Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Titelbild
Editorial
Free Access
free
Nachhaltige Produktion – Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz
- Page: 1147
- First Published: 25 July 2012
Inhalt
Aus den Gesellschaften
Free Access
free
Hochschulen: Chem. Ing. Tech. 8/2012
- Pages: 1171-1172
- First Published: 25 July 2012
Personalien
Plenarvorträge
Free Access
free
Effiziente Nutzung primärer und sekundärer Ressourcen
- Page: 1175
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Are Resources Becoming Increasingly Scarce? Economic, Financial and Sustainability Drivers for Industrial Biotechnology and for the Chemical Industry
- Page: 1175
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Biotechnologische Verfahren zur Metallgewinnung in Bergbau und Industrie
- Pages: 1176-1177
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Herausforderungen an die industrielle Lebensmittelproduktion von morgen
- Page: 1177
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Der neue globale Wettbewerb: Rohstoffquellen nachhaltig sichern, Ressourcen effizient einsetzen
- Page: 1177
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Innovativer Photobioreaktor zur Kultivierung von terrestrischen Cyanobakterien
- Page: 1178
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optische Charakterisierung von Algenkulturen und der Lichtverteilung in Photobioreaktoren
- Pages: 1178-1179
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Immobilisierung von Chlamydomonas reinhardtii in neuartigen Silizium-Gelen: Proof-of-Principle
- Page: 1179
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung des Zellaufschlusses von Phaeodactylum tricornutum
- Page: 1179
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Deemulgation of Stabilized Emulsions through the Downstream Processing of Polyunsaturated Fatty Acids
- Page: 1180
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mizellare In-situ-Extraktion hydrophober Substanzen aus Mikroalgenkulturen
- Page: 1180
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Transgene Mikroalgen – Probleme und Perspektiven
- Page: 1181
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Vergärung der Mikroalge Chlorella vulgaris zur Produktion von Biomethan und Biowasserstoff
- Page: 1181
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung des Lipidproduktionsprozesses mit Chlorella vulgaris im Freiland hinsichtlich Lichtausbeute und Lipidgehalt
- Pages: 1181-1182
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Gewinnung sulfatierter Polysaccharide aus Braunalgen mittels eines neuartigen, selektiven Adsorbermaterials
- Page: 1182
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikroalgenerträge in verschiedenen Klimaregionen – Modellstudien für die Biomasse- und H2-Erzeugung in idealisierten Photobioreaktoren
- Pages: 1182-1183
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikrobielle Biofilme – Eine Herausforderung für Photobioreaktoren?
- Page: 1183
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung neuartiger transparenter Silizium-Gele und -Gläser
- Pages: 1183-1184
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Mikropartikel zur Produktivitätssteigerung biopartikulärer Systeme – Induzierte Morphologiekontrolle filamentöser Mikroorganismen
- Page: 1185
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikropartikelunterstützte Kultivierung: Neue Wege zur Produktion von Aromastoffen mit filamentösen Pilzen
- Page: 1185
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Partikeltechnische Charakterisierung filamentöser Pilze und deren Sporen
- Page: 1186
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mechanischer Zellaufschluss in mikrofluidischen Systemen: Modellierungsansätze
- Page: 1186
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss der mechanischen Stabilität von Proteinkristallen auf die Abtrennung
- Page: 1187
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Durchflussreaktor zur Synthese von Nanopartikel-Biokonjugaten für die Reproduktionsbiologie
- Page: 1187
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Partikuläre Formulierungen für eine verbesserte Wundheilung bei chronischen Wunden
- Page: 1188
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Auswirkung der Struktur von Pektinen auf deren emulgierende oder emulsionsstabilisierende Eigenschaften
- Pages: 1188-1189
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Automatische Blasenzählung mit quantitativer Größenanalyse in turbulenten Gas/Flüssig-Systemen
- Page: 1189
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Alternative Rohstoffe für die industrielle Biotechnologie
- Page: 1190
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Aceton aus Abgas: Eine Herausforderung für Mikroorganismen und Ingenieure
- Page: 1190
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Milchsäurebakterien für die Herstellung von Milchsäure aus Weizenstroh
- Page: 1191
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Bestandsaufnahme zum biogenen Reststoffpotenzial der deutschen Lebensmittel- und Biotechnik-Industrie
- Page: 1191
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung der Wertschöpfungskette bei der Aufarbeitung von Rapsschrot mit Zeolithen
- Pages: 1191-1192
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Carotinoide aus Zuckerrüben – Die Produktpalette der Hefe Rhodosporidium toruloides
- Page: 1192
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessentwicklung für die Bioreduktion von o-Chloracetophenon: Strategien zur Überwindung von Substrat- und Produkttoxizität
- Page: 1193
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modulare Mikroverfahrenstechnik für BFD-katalysierte Carboligationen
- Page: 1193
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Biopolymer-Immobilisierung von Tyrosinase zur Entfernung von Bisphenol A
- Page: 1194
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Massentransportlimitierung als Parameter für das Design immobilisierter Biokatalysatoren: Nachweis intrapartikulärer Sauerstoffgradienten
- Page: 1194
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Systembiotechnologie von Corynebacterium glutamicum Nachhaltige Produktion von Lysin aus Hemicellulose
- Page: 1195
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Neue Erfahrungen mit Trainingssimulatoren in der bioprozesstechnischen Ausbildung
- Page: 1195
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Biotensid-Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen mit rekombinanten Mikroorganismen
- Page: 1196
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Fermentative Herstellung und Aufarbeitung von Monorhamnolipiden
- Pages: 1196-1197
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozesstechnische Charakterisierung und Modellierung von Festbett-Bioreaktoren mit immobilisierten Milchsäurebakterien
- Page: 1197
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Magnetische Schaumglaspartikel als Träger für Mikroorganismen am Beispiel Biogasbakterien
- Pages: 1197-1198
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss des Gas/Flüssig-Massentransfers auf die volumetrische Produktionsrate und Produktqualität während der biologischen Methanogenese
- Page: 1198
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Filamentöse Pilze in Mikrotiterplatten – Ein effizienter Weg zur Optimierung der Itaconsäureproduktion mit Aspergillus terreus
- Pages: 1198-1199
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung der Stickstoffregulation der Gibberellin- Synthese von Fusarium fujikuroi
- Page: 1199
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss verschiedener Prozessbedingungen auf die N-Glykosylierung und Immunogenität des Influenza A Virus Hämagglutinin
- Pages: 1199-1200
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung der Zellablösung von hMSC im Expansionsprozess
- Page: 1200
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Der Einfluss physikalischer Faktoren auf die transiente Genexpression in humanen embryonalen Nierenzellen (HEK 293)
- Page: 1200
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines Produktionsprozesses zur Herstellung von Masernviren für die Krebstherapie
- Page: 1201
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss einer Verkapselung und der so gegebenen Mikroumgebung auf die Proliferation humaner primärer T-Lymphozyten
- Page: 1201
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Evaluation der Infrarotspektroskopie zur Beobachtung und Regelung von Tierzellkultivierungen
- Page: 1202
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
rhThrombin – Eine Fallstudie zur In-vitro-Rückfaltung
- Page: 1202
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung der einstufigen Extraktion eines Antikörpers in wässrigen Zwei-Phasen-Systemen
- Pages: 1202-1203
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung der selektiven Aufarbeitung von Proteinen mit Aptamer-funktionalisierten Magnetpartikeln
- Page: 1203
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
TAPPIR® – A Novel Aqueous Two-Phase Extraction Technology
- Pages: 1203-1204
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Modulares Bioreaktorsystem mit tubulären Membranen
- Page: 1204
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
New Applications for a Disposable Bag Reactor System
- Page: 1205
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Process Optimization of Antibiotic Production by Actinoplanes friuliensis
- Page: 1205
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kontinuierliche Kultivierung und Produktion extrazellulärer rekombinanter Proteine in Escherichia coli mit alternativen Plasmidselektionsmechanismen
- Pages: 1205-1206
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines Aptamer-basierten Biosensors zur Detektion kleiner und flüchtiger Moleküle
- Page: 1206
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Extraktive Aufreinigung von Sophoroselipiden
- Page: 1206
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
CFD-Simulation der Strömung einer Herschel-Bulkley-Flüssigkeit in einem Pfropfenstromfermenter
- Page: 1207
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simulation der Stärkehydrolyse mittels kinetischer Monte-Carlo-Simulationen
- Page: 1207
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Biomassebestimmung im Feststoffreaktor beim Scale-up
- Page: 1208
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wässrige Zweiphasensysteme als attraktive Extraktionsmethode zur Auftrennung von Biomolekülen
- Pages: 1208-1209
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Investigation and Optimization of the Precipitation of a Monoclonal Antibody with Polyelectrolytes
- Page: 1209
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Auswahl und Einsatz wässriger Zweiphasensysteme in der Centrifugal Partition Chromatography
- Pages: 1209-1210
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Enzymkatalyse in organischen Lösungsmitteln Modellierung der Reaktionskinetik
- Page: 1210
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
2,3-Butandiol-Produktion mittels immobilisierten Zellen in Fed-batch-Kulturen
- Page: 1210
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung von Wachstum und Mollisinbildung mit dem Pilz Mollisia caesia, (FUCKEL) SACC.
