Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Masthead
Nachrichten
GVC-Jahrestreffen
Full Access
full
Strukturwandel in der Ingenieurtechnik der chemischen Industrie – Wo steht der Ingenieur heute?
- Page: 769
- First Published: September 1992
Full Access
full
Strukturwandel in der Ingenieurtechnik der chemischen Industrie – Wege zum Partner und Unternehmer
- Pages: 769-770
- First Published: September 1992
Full Access
full
Der Standort Deutschland aus Sicht der verfahrenstechnischen Forschung, Entwicklung und Produktion
- Page: 770
- First Published: September 1992
Full Access
full
Bestandsschutz und Umweltgesetzgebung in Deutschland
- Page: 770
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Gestaltung und Veränderung des deutschen Sicherheitsrechts durch die Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaft
- Pages: 770-772
- First Published: September 1992
Full Access
full
Genehmigungsverfahren für Chemieanlagen im europäischen Vergleich
- Page: 772
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Verantwortung des Ingenieurs für Umweltschutz und Sicherheit im Unternehmen
- Pages: 772-774
- First Published: September 1992
Full Access
full
Nachwachsende Rohstoffe für die Chemische Industrie – eine neue verfahrenstechnische Herausforderung?
- Page: 774
- First Published: September 1992
Full Access
full
Methylester, ein wichtiges Zwischenprodukt der Fettchemie – Herstellungs- und Verwendungsmöglichkeiten
- Page: 774
- First Published: September 1992
Full Access
full
Herstellung von Biodiesel nach dem VNI-Verfahren
- Pages: 774-775
- First Published: September 1992
Full Access
full
Fest/Flüssig-Extraktion von Naturwachsen aus kubanischem Zuckerrohr und Chinaschilfgras
- Pages: 775-776
- First Published: September 1992
Full Access
full
Targeting and Planning for Fuel, Power, and CO2 for Total Sites
- Page: 776
- First Published: September 1992
Full Access
full
Design of Energy Integrated Processes
- Pages: 776-777
- First Published: September 1992
Full Access
full
Betriebserfahrungen mit dem SNCR-Verfahren zur Stickoxid-Reduktion an verschiedenen Feuerungssystemen
- Pages: 777-778
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Regelung der nassen Rauchgasentschwefelungsanlage eines 330-MWel-Kraftwerksblockes über automatisierte, halbkontinuierliche Restcarbonat-Messungen
- Page: 778
- First Published: September 1992
Full Access
full
Das SNCR-Verfahren mit verschiedenen Verfahrenshilfsstoffen unter Minimierung der Sekundäremissionen NH3 und N2O
- Pages: 778-779
- First Published: September 1992
Full Access
full
Werkstoffauswahl in der Chemischen Verfahrenstechnik
- Pages: 779-780
- First Published: September 1992
Full Access
full
Herstellungsbegleitende Qualitätssicherung von Chemieapparaten
- Page: 780
- First Published: September 1992
Full Access
full
Betriebsbegleitende Qualitätssicherung von Chemieapparaten
- Pages: 780-781
- First Published: September 1992
Full Access
full
Instationäres Verhalten von Rohrbündel-Wärmeübertragern
- Page: 781
- First Published: September 1992
Full Access
full
Direktkondensation in Strahlapparaten als praxisgerechte Lösung zur Niederschlagung entlasteter Dampf/Gas-Gemische
- Pages: 781-782
- First Published: September 1992
Full Access
full
Notabschott-, Entspannungs- und Entleerungssysteme (NAEES) und Blow-down-Einrichtungen in Chemieanlagen
- Page: 782
- First Published: September 1992
Full Access
full
Leckageströme von Flanschverbindungen mit Flachdichtungen
- Pages: 782-783
- First Published: September 1992
Full Access
full
Computerunterstützte akustische Auslegung verfahrenstechnischer Anlagen
- Page: 783
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Auslegung realer Rohrbündel-Wärmeübertrager gegen strömungsinduzierte Schwingungen
- Pages: 783-784
- First Published: September 1992
