beschrieben. Die Versuche umfassen neben der Variation des Prozessmedienstroms Variationen der Mischgeometrie und des Kanalquerschnitts sowie die Betrachtung von Mischeinlagen mit unterschiedlichen Wärmeleitungseigenschaften.
Modular Process Engineering: Development of Apparatuses for Transformable Production Systems
- First Published: 06 February 2017

A transformable production requires a modularization also on the apparatus level. Innovative scaling concepts and transmission of the discontinuous to continuous operation make these important enablers. This review discussed modular concepts in the fields of mixing, heat transfer, reaction, and separation.
Modulare Verfahrenstechnik: Apparateentwicklung für wandlungsfähige Produktionssysteme
Modular Process Engineering: Development of Apparatuses for Transformable Production Systems
- First Published: 05 September 2016

Eine wandlungsfähige Produktion benötigt eine Modularisierung auch auf der Apparateebene. Innovative Skalierungskonzepte und eine Übertragung von der diskontinuierlichen auf die kontinuierliche Betriebsweise stellen hierbei wichtige Befähiger dar. Modular aufgebaute Konzepte in den Bereichen Mischen, Wärmeübertragung, Reaktion und Trennung werden diskutiert.
Transformable Production Concepts: Flexible, Mobile, Decentralized, Modular, Fast†
- First Published: 03 February 2016

Due to their modular design, transformable production concepts promise an improved adaptation to the dynamic boundary conditions in terms of quantity output, product variety, and place of production. The state of the art is presented and opportunities, risks, and the additional research needed on all levels are discussed.
Modulare Verfahrenstechnik: Neue Anforderungen an die Apparateentwicklung
Modular Process Engineering: New Challenges for Apparatus Engineering Development
- First Published: 26 August 2015

Veränderungen im Markt chemischer und pharmazeutischer Produkte bedingen neue Produktionskonzepte. Ein Schlüsselwort ist hier die modulare Verfahrenstechnik, die eine Dezentralisierung von Produktionskapazitäten ermöglicht. Um diese Anlagenkonzepte auszugestalten, werden innovative Apparatekonzepte vorgestellt und auf ihre Eignung hin geprüft.
Wandlungsfähige Produktionskonzepte: Flexibel, Mobil, Dezentral, Modular, Beschleunigt
Transformable Production Concepts: Flexible, Mobile, Decentralized, Modular, Fast
- First Published: 26 August 2015

Wandlungsfähige Produktionskonzepte versprechen durch ihren modularen Aufbau eine verbesserte Anpassung an die dynamischen Randbedingungen in den Dimensionen Mengenausbringung, Produktvielfalt und Herstellungsort. Der Stand der Technik wird vorgestellt und Chancen, Risiken sowie der weitere Forschungsbedarf auf allen Ebenen erörtert.