- Page: 1211
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessentwicklung für biokatalytische Hydroxylierungen unter Anwendung von Cytochrom P450 Monooxygenasen
- Pages: 1211-1212
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Überwachung von CHO-Kultivierungen mit verschiedenen spektroskopischen Methoden
- Page: 1212
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines schnellen Verfahrens zur Abschätzung von Maintenance in Corynebacterium glutamicum
- Pages: 1212-1213
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Blasenfreie Begasung von Bioreaktoren: Erhöhung von Sauerstofftransferraten durch Dean-Wirbel
- Page: 1213
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Fermentationsexperimente mit Low-cost-Komponenten in der biotechnologischen Ausbildung
- Page: 1213
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einsatz der 2D-Fluoreszenzspektroskopie und der Nahinfrarot-Spektroskopie zum Monitoring von Saccharomyces cerevisiae-Kultivierungen
- Page: 1214
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modeling the Dynamics of the Biogas Process
- Page: 1214
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Neue Enreduktasen aus Cyanobakterien für die industrielle Biokatalyse
- Page: 1215
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Enoatreduktasen – Vielversprechende Enzyme auf neuen Wegen
- Pages: 1215-1216
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Biokatalytische Synthese von γ-Valerolacton
- Page: 1216
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung des Produkt-zu-Cosubstrat-Verhältnisses in einer reduzierenden Ganzzell-Biotransformation mit Escherichia coli
- Pages: 1216-1217
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung der Enzymimmobilisierung auf magnetischen Partikeln durch ATR-FTIR-Analyse
- Page: 1217
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Enzymatische Kaskadenreaktionen mit ThDP-abhängigen Lyasen und ω-Transaminasen zur nachhaltigen Synthese chiraler Aminoalkohole
- Pages: 1217-1218
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchungen zur Synthese von optimierten Mannosylerythritollipiden
- Pages: 1218-1219
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Immobilisierung von Nocardia iowensis zur Biotransformation von bioaktiven Triterpenen
- Page: 1219
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchungen zur Optimierung der Threonin-Aldolase-katalysierten Synthese von chiralen Aminoalkoholen
- Pages: 1219-1220
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Enzymatische Kaskadenreaktionen mit ThDP-abhängigen Lyasen und ω-Transaminasen zur nachhaltigen Synthese chiraler Aminoalkohole
- Page: 1220
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Innovative Ansätze zur enzymatischen Synthese kurzkettiger und cyclischer chiraler Alkohole
- Pages: 1220-1221
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Herstellung von Hydroxyprolin mit rekombinanten Escherichia coli
- Page: 1221
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Katalytische Effizienz und Expression von Oxygenasen in Pseudomonaden
- Pages: 1221-1222
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Mehrphasenreaktoren: Zusammenspiel von Prozessentwicklung und Hydrodynamik
- Page: 1223
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Auslegung von Blasensäulen – Experimentelle Bestimmung lokaler Mehrphasenparameter zur Modellierung und Validierung
- Page: 1223
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einsatz von Gittersensoren in Blasensäulen
- Page: 1224
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Modulare Verfahrenstechnik: Neue Anforderungen an die Apparateentwicklung
- Page: 1225
- First Published: 25 July 2012
Vortrag
Free Access
free
Chancen und Herausforderungen für modulare Kompaktanlagen in der Spezialchemie
- Pages: 1225-1226
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Datenintegration im Plant Life Cycle – Schneller, effizienter Informationsfluss zwischen den an Entwicklung, Bau und Betrieb einer Anlage Beteiligten
- Page: 1226
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Multiphasenförderung in der Ölförder- und Prozessindustrie
- Pages: 1226-1227
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wasserstoff-Produktion mithilfe eines kompakten Membranreformers
- Page: 1227
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Forschungsplattform INVITE – Beschleunigte Prozessentwicklung vom Labor in die Produktion
- Pages: 1227-1228
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Behandlung von Abwässern aus der pharmazeutischen Produktion nach dem neuesten Stand der Technik
- Page: 1228
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Inverse Populationsbilanzen bei Extraktionskolonnen
- Pages: 1228-1229
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Der Projekt-Booster – Developments of Value Engineering on a Global Base
- Page: 1229
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Numerische Simulation von Trägerstrukturen in der Katalyse
- Page: 1230
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Verteilte modellprädiktive Regelung für gekoppelte Destillationskolonnen
- Pages: 1230-1231
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Beschleunigte Prozesssynthese im Rahmen der Realisierung der emissionsfreien Schwefelsäureanlage
- Page: 1231
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung industrieller Prozesse durch Integration experimentell gestützter Ersatzmodelle in die Prozesskettenoptimierung
- Pages: 1231-1232
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
A Scalable Preparation Method for SILP and SCILL Ionic Liquid Thin Film Materials: Fluidized Bed Coating
- Page: 1233
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kontinuierliche Isobutan/2-Buten-Alkylierung in einem Tropfensäulenreaktor mit ionischen Flüssigkeiten als Katalysatoren
- Pages: 1233-1234
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Katalyse: Eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Chemie
- Page: 1234
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
TP-Reaktionsstudie zum Einfluss von Wasser auf die Partialoxidation von Methacrolein an HPA-Katalysatoren
- Page: 1234
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Chemical Looping Combustion von festen Brennstoffen – Modellierung und Validierung
- Pages: 1235-1236
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Festbettmodell zur Modellierung von Rostfeuerungen
- Page: 1236
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Reaktionskalorimetrische Untersuchungen zur Exothermie der hydrothermalen Carbonisierung
- Pages: 1236-1237
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Stand des bioliq-Projektes zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe aus Biomasse
- Page: 1237
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Neue Konzepte für die Verbesserung von Aktivität und Selektivität von Fischer-Tropsch-Katalysatoren
- Pages: 1237-1238
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozesskonzept zur energetischen Verwertung von Rohgasen aus der Vergasung nachwachsender Rohstoffe
- Page: 1238
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines GtL-Dampfreformers mit Metallmembran für die Kombination mit einer PEM-Brennstoffzelle in APU-Anwendungen
- Pages: 1238-1239
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung der katalytischen Partialoxidation von Ethanol anhand ortsaufgelöster Konzentrations- und Temperaturprofile
- Page: 1239
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Fraktionen von Kerosin
- Page: 1240
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Energieversorgung über flüssige Wasserstoffträger
- Page: 1240
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Karbidabgeleiteter Kohlenstoff als Katalysatorträger im Aqueous-Phase Reforming von Xylitol
- Page: 1241
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Lösungsmittelscreening zur effizienten CO2-Abreicherung mittels reaktiver Aminwäsche
- Pages: 1241-1242
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Ex situ Prepared Cobalt-Manganese Nanoparticles as Model Catalysts for Fischer-Tropsch Synthesis
- Page: 1242
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Säurekatalysierte Dehydratisierung von Fructose in ionischen Flüssigkeiten zum Zielprodukt 5Hydroxymethylfurfural
- Page: 1243
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Ionische Flüssigkeiten zur Erhöhung der Gleichgewichtsausbeute oxidativer Dehydrierungen – Ein Screening
- Pages: 1243-1244
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung der Reaktionsbetteigenschaften für thermochemische Energiespeicher
- Page: 1244
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Diskontinuierliche und kontinuierliche Untersuchungen zur Lösemittelstabilität von Aminblends
