Dem Wurmfraß auf der Spur
Automatisierte normgerechte Analyse der Filiformkorrosion
Abstract
Die Filiformkorrosion ist eine spezielle Form der Korrosion, die bei beschichtetem Aluminium und niedriglegierten Stählen auftritt. Im Zusammenspiel mit Wasser, Sauerstoff und sogenannten Startersalzen bilden sich Korrosionszellen zwischen der Metalloberfläche und der Beschichtung. Ausgehend von Kratzern oder anderen Beschädigungen der Beschichtung entstehen langsam fortschreitende fadenförmige Unterwanderungen, eine Erscheinung, die umgangssprachlich als Wurmfraß bezeichnet wird. Der vorgestellte Filiform-Scanner wurde entwickelt, um eine objektive Beurteilung dieser Korrosionserscheinung zu ermöglichen. Sein aus einer Zeilenkamera mit integrierter Hellfeld-Beleuchtung bestehender Messkopf liefert Aufnahmen hoher Qualität. Seine spezialisierte Software ermittelt objektiv die in internationalen Normen festgelegten Kenngrößen der Filiformkorrosion.