Full Access
full
Simulation des instationären hydraulischen Verhaltens verfahrenstechnischer Anlagen
- Page: 784
- First Published: September 1992
Full Access
full
Druckschwingungen durch oszillierende Verdrängerpumpen in Rohrleitungssystemen – Analyse, Methodik der Dämpfung
- Pages: 784-785
- First Published: September 1992
Full Access
full
Simulationsmodelle zur Berechnung der Explosionsgrenzen brennfähiger Gasgemische
- Page: 786
- First Published: September 1992
Full Access
full
Berechenbarkeit von Explosionsgrenzen
- Pages: 786-787
- First Published: September 1992
Full Access
full
Schnelle, deflagrative, Iaminare und turbulente CH4/Luft-Flammenfront-Ausbreitung in geschlossenen sphärischen Explosionsbehältern
- Page: 787
- First Published: September 1992
Full Access
full
Experimentelle Untersuchungen zum Ablauf von Staubexplosionen in einer druckentlasteten Versuchs-Silozelle
- Pages: 787-788
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes von der Flüssigkeitskonzentration bei Suspensionen und die damit verbundenen elektrostatischen Aufladungen im Prozeß
- Page: 788
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kontinuierlicher Drehrohrreaktor zur Bodensanierung
- Pages: 788-791
- First Published: September 1992
Full Access
full
Untersuchungen zur Durchsatzsteigerung bei der Verbrennung von festen und schlammförmigen Rückständen im Drehrohr
- Page: 791
- First Published: September 1992
Full Access
full
Abfallverbrennung mit konzentriertem Sauerstoff unter Zerstörung bzw. Abtrennung der Schadstoffe
- Pages: 791-792
- First Published: September 1992
Full Access
full
Mindestrückflußverhältnis bei der Rektifikation zeotroper und azeotroper Vielstoffgemische
- Pages: 792-793
- First Published: September 1992
Full Access
full
Produktbereiche bei der Rektifikation homogenazeotroper Mehrstoffgemische
- Page: 793
- First Published: September 1992
Full Access
full
Reaktivdestillation – Veresterung von ein- und zweibasigen Fettsäuren
- Pages: 793-794
- First Published: September 1992
Full Access
full
Pervaporation – ein Sonderverfahren in der chemischen Industrie
- Page: 794
- First Published: September 1992
Full Access
full
Ficksche Diffusion in der Nähe von Binodalzuständen
- Pages: 794-795
- First Published: September 1992
Full Access
full
Elektrostatische Trennung von Kunststoffen
- Pages: 795-796
- First Published: September 1992
Full Access
full
Verwertung von Kunststoffabfällen in Sprayflammen
- Page: 796
- First Published: September 1992
Full Access
full
Hydrierende Verwertung industrieller Reststoffe in der Kohleöl-Anlage Bottrop
- Page: 797
- First Published: September 1992
Full Access
full
Abwasserreinigung durch Flüssig/Flüssig-Extraktion
- Page: 797
- First Published: September 1992
Full Access
full
Dreiphasenextraktion – Erhöhung der Anreicherung bei der Flüssig/Flüssig-Extraktion von Carbonsäuren
- Pages: 797-798
- First Published: September 1992
Full Access
full
Extraktion in dichtgepackten Tropfendispersionen
- Page: 798
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kinetik der Extraktion von Metallsalzen am Beispiel des Testsystems Zn/Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure (DEHPA)/n-Dodecan – Ein kritischer Vergleich der Modelle
- Page: 803
- First Published: September 1992
Full Access
full
Verfahren zum Spalten von Emulsionen
- Pages: 803-804
- First Published: September 1992
Full Access
full
Verfahren für die betriebliche Reinigung metallischer Bauteile – Reinheitsanforderungen und Umweltaspekte
- Page: 804
- First Published: September 1992
Full Access
full
Möglichkeiten der Wärmeversorgung und Wärmenutzung in der Automobilindustrie
- Pages: 804-805
- First Published: September 1992
Full Access
full
Chrom und ODS-Superlegierungen – Beispiele für korrosionsbeständige und hochtemperaturfeste metallische Werkstoffe