- Pages: 1244-1245
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Neue Verfahrensschritte und Ansätze zur Optimierung der anaeroben Fermentation aus Lebensmittelreststoffen
- Page: 1245
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Betriebsverhalten eines gekoppelten Wirbelschichtsystems für den CLC-Prozess mit Kohle
- Page: 1245
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Coronaentladung – Anwendung in der oxidierenden Abluft- und Abwasserreinigung
- Page: 1246
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Zum Stofftransport von Anstaufüllkörperschichtungen
- Page: 1246
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Skalenauflösende Simulation von Stofftransportvorgängen in Zweiphasenströmungen auf Basis eines hierarchischen Gitters
- Page: 1247
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung von Wärmeübertragungsapparaten für temperatursensitive Produkte mithilfe einer Degradationsreaktion
- Page: 1247
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Hydrodesoxygenierung von Lävulinsäure zu γ-Valerolacton an heterogenen Übergangsmetall-Katalysatoren
- Page: 1247
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nachhaltige Wasserstofferzeugung aus Pflanzenöl und Biodiesel
- Page: 1248
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Characteristics of Feedstocks for Biomass Gasification
- Page: 1248
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung einer kontinuierlichen Reaktion von Fructose zu 5-Hydroxymethylfurfural
- Pages: 1248-1249
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Stoffübergang in tensidhaltigen Flüssig/Flüssig-Systemen
- Page: 1249
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Semisynthetisches Artemisinin, ein kontrollierter Wirkstoffzugang zur Stabilisierung der ACT-basierten Malaria-Therapien
- Pages: 1249-1250
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Hydrodynamische Charakterisierung eines Gas/flüssig-durchströmten geneigten Festbettdrehrohrreaktors
- Page: 1250
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Bildung von Keten durch P2O3/P2O5-katalysierte Pyrolyse von Essigsäure
- Pages: 1250-1251
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Monte-Carlo Simulation of Soot Particle Size Distributions in Turbulent Natural Gas/Air Flames
- Page: 1251
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Industrielle Elektrochemie – Von der Synthese zum System
- Page: 1252
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Zink-Luft-Batterien im Industriemaßstab – Verfahrenstechnische Herausforderungen und wirtschaftliche Bewertung
- Pages: 1252-1253
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Elektrochemische Verfahren in der Abwasserbehandlung und Synthese: Prozessentwicklung im Technikumsmaßstab
- Page: 1253
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Effiziente numerische Simulation der Schichtdickenverteilung für elektrotauchemaillierte Bauteile
- Pages: 1253-1254
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Neue proteinbasierte biosorptive Materialien zur (Rück)gewinnung von Metallen
- Page: 1255
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Stimulierung der mikrobiellen Methanbildung aus Kohlenwasserstoffen in Erdöl- und Kohlelagerstätten – Entwicklung neuer MEOR-Konzepte
- Page: 1255
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Schwermetallgewinnung aus Flusssedimenten durch Bioleaching
- Page: 1256
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Genomanalyse eines neuartigen bergbaurelevanten Eisenoxidierers
- Pages: 1256-1257
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Vermeidung saurer Bergbauwässer im Labor durch Tensid-induzierte Lyse Eisen- und Schwefel-oxidierender Mikroorganismen
- Page: 1257
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Vorträge
Free Access
free
Open Innovation – Closed Value Chains: Ein Widerspruch?
- Page: 1259
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Process Innovations in Specialty Chemicals
- Page: 1259
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Process Innovation – A Driver for Competitiveness
- Page: 1259
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Von der Forschung über Innovationen zum chemischen Verfahren
- Page: 1259
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Towards the Sustainable World of 2050: European Research Agenda for Process Intensification
- Page: 1260
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Auslegung von Heteroazeotrop-Rektifikationsprozessen mittels eines rigorosen Optimierungsansatzes
- Page: 1260
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Gesamtheitliche Optimierung von Design- und Betriebsparametern bei Kopplung von Reaktorkaskaden mit Destillationsprozessen
- Page: 1261
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Pareto-Optimierung integrierter verfahrenstechnischer Prozesse mit modularen Zielfunktionen und Nebenbedingungen
- Page: 1261
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simulationsgestütztes Layout von Extraktionskolonnen
- Page: 1262
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
CFD-gestütztes Design von Drehscheibenextraktoren
- Page: 1262
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung und geometrische Optimierung der strukturierten Stoffaustauschpackung QVF DURAPACK®
- Page: 1263
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Verwendung Ionenaustausch-funktionalisierter Magnetpartikel zur In-situ-Magnetseparation (ISMS)
- Pages: 1263-1264
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
ISPR-Adsorption trienzymatisch katalysierter Oligosaccharide
- Page: 1264
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Thermoresponsive Chromatographie zur kontinuierlichen Trennung von Proteinen
- Pages: 1264-1265
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Vom Racemat zum reinen Enantiomer durch Prozessintegration von SMB und enzymatischer Racemisierung
- Page: 1265
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Trenneffizienz, Hydrodynamik und Joule'sche Erwärmung in der annularen Elektrochromatographie
- Pages: 1265-1266
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Experimentelle und simulative Untersuchung der Kombination von Magnetabscheider und Tiefenfilter
- Page: 1266
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Numerische und experimentelle Analyse der Strömungs- und Sedimentationsvorgänge in Vollmantelzentrifugen
- Page: 1267
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Aerosol-Based Integrated Processes for Advanced Materials and Systems
- Page: 1267
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Trennwandkolonne für den industriellen Mehrzweckeinsatz
- Pages: 1267-1268
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessdynamik von Trennwandkolonnen: Analyse mit einem Stofftransportmodell
- Page: 1268
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Methode zur Auslegung energieeffizienter hybrider Trennverfahren für die Aufreinigung weit- und engsiedender Gemische
- Pages: 1268-1269
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Trennung komplexer Mischungen von partiell hydrierten organischen Verbindungen und ihrer Isomere durch Destillation
- Page: 1269
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss der Viskosität bei der Rektifikation in Miniplant-Kolonnen
- Pages: 1269-1270
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Tomographische und numerische Untersuchung des Einflusses der Viskosität auf das Trennverhalten wässriger Systeme in Packungskolonnen
- Page: 1270
- First Published: 25 July 2012
Tandemvorträge
Free Access
free
Melt Crystallization and Freeze Concentration – A Resource Efficient Separation Process
- Page: 1270
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Hybrid Process with Crystallization for High Separation Efficiency
- Page: 1271
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Entwurf und Charakterisierung eines Mikromembrankontaktors für die Abtrennung von CO2 aus Methanol/ Wasser-Gemischen
- Page: 1271
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Rate-based-Modellierung und Simulation von Rektifikationskolonnen mit Anstaupackungen
- Page: 1272
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessdesign für Online-Imprägnierung von Feststoffen mit antibakteriellen Flechtenextrakten nach Hochdruckextraktion
- Page: 1272
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Implementierung von Pervaporationsverfahren in der Methylacetatsynthese
- Page: 1273
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Potenzialanalyse für solarthermische Anlagen an vier Standorten der Zellstoff- und Faserindustrie
- Pages: 1273-1274
