Early View 2510006
Treffpunkt Forschung

Ökologische Chemie: Chemisches Radar schützt Bakterien vor Amöben

First published: 21 July 2025

Graphical Abstract

Bakterien fressende Amöben im Boden unterstützen die Infektionsabwehr von Pflanzen. Das pflanzenpathogene Bakterium Pseudomonas syringae schützt sich seinerseits vor den Amöben, indem es eine Signalsubstanz ausscheidet, welche die Amöben enzymatisch modifizieren. Das modifizierte Signal erkennt ein spezifischer Sensor der Bakterien und induziert infolgedessen die Bildung eines Amöbizids.

Abstract

Bakterien fressende Amöben im Boden unterstützen die Infektionsabwehr von Pflanzen. Das pflanzenpathogene Bakterium Pseudomonas syringae schützt sich seinerseits vor den Amöben, indem es eine Signalsubstanz ausscheidet, welche die Amöben enzymatisch modifizieren. Das modifizierte Signal erkennt ein spezifischer Sensor der Bakterien und induziert infolgedessen die Bildung eines Amöbizids.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.