- Pages: 805-806
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Berechnung der Wärmestrahlung aus Gaskörpern mit Feststoffbeladungen
- Page: 806
- First Published: September 1992
Full Access
full
Der Einfluß des Luftspalts zwischen einer schnellaufenden Bahn und einer Walze auf den Wärme- und Stofftransport
- Pages: 806-807
- First Published: September 1992
Full Access
full
Untersuchung des Wärme- und Stofftransports bei der Kristallisation von Salzen an Wärmetauscherwänden mit Hilfe der holographischen Interferometrie
- Pages: 807-808
- First Published: September 1992
Full Access
full
Wärmeübergang auf der Innenseite eines Rührbehälters
- Page: 808
- First Published: September 1992
Full Access
full
Wärmeübergang in zirkulierenden Wirbelschichten
- Page: 811
- First Published: September 1992
Full Access
full
Gas- und Feststoffvermischung in der schnellen intern zirkulierenden Wirbelschicht
- Pages: 811-812
- First Published: September 1992
Full Access
full
Das Expansionsverhalten von Gas/Feststoff-Wirbelschichten bei höheren Gasgeschwindigkeiten
- Page: 812
- First Published: September 1992
Full Access
full
Vereinfachte Berechnung der Befeuchtung und Anwärmung von körnigen Feststoffen in Wirbelschichten
- Pages: 812-813
- First Published: September 1992
Full Access
full
Radiale Wärmeleitung in durchströmten Schüttungsrohren – eine vergleichende Übersicht neuer experimenteller Befunde
- Page: 813
- First Published: September 1992
Full Access
full
Zur verbesserten Beschreibung des radialen Wärmetransports in Festbettreaktorrohren mit und ohne chemische Reaktion
- Pages: 813-814
- First Published: September 1992
Full Access
full
Air Purification by Catalytic Oxidation in a Reactor with Periodic Flow Reversal
- Page: 814
- First Published: September 1992
Full Access
full
Zweidimensionale mathematische Simulation des instationären Abbrandes einer Schüttschicht
- Pages: 814-815
- First Published: September 1992
Full Access
full
Hitzeresistenz von Keimen unter Dichtungen – Kontaminationsgefahr in Produktionsanlagen?
- Pages: 815-816
- First Published: September 1992
Full Access
full
Thermische Abtötung hitzeresistenter bakterieller Sporen mittels indirekter Erhitzungsmethoden
- Page: 816
- First Published: September 1992
Full Access
full
Technologische Aspekte der Mikrostruktur von Lebensmitteln
- Pages: 816-817
- First Published: September 1992
Full Access
full
Eignung biologisch abbaubarer Polymere als Verpackungsmaterialien
- Page: 817
- First Published: September 1992
Full Access
full
Empirisch-statische Prozeßmodellierung in der Lebensmittelverfahrenstechnik
- Page: 818
- First Published: September 1992
Full Access
full
Beeinflussung der Tropfengrößenverteilung und der Tropfenstabilität von Lebensmittel-Emulsionen
- Pages: 818-819
- First Published: September 1992
Full Access
full
Extraktion, Fraktionierung und Raffination von pflanzlichen und tierischen Fetten mit überkritischem CO2
- Page: 819
- First Published: September 1992
Full Access
full
Biogasgewinnung aus Reststoffen der Lebensmittel-Industrie
- Pages: 819-820
- First Published: September 1992
Full Access
full
Neue Methoden der Prozeßanalysentechnik für die verfahrenstechnische Produktion
- Page: 820
- First Published: September 1992
Full Access
full
Prozeßmassenspektrometrie: Die flexible, schnelle und präzise Lösung in der On-line-Prozeßgasanalyse
- Pages: 820-823
- First Published: September 1992
Full Access
full
HPLC-Meßtechnik auf dem Weg zur kontinuierlichen Prozeßkontrolle
- Page: 823
- First Published: September 1992
Full Access
full
Prozeß-FTIR – ein optisches Meßverfahren für die schnelle Multikomponenten-Gasanalyse in der Verfahrensüberwachung
- Pages: 823-824
- First Published: September 1992
Full Access
full
