Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Cover Picture
Editorial
Free Access
free
Optik, Photonik und Bildverarbeitung – eine spannende Reise…
- First Published: 20 February 2012
Inhalt
News
Produkte
Forschung & Technik
Free Access
free
Eisen mit Durchblick: Einem DESY-Team gelang es, Atomkerne mit Hilfe von Röntgenlicht transparent zu machen und gleichzeitig ein neues Prinzip zu finden, um einen optisch gesteuerten Schalter für Licht herzustellen.
- Page: 14
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Neuartige Lichtzustände: gleichzeitig thermisch und kohärent: Superlumineszenzdioden emittieren Licht mit hybriden Eigenschaften
- Pages: 15-16
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Erster Röntgenlaser auf Atom-Basis: Mit Neonatomen erzeugen Forscher ultrakurze Röntgenblitze von einzigartiger Farbreinheit
- Page: 16
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Faseroptisches Filter ermöglicht neue Beobachtungen schwacher Sterne und Galaxien: Periodische Strukturen in Lichtleitern beseitigen störende Emissionslinien des Nachthimmels
- Page: 17
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Vergittertes Gas schafft neuen Laser: Physiker der Universität Tübingen haben erstmals einen Laser aus ultrakalten Atomen entwickelt
- Page: 18
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Lebensmittelkontrolle mit Millimeterwellen: Ein Millimeterwellensensor durchleuchtet optisch nicht transparente Stoffe und arbeitet anders als Röntgenscanner ohne gesundheitsschädliche Strahlen.
- Page: 18
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Optische Biopsie soll Krebsdiagnose erleichtern: Konfokale Laserendomikroskopie sorgt an der Klinik der LMU für intraoperative Diagnostik
- Page: 19
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Scharfe Live-Bilder aus dem Mäusehirn: In einer bisher unerreichten Auflösung von unter 70 Nanometern haben Forscher um Stefan Hell winzigen Strukturen sichtbar gemacht, über die Nervenzellen miteinander kommunizieren.
- Page: 19
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
High-Speed-CMOS-Sensoren für schnelle Aufnahmen: Ein neues optoelektronisches Bauteil beschleunigt das Auslesen von lichtschwachen Anwendungen wie Fluoreszenz-Messungen
- Page: 20
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Schnellster Film der Welt wurde am Röntgenlaser Flash gedreht: Das „Guinness-Buch der Rekorde”︁ 2012 verzeichnet für die Anlage am Forschungszentrum DESY in Hamburg eine Rekordbildfolge von nur 50 Femtosekunden Abstand
- Page: 20
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Ultraschnelles Mikroskop misst elektrische Felder: Neues Analyse-Werkzeug für dynamische Prozesse könnte zu besseren Solarzellen und Sensoren führen
- Page: 21
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Mit Bessel-Strahlen zum Durchblick: Die selbstrekonstruierenden Laserstrahlen können mit einer neuen Methode die Mikroskopie von dichten Proben verbessern.
- Page: 21
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Zeitlupenfilme von Atomen und Molekülen: Ein „Metronom”︁ aus Lasern hält den Takt auf zehn Attosekunden genau und ermöglicht zeitlich hochaufgelöste Serien von Beugungsbildern.
- Page: 22
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Erste 3D-Tarnkappe im freien Raum: Plasmonische Metamaterialien reduzieren Streuung von Mikrowellen über einen breiten Wellenlängenbereich
- Page: 22
- First Published: 20 February 2012
Organizationen & Initiativen
Free Access
free
Die deutsche Photonik-Branche bleibt international erfolgreich
- Page: 23
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Blei im Glas: Folgen der neuen RoHS-Richtlinie
- Page: 23
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Veranstaltung „LED-Licht in Therapie und Diagnostik”︁
- Page: 24
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Galliumarsenid – Weitere Lobbyarbeit nötig
- Page: 24
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
7. Statustreffen des Forschungsschwerpunktes Biophotonik auf der ICOB 2012 in Jena
- Page: 25
- First Published: 20 February 2012
Mikroskopie
Free Access
free
Good Vibrations – Einsatz der CARS-Mikroskopie: Grundlagen und Perspektiven für die biomedizinische Forschung
- Pages: 27-31
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie (CLEM)
Anwendungsmöglichkeiten in Bio- und Materialwissenschaften
- Pages: 32-36
- First Published: 20 February 2012
Biophotonik
Free Access
free
Abrollen, abperlen, spreiten: Bewertungskriterien für ressourcensparende Benetzungseigenschaften optischer Oberflächen
- Pages: 37-41
- First Published: 20 February 2012
Optische Datenübertragung
Free Access
free
Der richtige Draht zum modernen Multimedia-Gerät: Infrarot-Übertragung und -Technologie ist alles andere als veraltet
- Pages: 42-46
- First Published: 20 February 2012
Industrielle Bildverarbeitung
Free Access
free
3-D-Inspektion in der Produktion: Schnell, exakt und zuverlässig: das digital-holographische Inspektionssystem „HoloTop”︁
- Pages: 47-49
- First Published: 20 February 2012
Free Access
free
Bilder berechnen – nicht nur aufnehmen: „Computational Photography”︁ wird zunehmend interessant für die industrielle Bildverarbeitung
- Pages: 50-53
- First Published: 20 February 2012