Ökologische Chemie: Chemisches Radar schützt Bakterien vor Amöben
Graphical Abstract
Bakterien fressende Amöben im Boden unterstützen die Infektionsabwehr von Pflanzen. Das pflanzenpathogene Bakterium Pseudomonas syringae schützt sich seinerseits vor den Amöben, indem es eine Signalsubstanz ausscheidet, welche die Amöben enzymatisch modifizieren. Das modifizierte Signal erkennt ein spezifischer Sensor der Bakterien und induziert infolgedessen die Bildung eines Amöbizids.
Abstract
Bakterien fressende Amöben im Boden unterstützen die Infektionsabwehr von Pflanzen. Das pflanzenpathogene Bakterium Pseudomonas syringae schützt sich seinerseits vor den Amöben, indem es eine Signalsubstanz ausscheidet, welche die Amöben enzymatisch modifizieren. Das modifizierte Signal erkennt ein spezifischer Sensor der Bakterien und induziert infolgedessen die Bildung eines Amöbizids.