Fuzzy-Methoden in der Verfahrenstechnik: Grundlagen, Modelle und Anwendungen
- Page: 824
- First Published: September 1992
Full Access
full
Fuzzy-Control-Anwendungen in der chemisch-verfahrenstechnischen Industrie
- Pages: 824-825
- First Published: September 1992
Full Access
full
Anwendung der Fuzzy-Logik in der Simulation thermischer Trennverfahren
- Pages: 825-826
- First Published: September 1992
Full Access
full
Regelung eines instationär betriebenen Festbettreaktors mit Fuzzy-Kontrollregeln
- Page: 826
- First Published: September 1992
Full Access
full
Einsatz von Fuzzy-Reglern zur Qualitätsregelung an den Beispielen der Kunststoffproduktion und der Abwasserreinigung
- Pages: 826-828
- First Published: September 1992
Full Access
full
Combined Field Separation (CFS): Kombinierte Kraftfelder in der Fest/Flüssig-Trennung
- Page: 828
- First Published: September 1992
Full Access
full
Untersuchung des Trennverhaltens von Mikrofiltrationsmembranen
- Pages: 828-829
- First Published: September 1992
Full Access
full
Anwendung von Tensiden bei der mechanischen Flüssigkeitsabtrennung mechanischen Flüssigkeitsabtrennung
- Pages: 829-830
- First Published: September 1992
Full Access
full
Technische Prozeßvariationen mit einem modernen Hochleistungs-Trommelfilter
- Pages: 830-831
- First Published: September 1992
Full Access
full
Strukturierte Modelle für Begasungsprozesse in Gas/Flüssig-Reaktoren
- Page: 831
- First Published: September 1992
Full Access
full
Dimensionslose Kenngrößen der Zweiphasenströmung in Schlaufenapparaten
- Pages: 831-832
- First Published: September 1992
Full Access
full
Maßstabsübertragung beim Suspendieren im Rührbehälter
- Page: 832
- First Published: September 1992
Full Access
full
Mechanische Schaumzerstörung feststoffhaltiger Schäme
- Pages: 832-834
- First Published: September 1992
Full Access
full
Abzugskräfte und Abzugsverhalten – Untersuchungen am Gurtförderer
- Page: 834
- First Published: September 1992
Full Access
full
Zeitkonstantes Dosieren feiner Feststoffe
- Pages: 834-835
- First Published: September 1992
Full Access
full
Systematische Entwicklung und Erprobung einer Vorrichtung zum Schleusen von pulverförmigem oder körnigem Material bei Druckdifferenzen
- Page: 835
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Umbenetzungsagglomeration und ihre Anwendungen
- Pages: 835-836
- First Published: September 1992
Full Access
full
Untersuchungen zur Benetzungskinetik zwischen Partikeln und Kollektoren
- Page: 836
- First Published: September 1992
Full Access
full
Zerkleinerung spröder Stoffe durch alternierende Belastungen eines Gutbettes in zueinander senkrechten Richtungen
- Page: 838
- First Published: September 1992
Full Access
full
Die Klassierung von Partikeln im Größenbereich um und unter 1 μm
- Pages: 838-839
- First Published: September 1992
Full Access
full
Partikelmeßtechnik: Status – Trend – Bedarf
- Page: 839
- First Published: September 1992
Full Access
full
Laseroptische Meßtechniken als Grundlage für das Bilanzieren und Modellieren mehrphasiger Strömungen
- Pages: 839-840
- First Published: September 1992
Full Access
full
Trennung feinkörniger zweikomponentiger Mischungen im elektrostatischen Feld nach Triboaufladung
- Page: 840
- First Published: September 1992
Full Access
full
Ausbreitungsverhalten und lokale Partikelgrößenverteilungen in Sprühkegeln bei der Sprühkompaktierung von Metallen
- Pages: 840-841
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kristallisation aus Lösungen – wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Umsetzung für die Technik
- Page: 841
- First Published: September 1992
Full Access
full
Experimentelle Untersuchungen, strukturelle Betrachtungen und Literatur-Auswertung zur Fremdstoff-Beeinflussung der Kristallisation
- Page: 842
- First Published: September 1992
Full Access
full
