Volume 114, Issue 13 pp. 2385-2388
Zuschrift

Tris(o-phenylendioxy)cyclotriphosphazen mit eingeschlossenen Iodmolekülen: ein supramolekularer elektrischer Leiter

Tino Hertzsch

Tino Hertzsch

Departement für Chemie und Biochemie Universität Bern Freiestrasse 3, 3012 Bern (Schweiz) Fax: (+41) 31-631-3993

Search for more papers by this author
Felix Budde

Felix Budde

Departement für Chemie und Biochemie Universität Bern Freiestrasse 3, 3012 Bern (Schweiz) Fax: (+41) 31-631-3993

Search for more papers by this author
Edwin Weber Prof. Dr.

Edwin Weber Prof. Dr.

Institut für Organische Chemie TU Bergakademie Freiberg Leipziger Straße 29, 09599 Freiberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Jürg Hulliger Prof. Dr.

Jürg Hulliger Prof. Dr.

Departement für Chemie und Biochemie Universität Bern Freiestrasse 3, 3012 Bern (Schweiz) Fax: (+41) 31-631-3993

Search for more papers by this author

Diese Arbeit wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung im Rahmen des Programms „Funktionelle Supramolekulare Materialien“ (no 4047-057476/1) finanziell unterstützt. E.W. dankt dem Fonds der Chemischen Industrie für finanzielle Unterstützung.

Graphical Abstract

Effizienter Gastaustausch: In einer Iodatmosphäre zeigt das organische Zeolithanalogon TPP⋅x(THF) (x=0.35–0.6) eine sofortige I2-Sorption. Der zuvor farblose Kristall (a) färbt sich an den Kristallenden (b) und ist nach 1–2 Tagen vollständig mit I2 durchdrungen (c). Die elektrische Leitfähigkeit der TPP⋅y(I2)-Kristalle ähnelt der von elementarem I2. TPP=Tris(o-phenylendioxy)cyclotriphosphazen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.