Volume 59, Issue 1 pp. 50-52
Magazin

Und dann für eine halbe Stunde gehen lassen

Versuche aus dem Küchenschrank

Markus Emden

Markus Emden

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
Marie-Katharina Erhardt

Marie-Katharina Erhardt

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
Romy Gruber

Romy Gruber

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
Melanie Hägele

Melanie Hägele

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
Julia Kaloschin

Julia Kaloschin

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
Monika Lederer

Monika Lederer

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
Leon Stölzel

Leon Stölzel

Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Ulm

Search for more papers by this author
First published: 12 February 2025
Citations: 1

Abstract

Anliegen der in loser Folge erscheinenden Versuche ist es, Impulse für chemische Versuche zu geben, die gefahrlos zu Hause mit haushaltsüblichen Gegenständen durchgeführt werden können. Sie können damit als Quelle für das gemeinsame Ausprobieren mit Kindern dienen, z. B. in Kindergärten oder an Schulen sowie zur Verwendung bei Tagen der offenen Tür. Ein Stückweit sind sie zu verstehen als Antwort auf den oft gehörten Satz: „Ach, Du bist Chemiker/in!? Dann mach doch mal eben ein Experiment.“

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.