Eine Apparatur zur kontinuierlichen Stofftrennung mittels gerichteter Kristallisation
- Pages: 842-844
- First Published: September 1992
Full Access
full
Zellaufschluß in einer neuen, kontinuierlich betreibbaren Zentrifugal-Rührwerkskugelmühle
- Page: 844
- First Published: September 1992
Full Access
full
Energiebedarf beim Zellaufschluß in Rührwerkskugelmühlen
- Pages: 844-845
- First Published: September 1992
Full Access
full
Cryozym-Kaltaufschluß von Mikroorganismen
- Page: 845
- First Published: September 1992
Full Access
full
Vergleich ausgewählter Aufarbeitungsschritte in der Biotechnologie am Beispiel der Produktion einer bakteriellen Lipase
- Page: 846
- First Published: September 1992
Full Access
full
Integration von Membrantrennverfahren in kontinuierliche Bioprozesse
- Page: 846
- First Published: September 1992
Full Access
full
Einführung in den Themenkreis “Abluftreinigung”
- Page: 846
- First Published: September 1992
Full Access
full
Stofftransport und Reaktionskinetik bei der sorptionskatalytischen Abscheidung von SO2 an Aktivkohle im Festbett
- Page: 847
- First Published: September 1992
Full Access
full
Entschwefelung von Rauchgasen mit Schwefeltransferstoffen
- Pages: 847-848
- First Published: September 1992
Full Access
full
Katalytische Abluftreinigung mit integriertem regenerativem Wärmetausch
- Page: 848
- First Published: September 1992
Full Access
full
Thermische Entsorgung von NO-haltigen Ablüften
- Pages: 848-850
- First Published: September 1992
Full Access
full
Optimierung von Entstickungsreaktoren durch ein statisches Misch-Verteiler-System und numerische Strömungsberechnungen
- Page: 850
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kontrollierte Zerstäbung von Flüssigkeiten als Grundlage für Rauchgas-Entschwefelung und -Entstickung
- Page: 851
- First Published: September 1992
Full Access
full
Bilanzierung von N2O-Emissionen aus pyrogenen Quellen
- Page: 851
- First Published: September 1992
Full Access
full
Nachweis der Kompression von auf Filtermedien abgeschiedenen Staubschichten anhand Struktur-Untersuchungen
- Page: 853
- First Published: September 1992
Full Access
full
Staubabscheidung in Naßentstaubern durch Wasserdampfkondensation
- Pages: 853-854
- First Published: September 1992
Full Access
full
Biologische Abluftreinigung mit einem intermittierend befeuchteten Tropfkörper
- Page: 854
- First Published: September 1992
Full Access
full
Untersuchungen zur Elimination polarer und unpolarer Abluftinhaltsstoffe mit Hilfe eines Bioabsorptionsverfahrens
- Pages: 854-855
- First Published: September 1992
Full Access
full
Aufbereitung von organisch belasteter Abluft aus Gießereien mit Hilfe von Biofilteranlagen
- Page: 855
- First Published: September 1992
Full Access
full
Rückgewinnung des Katalysators aus der Abluft bei der Sandkern-Herstellung
- Pages: 855-856
- First Published: September 1992
Full Access
full
Biologische Reinigung kohlenwasserstoffhaltiger Abluftströme
- Page: 856
- First Published: September 1992
Full Access
full
Entstehung und Wachstum von Aerosolen bei der Absorption von Chlorwasserstoff
- Pages: 856-858
- First Published: September 1992
Full Access
full
Verbesserte Beschreibung von Abscheidevorgängen in Glasfaserfiltern
- Page: 858
- First Published: September 1992
Full Access
full
Rauchgaswäschen nach industrieller Klärschlamm-Verbrennung – Planung, Ausführung und Betrieb
- Page: 858
- First Published: September 1992
Full Access
full
Einführung in den Themenkreis “On-line-Betriebsmeßtechnik”
- Page: 859
- First Published: September 1992
Full Access
full
Multikomponenten-Analyse mittels On-line-Messung physikalischer Größen
- Page: 859
- First Published: September 1992
Full Access
full
On-line-Wassergehaltsbestimmung in der chemischen Industrie – Ein Vergleich von Mikrowellen-Methoden mit anderen Schnellmeßverfahren
