Volume 7, Issue 1 pp. 50-53
Industrielle Bildverarbeitung
Free Access

Bilder berechnen – nicht nur aufnehmen

„Computational Photography”︁ wird zunehmend interessant für die industrielle Bildverarbeitung

Janis FehrProf. Dr. Bernd Jähne

Prof. Dr. Bernd Jähne

Heidelberg Collaboratory for Image Processing (HCI), http://hci.iwr.uni-heidelberg.de/

Search for more papers by this author
First published: 20 February 2012

Abstract

Das noch junge Forschungsgebiet der „Computational Photography”︁ besetzt die Schnittstelle zwischen technischer Optik, Computer Graphik, Bildverarbeitung und Bildanalyse. Grundlegendes Ziel ist, mittels algorithmischer („computation”︁) Ansätze die physikalischen Grenzen der traditionellen projektiven Kamera, wie begrenzte Tiefenschärfe, Auflösung und Verlust der dritten Dimension, zu überwinden. In diesem Tutorial wird zuerst der neue Ansatz des Computational Imaging erläutert und dann exemplarisch einige dieser neuen, zum Teil bereits kommerziell verfügbaren, „Computational”︁-Kameras vorgestellt und deren Anwendung im Bereich der industriellen Bildverarbeitung diskutiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.