Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Cover Picture
Editorial
Inhalt
News
Marktübersicht
Free Access
free
Europäische Bildverarbeitungsindustrie wieder auf Wachstumskurs: EMVA-Studie zeigt starke Erholung 2010 und solides Wachstum im laufenden Jahr
- Pages: 10-12
- First Published: 20 October 2011
Produkte
Forschung & Technik
Free Access
free
Ultra-intensive Röntgenstrahlung: nur von Diamant gebündelt!
PSI-Forscher bündeln den bislang hellsten Röntgenstrahl
- Page: 23
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Licht im Mixer: Münchener Physiker erzeugen weiße Laserpulse und modellieren deren elektromagnetische Felder erstmals auf der Subzyklus-Zeitskala
- Page: 24
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Auf Katzenpfoten zu neuen Wegen in der Spektroskopie: Eine Theorie der Quanten-Laserspektroskopie verspricht neue Anwendungen auf der Nanoskala
- Page: 24
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Hochstapeln für die Wissenschaft: Materialwissenschaftler der Universität Jena sind mit ihrem Laser-Knowhow am Bau eines Forschungssatelliten beteiligt
- Page: 25
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Bizarre Lichtbrechung bei flachen Spiegeln: Nanostrukturen in der Grenzschicht führen zu neuen optischen Regeln
- Page: 26
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Nanomaterialien nach Maß: In Nanokomposite in Oxidstrukturen beeinflussen das Absorptionsverhalten
- Page: 27
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Solarzellen aus Lausanne: tausendmal dünner: EPFL-Forscher entwickeln neues Nanostrukturierungsverfahren zur Optimierung ultradünner Solarzellen
- Page: 27
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Winzige Stäbchen für mehr Solarstrom: Nanostäbe aus Fullerenen verbessern den Wirkungsgrad von Polymer-Solarzellen
- Page: 28
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Gammablitze aus einer Plasmaquelle: Kurze Laserpulse beschleunigen Elektronen, die dadurch hochenergetische Strahlung abgeben
- Page: 28
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Licht im Rückwärtsgang: Gewöhnliche Metalle können eine negative Brechzahl aufweisen, wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt sind
- Page: 29
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Haben Photonen ein Gedächtnis?
Sich an frühere Zustände zu „erinnern”︁
- Page: 29
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Bildgebungstechnik macht Krebszellen während OP sichtbar: Folsäure vermittelt Fluoreszenzfarbstoff, der hilft Tumore zu erkennen und dann zu entfernen
- Page: 30
- First Published: 20 October 2011
Verbände & Initiativen
Free Access
free
BMBF-Förderung für weitere Verbundforschungsprojekte
- Pages: 31-32
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
3. Internationaler Kongress zur Biophotonik (ICOB) 2012 in Jena
- Page: 32
- First Published: 20 October 2011
Free Access
free
Abschluss des Forschungsprojektes „Exprimage”︁
- Page: 33
- First Published: 20 October 2011
Beleuchtung
Free Access
free
Dem Wurmfraß auf der Spur: Automatisierte normgerechte Analyse der Filiformkorrosion
- Pages: 35-37
- First Published: 20 October 2011
Optikdesign
Free Access
free
Fokusvariable Linsen: Formveränderliche Polymerlinsen ermöglichen kompakte Designs und schnelles Fokussieren
- Pages: 38-41
- First Published: 20 October 2011
Optische Messtechnik
Free Access
free
Hochmobile Echtzeit-THz-Zeitbereichsspektroskopie: Kompakte Terahertzsysteme ermöglichen Vor-Ort-Analysen
- Pages: 42-46
- First Published: 20 October 2011
Messtechnik
Free Access
free
Lasereinsatz im Recycling: InnoLas Laser entwickelt Strahlquelle für die spektroskopische Erkennung beim Metall-Recycling im Hochdurchsatz
- Pages: 47-51
- First Published: 20 October 2011