- Page: 860
- First Published: September 1992
Full Access
full
Analyse feuchter Verbrennungsabgase mittels fouriertransformierter Infrarot-Spektroskopie
- Page: 860
- First Published: September 1992
Full Access
full
Fourier Transform Infrared Spectrometry: Application to Gas Analysis in Pressurized Fluidized Bed Combustion
- Page: 861
- First Published: September 1992
Full Access
full
Akustische Gastemperatur-Meßtechnik, ein berührungsloses Temperatur-Meßverfahren, erste Erfahrungen im On-line-Betrieb
- Page: 862
- First Published: September 1992
Full Access
full
HTA-Geschwindigkeitsmessung in staubbeladenen Gasströmen bei Temperaturen bis 1200°C
- Pages: 862-864
- First Published: September 1992
Full Access
full
Stand der Rheometrie und Anwendung neuer Signalformen für die Stoffkennzeichnung nicht-Newtonscher Fluide
- Page: 864
- First Published: September 1992
Full Access
full
Ein On-line-Realzeit-Expertensystem zur Diagnose von Betriebsabweichungen bei komplexen Analysesystemen
- Page: 865
- First Published: September 1992
Full Access
full
On-line-, In-line-Messung disperser Systeme
- Pages: 865-866
- First Published: September 1992
Full Access
full
Einführung in den Themenkreis “Bioverfahrenstechnik”
- Pages: 866-867
- First Published: September 1992
Full Access
full
On-line-Bestimmung intra- und extrazellulärer Enzymaktivitäten zur Überwachung mikrobieller Fermentationen
- Page: 867
- First Published: September 1992
Full Access
full
Stofftransportuntersuchungen an Wirbelschichtreaktoren in der Zellkulturtechnik
- Pages: 867-868
- First Published: September 1992
Full Access
full
Einsatz strukturierter Modelle zur Beschreibung dynamischer Zustände mikrobieller Populationen unter Berücksichtigung der biologischen Trägheit
- Page: 868
- First Published: September 1992
Full Access
full
Scale-up von Bioreaktoren – Modellbildung und Kultivierung der Hefe Trichosporon cutaneum
- Page: 870
- First Published: September 1992
Full Access
full
Prozeßoptimierung rekombinanter Proteine unter besonderer Berücksichtigung der Produktqualität
- Pages: 870-871
- First Published: September 1992
Full Access
full
Fortschritte bei der Gewinnung von L-Glutaminsäure durch Einsatz eines kontinuierlichen Fermentationsverfahrens
- Page: 871
- First Published: September 1992
Full Access
full
Produktabtrennung bei Alkohol-Fermentationen
- Pages: 871-872
- First Published: September 1992
Full Access
full
Lohnt sich eine Fermentation mit In-situ-Extraktion des hemmenden Produkts?
- Page: 872
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kontinuierliche Fermentation von alkoholfreiem Bier in Wirbelschichtreaktoren
- Page: 872
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kontinuierliche fermentative Milchsäure-Produktion im turbulent durchströmten Rohrreaktor
- Pages: 872-873
- First Published: September 1992
Full Access
full
Entwicklung einer Pilot-Anlage zur Medium-Recyclisierung im 100-I-Maßstab für die Kultivierung tierischer Zellen
- Pages: 873-874
- First Published: September 1992
Full Access
full
Einführung in den Themenkreis “Abwassertechnik”
- Page: 874
- First Published: September 1992
Full Access
full
Prozeßführung in der Abwasserreinigung – Regelkonzepte für die biologische Stickstoff-Entfernung
- Pages: 874-876
- First Published: September 1992
Full Access
full
Untersuchungen zur biologischen Behandlung HCH-belasteter Wässer
- Page: 876
- First Published: September 1992
Full Access
full
Prozeßtechnik einer zweistufigen Abwasseraufbereitungsanlage für die industrielle Fahrzeuglackierung
- Page: 876
- First Published: September 1992
Full Access
full
Kombination von Ozonierung und biologischer Behandlung zur Entfernung schwer abbaubarer Verbindungen aus Abwässern
- Page: 877
- First Published: September 1992