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Geometrieoptimierung von gerührten Extraktionskolonnen
- Page: 1274
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Auslegung von Wärmeübertragernetzwerken unter Berücksichtigung industrierelevanter Gesichtspunkte
- Pages: 1274-1275
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Methoden zur Bewertung der CO2-Emission einer Olefinanlage bei Variation des Einsatzes mithilfe statischer Prozesssimulation
- Page: 1275
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simulation und Effizienzbewertung von Prozessketten zur Wasserstoff-basierten Solarenergiespeicherung
- Page: 1275
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Neue Packungsapparatur für die annulare Elektrochromatographie
- Page: 1276
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellierung und Auslegung eines neuen Membranmoduls für die Pervaporation
- Page: 1276
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Multi-stage Extraction in Microprocess Engineering
- Page: 1277
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung von Hochleistungs-Wärmeübertragern aus Polymeren
- Page: 1277
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Dielektrische Erwärmung mittels Radiowellen zur Trocknung und Dekontamination von Baustoffen
- Page: 1278
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Verdichtetes Kohlendioxid – Ein grünes Reinigungsmittel für medizinische Teile
- Pages: 1278-1279
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Emulgieren von komplexen Fluiden und Schmelzen in porösen Strukturen
- Page: 1279
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Membranverfahren bei der Gewinnung von Wasserstoff aus dem Producergas der Biomasse-Dampfvergasung
- Pages: 1279-1280
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikrostrukturierte Membranmodule für die Abtrennung von Wasserstoff bei höheren Drücken
- Page: 1280
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Molekulare Optimierung von Lösungsmitteln für die Ameisensäure-Synthese zur Speicherung von Kohlenstoff und Wasserstoff
- Pages: 1280-1281
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Interpartikuläre Wechselwirkungen und deren Einfluss auf die Diafiltration in Membranfiltern
- Page: 1281
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simulation von Permeabilitätseinflüssen bei der Oberflächenfiltration
- Page: 1282
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simulation von Extraktionskolonnen mit LLECMOD
- Page: 1282
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Intensivierung des sauerstoffbasierten Ethylenoxid-Prozesses: Optimaler Reaktor für den Gesamtprozess
- Pages: 1282-1283
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Kontinuierliche Produktion von Fructooligosacchariden in einem Enzym-Membranreaktor
- Page: 1284
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchungen zum Reinigungsverhalten von Filtermedien mithilfe pulsatorischer Strömung
- Page: 1285
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Struktureigenschaften poröser Nahrungsmittel
- Page: 1285
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorptive Aufreinigung von Molkeproteinen
- Page: 1285
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Ultraschallcharakterisierung von Roh-Gliadin-Fraktionen von Mehlen unterschiedlicher Weizensorten
- Page: 1286
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Advanced Control Strategies Applied to Bioprocesses: An Overview
- Page: 1287
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Mikroskopische Online-Überwachung enzymatischer Abbauprozesse von Cellulose
- Pages: 1287-1288
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessmonitoring und -steuerung der Saccharomyces cerevisiae Produktion unter Brauereibedingungen mittels eines fuzzy-basierten Expertensystems
- Page: 1288
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Online-Messtechniken auf der Basis der dielektrischen Spektroskopie zur Überwachung und Steuerung von Bioprozessen
- Pages: 1288-1289
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Multisensorsysteme für Einweg-Bioreaktoren
- Page: 1289
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Atline Microscopic Analysis and Flow Cytometry of Suspension Cell Cultures
- Page: 1289
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Diffusionskoeffizienten in Hydrogelen mittels 1D-Ramanspektroskopie
- Pages: 1289-1290
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Online-Überwachung von Säugetierzellkultivierungen mittels Nah- und Mittelinfrarotspektroskopie
- Page: 1290
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Multivariate Online-Überwachung von Bioprozessen
- Page: 1290
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Untersuchung der Proteinadsorption während der Zerschäumung mittels Infrarot-Reflexions-Absorptions-Spektroskopie
- Page: 1291
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Magnetische Extraktion – Ein neuartiger Ansatz zur technischen Aufreinigung von Biomolekülen durch magnetische Nanopartikel
- Pages: 1291-1292
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung medizinisch relevanter bakterieller Mischkulturen mittels t-RFLP und Durchflusszytometrie
- Page: 1292
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Gaining Mechanistic Understanding of Aqueous Two-Phase Systems for Bioseparation
- Page: 1292
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Vorhersage des Verteilungsverhaltens geladener Stoffe in Biomembranen mit molekularen Methoden
- Page: 1293
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Computergestützte Vorhersage von Enzymaktivität in verschiedenen Pufferlösungen
- Pages: 1293-1294
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Amplifikation und Einsatz von ssDNA-Aptameren
- Page: 1294
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Friulimicin Production in Actinoplanes friuliensis
- Page: 1294
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Weiße Mutanten des filamentösen Pilzes Caldariomyces fumago als vielversprechende Stämme zur Produktion von Chloroperoxidase
- Pages: 1294-1295
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung der acidogenen Bakterienpopulation beim Abbau von synthetischem Abwasser im Temperaturbereich zwischen 10 °C und 37 °C
- Page: 1295
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung und Kristallstruktur einer neuartigen thermostabilen Lipase LipS aus dem Metagenom
- Page: 1295
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Vorträge
Free Access
free
Nutzung von Rohglycerin: Rohglycerin-Aufarbeitung, Herstellung von 1,3-Propandiol und Rückgewinnung von Fettsäuren
- Page: 1296
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Ethanolherstellung aus teilentzuckertem Molkenkonzentrat im Labor- und Industriemaßstab
- Pages: 1296-1297
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Herstellung von Ethanol, Phenolsäuren, organischen Säuren und Biogas durch vollständige Nutzung von Grassilage in einer Bioraffinerie
- Page: 1297
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Aufreinigung von 1,3-Propandiol mittels IL-basierter wässriger Zweiphasensysteme: Untersuchungen im Labor- und Technikumsmaßstab
- Page: 1297
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Abtrennung von Butanol aus wässrigen Lösungen durch Vakuum-Membran-Destillation
- Page: 1298
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Abtrennung von Butanol aus Fermentationsbrühen – Entwurf eines hybriden Trennprozesses
- Pages: 1298-1299
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Von Lignocellulose-basierten Rohstoffen zu chemischen Produkten
- Page: 1299
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Stoffliche und energetische Nutzung von Weizenstroh zur Herstellung von Biopolymeren
- Pages: 1299-1300
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Selektive Konversion lignocellulosehaltiger Materialien als Plattformtechnologie für biobasierte Chemikalien
- Page: 1300
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Itaconsäureherstellung aus Buchenholz-Hydrolysaten
- Page: 1300
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kinetische Untersuchungen an ausgewählten Reaktionen der hydrolytischen Hydrierung von Cellulose
- Page: 1301
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Hydrogenolyse und Hydrierung von Hemicellulose
- Page: 1301
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozesssynthese der Bioraffinerie – Analyse der Fraktionierung durch konzeptionellen Prozessentwurf
- Page: 1302
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
BiomassPyrolysisRefinery: Ein zweistufiges Konzept zur Herstellung von flüssigen Energieträgern aus Lignocellulose
- Pages: 1302-1303
