Volume 88, Issue 11 pp. 1628-1642
Forschungsarbeit

Vereinfachte Auslegung der simulierten Gegenstromchromatographie mittels des Hodographenraums

Using the Hodograph Space for the Simplified Design of Simulated Moving Bed Chromatography

Malte Kaspereit

Corresponding Author

Malte Kaspereit

Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland.

Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland.Search for more papers by this author
Bernhard Neupert

Bernhard Neupert

Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland.

Search for more papers by this author
First published: 23 September 2016
Citations: 6

Herrn Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern zum 60. Geburtstag gewidmet

Abstract

de

Auf der Basis der Gleichgewichtstheorie wird eine vereinfachte explizite Auslegungsmethode für die Chromatographie mit simuliertem Gegenstrom vorgeschlagen. Ihre Anwendbarkeit wird anhand des Hodographenraums für kompetitive Gleichgewichte mit variabler Selektivität, modifizierte Langmuir-, Bi-Langmuir- und Jovanovic-Adsorptionsisothermen, diskutiert. Bei der Validierung mittels Literaturdaten erreicht der Ansatz eine hohe Genauigkeit. Weiterhin wird gezeigt, dass in Systemen mit modifizierten und Bi-Langmuir-Isothermen grundsätzlich komplexe nichtlineare Phänomene auftreten können.

Abstract

en

A simplified and explicit shortcut method for the design of simulated moving bed processes is derived on the basis of equilibrium theory. The applicability of this approach is discussed using the hodograph plane for competitive adsorption equilibria with nonconstant selectivity, namely modified Langmuir-, Bi-Langmuir, and Jovanovic isotherms. The approach shows excellent accuracy when validated against literature data. Furthermore, it is demonstrated that systems described by modified or Bi-Langmuir isotherms may comprise complex nonlinear phenomena.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.