Full Access
full
Wirbelschichtreaktoren in der Abwasserreinigung
- Pages: 877-878
- First Published: September 1992
Full Access
full
Adsorption toxischer Schocks auf verschiedenartigen Trägermaterialien in anaeroben Biofilm-Fließbettreaktoren
- Page: 878
- First Published: September 1992
Full Access
full
Mikrobielle Reinigung komplexer naphthalinsulfonsäurehaltiger Abwässer durch immobilisierte Spezialkulturen
- Pages: 878-879
- First Published: September 1992
Full Access
full
Granulation von Deponiesickerwässern und Industrieabwässern in der Wirbelschicht
- Page: 879
- First Published: September 1992
Full Access
full
Methode und Apparatur zur schnellen Beurteilung und Optimierung von Fällungs-, Flockungs- und Sedimentationsprozessen in der Wasser- und Abwassertechnik
- Page: 880
- First Published: September 1992
Full Access
full
Ozonung und Fällung zur Behandlung von Bleicherei-Abwässern der Zellstoff-Industrie
- Pages: 880-881
- First Published: September 1992
Full Access
full
Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel aus dem Abwasser von Hydrieranlagen
- Page: 881
- First Published: September 1992
Full Access
full
Schlammkonditionierung in einem speziell entwickelten Flockungsreaktor mit gleichzeitiger Teilentwässerung durch eine gezielte Pelletierung
- Page: 881
- First Published: September 1992
Full Access
full
Aufbereitung von schwermetallhaltigem Abwasser durch eine Kombination von Zementation, Elektrolyse und Flotation (ZEF)
- Page: 882
- First Published: September 1992
Full Access
full
Informationsoffensive in der Verfahrens- und Umwelttechnik
- Pages: 882-885
- First Published: September 1992
Chemical Enginering and Technologie
Buchbesprechungen
Full Access
full
Advances in Industrial Crystallization. Von J. Garside, R. J. Davey und A. G. Jones. Butterworth-Heinemann Ltd., Oxford – London 1991. IX, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., geb., £ 40,–
- Page: 886
- First Published: September 1992
Full Access
full
Ganzheitliche Risikobetrachtungen - Technische, ethische und soziale Aspekte. Herausg. von S. Chakraborty und G. Yadigaroglu. Verlag TUV Rheinland, Koln 1991. 312 S., geb., DM 84,–
- Page: 886
- First Published: September 1992
Full Access
full
Basic Bioreactor Design. Von K. van't Riet und J. Tamper. Marcel Dekker, Inc., New York – Basel 1991. 465 Seiten, 162 Abb., 34 Tab., 65 Beispiele, geb., US-$ 155.25.
- Page: 886
- First Published: September 1992
Full Access
full
Computeranwendungen in der Chemischen Reaktionstechnik. Von E. Müller-Erlwein, VCH, Weinheim – New York – Basel – Cambridge 1991. XU, 440 S., zahlr. Abb., geb., DM 148,–
- Pages: 886-887
- First Published: September 1992
Full Access
full
Advances in Industrial Crystallization. Von J. Garside, R. J. Davey und A. G. Jones. Butterworth-Heinemann Ltd., Oxford – London 1991. IX, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., geb., £ 40,–
- Page: 887
- First Published: September 1992
Full Access
full
Ganzheitliche Risikobetrachtungen – Technische, ethische und soziale Aspekte. Herausg. von S. Ckakraborty und G. Yadigaroglu. Verlag TUV Rheinland, Koln 1991. 312 S., geb., DM 84,–
- Page: 887
- First Published: September 1992
Full Access
full
Convective Heat and Mass Transfer in Porous Media. Herausgeg. von S. Kakac, B. Kilkis, E. A. Kulacki und F: Arinc. Kluwer Academic Publishers Group, Dordrecht – Boston 1991. 1095 S., zahlr. Abb. u. Tab., geb., US $ 275,–
- Pages: 887-888
- First Published: September 1992
Full Access
full
Heats of Mixing Data Collection. Chemistry Data Series, Vol. III, Part 3 + 4. Binary and Multicomponent Systems. Von J. Gmehling und 7: Holderbaum. Herausgeg. im Auftrag der DECHEMA von D. Behrens und R. Eckermann. DECHEMA, Frankfurt/M. 1989. 1. Aufl., 800 s., geb., DM 328,–
- Page: 888
- First Published: September 1992