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Hydrothermal Catalytic Gasification of Fermentation Residue in a Continuous Reactor
- Page: 1303
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Production of Green Hydrogen Using Renewable Feedstock Glycerin
- Pages: 1303-1304
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wasserstoff und Kraftstoffe aus biogenen Reststoffen
- Page: 1304
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Energetisch/chemische Nutzung von Lignocellulosen durch Flash-Pyrolyse (Technologien, Produkte und Herausforderungen)
- Page: 1304
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
BiomassPyrolysisRefinery (BPR): Verflüssigung von Pyrolysekohle
- Page: 1305
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Regeneration Methods for Sulfur-Poisoned Catalysts in Supercritical Water Gasification
- Page: 1305
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
BiomassPyrolysisRefinery: Pyrolyseöl-Hydro-Deoxygenierung
- Page: 1306
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Systematische Bewertung von Syntheserouten ausgehend von alternativen Kohlenstoffquellen mithilfe von Exergiebilanzen
- Page: 1306
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Holzhydrolyse als Feststoffreaktion: Charakterisierung von Inhibitoren und Erhöhung der Ausbeute durch den Einsatz lignolytischer Enzyme
- Page: 1307
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Downstream-Prozess in der Bioethanol-Produktion aus lignozellulosehaltigen Rohstoffen
- Pages: 1307-1308
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Aceton-Butanol-Ethanol (ABE)-Fermentation von Organosolv-Holzhydrolysaten
- Page: 1308
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozess- und Anlagenentwicklung zur kontinuierlichen Dehydratisierung von Zuckern
- Page: 1309
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Gaspermeation mit konventionellen und umgekehrt-selektiven Membranen zur Trennung von H2/CO2-Gemischen – Eine Simulationsstudie
- Pages: 1309-1310
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Messung der Löslichkeit von Gasen in ionischen Flüssigkeiten – Anwendung bei der Biogasaufbereitung und der Methanisierung
- Page: 1310
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Erhöhung der Biogasausbeute durch den Einsatz cellulolytisch aktiver Mikroorganismen in einer Biogasanlage
- Pages: 1310-1311
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Flash-Pyrolyse zur Gewinnung von Aromaten aus Lignin
- Page: 1311
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Hydrothermale Carbonisierung – Rückschlüsse von Modellkomponenten auf reale Biomassen
- Pages: 1311-1312
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikrobielle Synthese von Biopolymeren aus nachwachsenden Rohstoffen
- Page: 1312
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Heterogene Sulfatierung von Chitosan
- Pages: 1312-1313
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nicht-isotherme adsorptive Methangasspeicherung, konvektiv gekühlt durch den Feedstrom
- Page: 1313
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierte Synthese von Alkylglycosid-Estern
- Pages: 1313-1314
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Skalierung von Wirbelschichtreaktoren für die Herstellung von Erdgassubstitut (SNG)
- Page: 1314
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Ionische Flüssigkeiten in Mischungen mit Wasser zur Vorbehandlung von Holz
- Page: 1315
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Doppel-Flammen-Sprüh-Pyrolyse als innovative Technik zur Synthese von hochaktiven Fischer-Tropsch-Katalysatoren
- Page: 1316
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kontinuierliche Produktion von Halbleiter-Nanoteilchen für Beleuchtung und gedruckte Elektronik
- Pages: 1316-1317
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nanoskalige Hybridpartikel und nicht-kugelförmige Partikel mittels Aerosol-Photopolymerisation
- Page: 1317
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Trockene Beschichtung von Feststoffpartikeln für maßgeschneiderte Produkteigenschaften
- Pages: 1317-1318
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung einer neuartigen Herstellungsroute für hochgefüllte nanoskalige Keramik-Polymer-Verbundwerkstoffe
- Page: 1318
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Morphologieausbildung während der Trocknung von Polymer-Partikel-Komposit-Filmen
- Pages: 1318-1319
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Nanopartikelverstärkte Faserverbundwerkstoffe – Nutzen, Charakterisierung und Verarbeitung
- Page: 1319
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Herstellung strukturierter Partikel mittels Hochdruckhomogenisierung und Miniemulsionspolymerisation
- Pages: 1319-1320
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nanostrukturierte Kompositadsorber-Membranen zur Entfernung von Spurenschadstoffen aus Wässern
- Page: 1320
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Beschichtung von Metallträgern mit nanoporösem Kohlenstoff für die Katalyse
- Pages: 1320-1321
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
NanoFix – Nanopartikelhaltige Wachse als Additiv zur einfachen Herstellung von Kompositen
- Page: 1321
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nanokomposite mit chemisch optimierten Partikel-Polymer-Grenzflächen
- Pages: 1321-1322
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Herstellung hybrider Nanopartikel in Miniemulsionen: Vom Batch-Verfahren zum kontinuierlichen Prozess
- Page: 1322
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung freigesetzter Partikel bei der mechanischen Bearbeitung von Nanokompositen mittels Schleifmaschine
- Pages: 1322-1323
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Visuelle Beobachtung des CNT-Agglomeratwachstums am Einzelkorn
- Page: 1323
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozesseinflüsse auf Morphologie und Charakteristika von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien
- Pages: 1323-1324
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Cascade Enzyme Factories: A New High-Yield and Low-Cost Biomanufacturing Platform
- Page: 1325
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Anwendung von porösen Silika-Materialien für die Einbringung von Enzymen in neuen Reaktions- und Trennsystemen
- Page: 1325
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Artemisininsäure, ein biosynthetischer Rohstoff aus Hefe-Fermentation zur Synthese des Malariawirkstoffs Artemisinin
- Page: 1326
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Online-Validierung sequenzieller integrierter Produktionsprozesse rekombinanter technischer Enzyme und pharmazeutischer Proteine
- Page: 1327
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Biosystemtechnik: Design neuer biologischer Produktionssysteme
- Page: 1328
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Magnetisch abtrennbare Gold-Nanopartikel zur katalytischen Zuckeroxidation
- Page: 1328
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikrostrukturabhängige Bildung extrazellulärer Substanzen von Biofilmen auf Metalloberflächen
- Page: 1329
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nebelkammerbioreaktor – Evaluation eines neuen Reaktorsystems
- Page: 1329
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kontinuierliche Produktion von Alkoholen mit Alkoholdehydrogenase und selektive Produktadsorption auf einer Festphase aus Aluminiumoxid
- Page: 1330
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines Zwei-Enzym-Systems aus einer Peroxidase und einer Arylalkoholoxidase zum Aufschluss von Lignocellulosen
- Page: 1330
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines neuen Produktionsorganismus zur Expression industrieller Enzyme
- Page: 1331
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
E. coli-Lysate für die zellfreie Proteinsynthese
- Page: 1331
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Eukaryotische Lysate für die zellfreie Proteinsynthese
- Page: 1332
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
INOSIM Bio – Entwicklung eines adaptiven Werkzeugs zur Simulation und Optimierung biotechnologischer Prozesse
- Page: 1333
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Zukünftige Herausforderungen bei virtuellen Prototypen von Bioreaktorprozessen
- Page: 1333
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Quality-by-Design with Rigorous Process Modeling as Platform Technology of the Future
- Page: 1334
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss von Prozessparametern auf das Scheduling biotechnologischer Prozesse
- Page: 1334
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Große Datenmengen – Fluch oder Segen in der Verfahrensentwicklung?
