Auf den Leim gegangen
Chemische Tricks der Tiere und Pflanzen
Abstract
Stummelfüßer fangen ihre Beute mit Hilfe eines klebrigen Schleims, den sie aus zwei seitlichen Kopfdrüsen abschießen (Abbildung 1). Durch das Zappeln des Opfers entsteht aus dem ehemals flüssigen Sekret ein starres Geflecht mit der Steifigkeit von Nylon®. Dieses lässt sich in Wasser wieder in seine Einzelteile auflösen, die wiederverwertet werden können. Ein Vorbild für die industrielle Synthese von nachhaltig nutzbaren Polymeren?