- Pages: 1334-1335
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mechanistische und semi-empirische Modellierung inhomogener Flussverteilungen in der Membranchromatographie
- Page: 1335
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modell- und Miniplant-basierte Prozessentwicklung einer Proteinaufreinigung über wässrige Zweiphasenextraktion
- Pages: 1335-1336
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Integration of Membrane Unit Operations in Bioprocess Design
- Page: 1336
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
High-Throughput Growth Rate Determination of Bacteria Microcolonies on Single Cell Level
- Pages: 1336-1337
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optische Nanosensoren für Metabolit-Monitoring in der mikrobiellen Biotechnologie
- Page: 1337
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mikrodosiertechnik für Parallelbioreaktoren
- Pages: 1337-1338
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kombinierte Kultivierung in Kleinkultursystemen als Alternative zum Laborfermenter für die Bioprozessentwicklung
- Page: 1338
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Komplementäre Methoden zur morphologischen und physiologischen Bioprozesscharakterisierung für filamentöse Pilze
- Pages: 1338-1339
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Aufnahme und Verarbeitung Raman-spektroskopischer Signale zur Überwachung von Algenkultivierungen
- Page: 1339
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellgestützte Optimalsteuerung von biotechnischen Kultivierungen – Möglichkeiten und Grenzen
- Pages: 1339-1340
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optischer Online-Sensor zur Bestimmung des Wachstums in geschüttelten Kulturen
- Page: 1340
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessentwicklung für die Produktion des Peptides Gloverin aus Galleria mellonella in Insektenzellen
- Page: 1341
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Effiziente Bioprozessentwicklung für rekombinante Proteinexpression in Pichia pastoris
- Page: 1341
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Neue Wege für die Konstruktion von optimierten Plasmiden für E. coli
- Page: 1342
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
ChromX – A Powerful and User-Friendly Software Package for Modeling Liquid Chromatography Processes
- Page: 1342
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung einer vollautomatisierten Multibioreaktoranlage zur Optimierung der Expression potenzieller Malariavakzine
- Page: 1342
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellierung und Optimierung der biotechnologischen Produktion von Rhamnolipiden – umweltfreundlichen Biotensiden
- Page: 1343
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Schnelle Quantifizierung von Lipiden in oleogener Hefe
- Page: 1343
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung der Betriebsstabilität von Biokatalysatoren
- Page: 1344
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Phenotypic Sorting and Analysis of Bacteria Production Strains Using Optical Tweezers and Microfluidics
- Page: 1344
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
SWUC – Ein neues System zur Zellseparation
- Pages: 1344-1345
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Komponenten der Mikrofluidik für das Screening von Biokatalysatoren und Prozessbedingungen
- Pages: 1345-1346
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Miniplanttechnik in der Entwicklung bioverfahrenstechnischer Prozesse: Möglichkeiten und Perspektiven am Beispiel der Herstellung von 1,3-Propandiol
- Page: 1346
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Biobasierte Produktion von organischen Säuren in Corynebacterium glutamicum: Stamm- und Prozesscharakterisierung im mL-Maßstab
- Pages: 1346-1347
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessentwicklung in disposablen Schüttelsystemen vom μL- bis zum L-Maßstab für die Docosahexaensäure-Produktion mit Cryptecodinium cohnii
- Page: 1347
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Quantitative Physiologie von bakteriellen Einzelzellen
- Page: 1347
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Produktion von Pflanzenextrakten – Von Evolution zu Revolution
- Page: 1348
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Grüne Extraktion von Naturprodukten für die Kosmetikindustrie
- Page: 1348
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wissensbasierte Designmethode zur Auslegung von Feststoffextraktoren auf der Basis von Laborversuchen
- Page: 1349
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modeling and Design of Crystallization Processes of Natural Products
- Page: 1349
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Isolation of Highly Pure Substances from Essential Oils: Efficiency Improvement by Combination of Different Thermal Separation Processes
- Page: 1350
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Vorträge
Free Access
free
Model-based Design of Plant-based Extraction Processes
- Pages: 1350-1351
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchungen zum Potenzial des Kochextrusionsprozesses zur Formulierung von bioaktiven Molekülen in stärkebasierten Produkten
- Page: 1351
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Brandschutz als Maßnahme zur Restrisiko-Minimierung
- Page: 1352
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Brandschutz in Chemieanlagen aus Sicht der Sachversicherer
- Page: 1352
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
GDV-Projekt „Brandschutz in chemischen Anlagen”︁
- Pages: 1352-1353
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Numerische Simulation von Brandszenarien in Industriehallen
- Page: 1353
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Detaillierte Analyse des Selbstentzündungsverhaltens von brennbaren Feststoffen – Vorteile von adiabaten Experimenten
- Pages: 1353-1354
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Validierung der UN-Testmethode N.5 zur Klassifizierung von Stoffen, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
- Page: 1354
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Anwendung der dynamischen Simulation zur Sicherheitsanalyse industrieller Kolonnen
- Pages: 1354-1355
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nachweis der Ausblassicherheit von Flanschverbindungen im Rahmen der Auslegung
- Page: 1355
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Vorträge
Free Access
free
Kriterien nachhaltiger Sicherheit in der Prozessindustrie
- Pages: 1356-1357
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Sicherheitsrelevante Parameter und Kenngrößen bei beschleunigten Explosionsdruckentlastungen von Gasen
- Page: 1357
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung einer standardisierten Methodik für Stofftransportmessungen in der Ab- und Desorption
- Pages: 1357-1358
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mehrphasenreaktionen an katalytisch aktiven Metallschwämmen
- Page: 1358
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Funktionale Sicherheit – Was bedeutet das für mich und mein Unternehmen?
- Pages: 1358-1359
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Optimierung chemischer Prozesse durch den Einsatz moderner Methoden der Prozess-Analysentechnik
- Page: 1360
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Quasi-Inline-Titration in einer Wechselarmatur
- Page: 1360
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Vollautomatische Kalibrierung von Infrarot-Messstellen
- Pages: 1360-1361
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessanalyse stark lichtstreuender Dispersionen mit Photonendichtewellen-Spektroskopie
- Page: 1361
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Erfassung, Quantifizierung und Vorhersage disperser Mehrphasenströmungen
- Pages: 1361-1362
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss der Düsendurchströmung auf die Spraycharakteristika bei der überhitzten Zerstäubung
- Page: 1362
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Experimentelle Untersuchung und Diskrete-Elemente-Modellierung der Mischungseigenschaften in Rotorgranulatoren
- Page: 1363
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optische Messmethoden für die rationale Evaluierung von Kristallisationsbedingungen
- Pages: 1363-1364
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Applikationen der Medium-Resolution-NMR-Spektroskopie in der Prozessanalytik: Potenzial und Herausforderungen
- Page: 1364
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
SAXS-Charakterisierung von SiO2-Nanopartikeln zur Erforschung der stattfindenden Partikelwachstumsvorgänge im Stöber-Prozess
- Pages: 1364-1365
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung schneller Reaktionskinetiken durch Kopplung von Mikro-Reaktionstechnologie und Online-NMR-Spektroskopie
- Page: 1365
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung der Reinigung von Plattenmembranmodulen durch Untersuchung der Schubspannung
- Page: 1366
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Aufklärung von Reaktionskinetiken in komplexen Systemen durch Kombination unterschiedlicher Analyseverfahren
- Page: 1366
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Überwachung von Bioprozessen mithilfe der NIR-Spektroskopie
- Page: 1367
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung und Simulation eines Milli-Mischers zur Auflösung von schwerlöslichen Feststoffen
- Page: 1367
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Physikalisch-chemisches Modell und neue experimentelle Daten zur Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid in wässrigen Monoethanolaminlösungen
- Page: 1368
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellierung der Abtragung beim Kristallisationsfouling auf wärmeübertragenden Flächen
- Pages: 1368-1369
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Vorhersage von Stoffgrößen mithilfe nicht additiver Gruppenbeitragsmethoden
- Page: 1369
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Aufreinigung von Cephalosporin C durch poröse, selektiv-beschichtete Magnetpartikel
- Pages: 1369-1370
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Steuerung von HGMS-Prozessen mittels Durchflusszytometrie
- Page: 1370
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
In-situ-Raman-Spektroskopie zur Verfolgung der Cyclohexanoxidation unter realen Prozessbedingungen
- Pages: 1370-1371
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einblicke in biokatalytische Polyester-Synthesen mithilfe der FTIR-ATR-Spektroskopie
- Page: 1371
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Durchgehend Prozessleittechnik – Vom Labor bis zum Anlagenverbund
- Page: 1372
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Bestimmung der inneren Struktur von Doppelemulsionen nach der Produktion
- Pages: 1372-1373
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung und Bewertung von Strategien zur Prozessführung von Trennwandkolonnen
- Page: 1373
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einsatz kombinierter Spektroskopie-Methoden zur Überwachung der Synthese citratbasierter Lebensmittelzusatzstoffe
- Pages: 1373-1374
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss von Elektrolyten und hoher Viskosität auf die Flüssig/Flüssig-Trennung
- Page: 1374
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Voruntersuchungen zur Bestimmung von Tropfengrößenverteilungen von Prozesssprays mittels einer erweiterten statistischen Extinktionsmethode
- Pages: 1374-1375
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kennzahlen aus automatischer Bildanalyse zur Abschätzung der Viskosität in biotechnologischen Prozessen mit filamentösen Pilzen
- Page: 1375
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellgestützte Alternativengenerierung und Kostenbewertung für den frühen konzeptionellen Prozessentwurf
- Pages: 1375-1376
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wiederherstellung einer Emulsions-Tropfengrößenverteilung aus dem Online-Trübungsspektrum mittels numerischer inverser Methoden
- Page: 1376
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Optimierung von Prozessketten der Fleischverarbeitung auf der Grundlage von Referenz-Petri-Netzen
- Page: 1376
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Advanced Process Control in der industriellen Praxis
- Page: 1377
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwurf modellprädiktiver Regelungen für Speicherkraftwerke
- Page: 1377
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Nutzerorientierte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Prozessleittechnik
- Page: 1378
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Anwendung datengetriebener Modelle zur Zustandsanalyse bei verfahrenstechnischen Anlageneinheiten: Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der industriellen Umsetzung
- Page: 1378
- First Published: 25 July 2012
Vortrag
Free Access
free
Adaptiver datenbasierter Softsensor für die Identifikation optimaler Betriebszustände in einer Reaktivdestillationskolonne
- Page: 1379
- First Published: 25 July 2012
Tandemvorträge
Free Access
free
Biopolymere am Beispiel von PLA – Nicht nur eine technologische Herausforderung
- Page: 1380
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Technologie-Entwicklung für die Verarbeitung, Aufbereitung und Formgebung von Thermoplasten
- Page: 1380
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Rohstoffe aus Abfällen: Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen
- Page: 1381
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Recycling von Metallen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen
- Page: 1381
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Bewertung der Magnetscheidung Lithium-haltiger Glimmer am Beispiel von Zinnwaldit
- Page: 1382
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Superparamagnetische Partikel für Abwasserreinigung
- Pages: 1382-1383
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorption – Schließung von Stoffkreisläufen durch Reinigung ionischer Flüssigkeiten mittels Adsorption
- Page: 1383
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorptive Entfernung von Schwefelverbindungen aus Erdgas
- Page: 1383
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Co-Processing – Die industrielle Praxis für nachhaltige und ressourcenschonende Zementherstellung
- Page: 1384
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Supported Liquid Phase Catalysis as a Novel Concept for Oxidative Dehydrogenation of Ethane
- Page: 1384
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Experimentelle Untersuchung zur Thermolyse von Altreifen durch induktive Wärmeeinkopplung
- Pages: 1384-1385
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einflussfaktoren auf die thermische Stabilität von Quecksilber im REA-Gips
- Pages: 1385-1386
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Mitverbrennung von Solid Recovered Fuels mit Biomassen in Rostsystemen
- Page: 1386
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung der Hydrolyse vorbehandelter Lignocellulose durch den Enzymkomplex aus Penicillium verruculosum
- Page: 1387
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modifiziertes Medium zur Isolierung von Ferrovum myxofaciens und Gallionella-verwandten Stämmen
- Page: 1388
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Höhere Alkohole durch heterogen-katalysierte Homologisierung kurzkettiger Alkohole mit Synthesegas
- Page: 1388
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorptive Wasserentfernung aus organischen Lösungsmitteln im unteren ppmw- und ppbw-Bereich
- Pages: 1388-1389
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Die Anwendung der Elektrosortierung beim Recycling von gefüllten und additivierten Kunststoffen
- Pages: 1389-1390
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Separation Performance of Polymer Membranes for Organic Solvent Mixtures
- Page: 1390
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Rigorose Generierung und modellbasierte Auswahl von Biokraftstoff-Kandidaten
- Pages: 1390-1391
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorptive Entfernung von Toxinen aus der Gasphase
- Page: 1391
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Charakterisierung von mikroporösen Aktivkohlen durch Adsorption ausgewählter Probemoleküle
- Pages: 1391-1392
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellierung von Ersatztreibstoffen mit Realkomponenten
- Page: 1392
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Integration von Flow Chemistry und kontinuierlichen Work-ups bei der Synthese kleiner Moleküle
- Page: 1393
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Kontinuierliche Kristallisation von Lipid-Nanopartikeln als Wirkstoffträgersysteme
- Page: 1393
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Energieeffiziente und skalierfähige kontinuierliche Herstellprozesse für Polymerspezialitäten
- Page: 1394
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
World Scale versus Smart Scale – Vor- und Nachteile unterschiedlicher Produktionskonzepte
- Pages: 1394-1395
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Mess- und Regelkonzepte für die Parallelisierung von Mehrphasenströmungen in Mikrokapillarreaktoren
- Page: 1395
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens in der Spezialitätenchemie – Reaktion mit Keten
- Page: 1395
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Kristallisationsfouling in μ-Wärmeübertagern
- Page: 1396
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Visualisierung von Öltropfen während der Deformation und dem Aufbruch in Blenden beim Hochdruckemulgieren
- Page: 1396
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung eines neuen Mikroreaktor-Konzepts für die enzymatische Carboligation
- Page: 1397
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Reaktionskinetische Untersuchungen zur Hydrierung aromatischer Aldehyde für die kontinuierliche Prozessführung
- Page: 1397
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Kontinuierliches Mixer-Settler-Konzept für die Tropfenströmung in mikrostrukturierten Kanälen
- Page: 1398
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchungen zur Modellierung eines Pellet-String-Reaktors am Beispiel einer kontinuierlichen Hydrierreaktion
- Pages: 1398-1399
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simultanes Emulgieren und Mischen: Vorteile für den Schmelzemulgierprozess
- Page: 1399
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Simulation reaktiver Sprühtrocknungsprozesse am Beispiel der Betrachtung von Einzeltropfen bei der Sprühpolymerisation
- Pages: 1399-1400
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Funktionalisierte mesoporöse Monolithen für kontinuierliche Ringspalt-Elektrochromatographie
- Page: 1400
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Paralleles Reaktorsystem zur verbesserten Charakterisierung und zum Scale-up von Biokatalyse bei kontinuierlichem Betrieb
- Pages: 1400-1401
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Implementierung einer neuartigen Online-Temperaturmessmethode zur Aufklärung von Polymerreaktionen in Millireaktoren
- Pages: 1401-1402
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Stofftransport in ministrukturierten Festbettreaktoren für Gas/Flüssig/Fest-Reaktionen: Einfluss der Schüttungsgeometrie
- Page: 1402
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
The Feed-Forward Motif in Metabolic, Signaling, and Gene Regulatory Networks
- Page: 1403
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Gerichtete Protein-Quantifizierung in Corynebacterium glutamicum mittels LC-MS/MS
- Page: 1403
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Systems Metabolic Engineering von Corynebacterium glutamicum für die industrielle Bioproduktion
- Pages: 1403-1404
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Potenzial von Pseudomonas putida für industrielle Biokatalysen anhand der n-Butanol-Toleranz und der Produktion von 1-Oktanol
- Page: 1404
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Metabolische Kurzzeitanalysen von rekombinanten Escherichia coli aus der L-Phenylalanin-Produktion
- Pages: 1404-1405
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Systembiologische Charakterisierung des Glucose- und Gluconatstoffwechsels in Penicillium chrysogenum
- Page: 1405
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Anwendung von Metabolitprofilierung für eine datengetriebene Entwicklung von biopharmazeutischen Prozessen
- Pages: 1405-1406
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Computational Systems Biology in Pharma Research and Development
- Page: 1406
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Numerische Simulation des Riboflavin-Stoffwechselwegs
- Pages: 1406-1407
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Femtoliter Growth Channels: Bacteria Long-Term Growth Patterns Analysis on Single Cell Level
- Page: 1407
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Produktivität einer neuen humanen Zelllinie unter verschiedenen Kultivierungsbedingungen
- Pages: 1407-1408
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Fluxomics für Penicillium chrysogenum – Erfahrungsbericht eines industriellen Kollaborationsprojekts
- Page: 1408
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Thermodynamische Fragestellungen bei der Anwendung von hyperverzweigten Polymeren
- Page: 1409
- First Published: 25 July 2012
Vortrag
Free Access
free
Wässrige Zweiphasensysteme basierend auf hyperverzweigten Polymeren
- Page: 1409
- First Published: 25 July 2012
Tandemvortrag
Free Access
free
Pareto-Optimierung in der Verfahrenstechnik
- Page: 1410
- First Published: 25 July 2012
Vortrag
Free Access
free
Conceptual Process Design and Optimization by Modeling in Combination with Miniaturized Laboratory Experiments
- Page: 1410
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Vorträge
Free Access
free
Molekulare Simulation von Ionen in wässrigen und nichtwässrigen Lösungen
- Page: 1411
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Theoretische und experimentelle Untersuchungen der Solubilisierung von Pharmazeutika in Mizellen
- Pages: 1411-1412
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Methoden zur Auslegung tensidbasierter (Trenn-)Prozesse
- Page: 1412
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Spektroskopische Untersuchung der Stabilisierung von Emulsionen in der Lebensmittelverfahrenstechnik
- Page: 1412
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorption von Aminosäuren an einen Zeolithen vom Typ MFI: Computerunterstützte und experimentelle Ergebnisse
- Page: 1413
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Einfluss von Salzen auf die Adsorption von PEGyliertem Lysozym auf hydrophobem Trennmaterial
- Page: 1413
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Aufnahme und Freigabe von Wirkstoffen in Hydrogelen
- Pages: 1413-1414
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Enzymkatalysierte Prozesse unter Hochdruck: Lohnt es sich?
- Page: 1414
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Thermophysical Properties of Ionic Liquids
- Pages: 1414-1415
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Thermophysical Properties of Thermal Water Resources
- Page: 1415
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
CO2 Solubility in Seawater at High Pressures
- Page: 1415
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Investigation of the Thermophysical Properties of the Kura River in Azerbaijan
- Page: 1416
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Material by Design for Liquid Chromatography
- Page: 1416
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Flüssig-Flüssig-Chromatographie: Systematische Lösungsmittelauswahl für ein spezifisches Trennproblem
- Page: 1416
- First Published: 25 July 2012
Übersichtsvortrag
Free Access
free
Werkstoffe als wichtiger Bestandteil der Verfahrenstechnik
- Page: 1417
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Optimierung emaillierter Apparate für verschleißintensive Verfahren
- Page: 1417
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Maßgeschneiderte Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
- Page: 1418
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Entwicklung thermochemischer Speicherwerkstoffe für die Verfahrenstechnik
- Page: 1418
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Untersuchung des Reaktionssystems CaCl2/H2O zur thermochemischen Wärmespeicherung
- Page: 1419
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Prozessspezifische Optimierung von Polymerfolien-Wärmeübertragerflächen
- Page: 1419
- First Published: 25 July 2012
Poster
Free Access
free
Messung und Modellierung der Sauerstoff-Diffusion in einem Frische-Indikator-System
- Page: 1420
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Modellierung strukturierter Packungsgeometrien am Beispiel der Stoffaustauschpackung QVF DURAPACK®
- Pages: 1420-1421
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Oberflächenmanipulation polymerer Wärmeübertragungsflächen
- Page: 1421
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wärmeübertragung bei ein- und mehrphasiger Durchströmung fester Schwämme
- Pages: 1421-1422
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
CFD-Simulation und experimentelle Analyse von Slurry Erosion
- Page: 1422
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Wärmeleitung und Kondensation bei der Durchströmung von Schwammstrukturen
- Pages: 1422-1423
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Herstellung von neuartigen Materialsystemen mit Strahlschichtgranulation
- Page: 1423
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Strömungsverdampfen von CO2-Öl-Gemischen im horizontalen Rohr
- Page: 1424
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Thermische Charakterisierung und Modellierung prismatischer Li-Ionen-Batteriezellen
- Page: 1424
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Bestimmung optischer Parameter keramischer Schwämme
- Pages: 1424-1425
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Li-Ionen-Batterien – Bestimmung der Materialkennwerte und thermische Modellierung
- Page: 1425
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Diffusion in flüssigprozessierten organischen Mehrschichtsystemen
- Pages: 1425-1426
- First Published: 25 July 2012
Vorträge
Free Access
free
Zeolite-Containing Materials with Hierarchical Porous Structures
- Page: 1427
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Zeolithmembranen – Stand der Entwicklung und Anwendung
- Page: 1427
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Adsorption of CO2 in Zeolites: Controlling the Interaction Energy by Zeolite Topology and Composition
- Page: 1428
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Zeolite-Based Catalysts and Adsorbents for the Production of Aromatics from Biomass Conversion
- Page: 1428
- First Published: 25 July 2012
Buchbesprechungen
Free Access
free
Der Kuss des Schnabeltiers und 60 weitere irrwitzige Geschichten aus Natur und Wissenschaft. Von M. Groß.
- Page: 1432
- First Published: 25 July 2012
Free Access
free
Chemie & Literatur – ein ungewöhnlicher Flirt. Von G. Schwedt.
- Pages: 1432-1433
- First Published: 25 July 2012
Vorschau
Überblick
Free Access
free
Überblick Inhalt: Chem. Eng. Technol. 8/2012
- Page: 1435
- First Published: 25 July 2012