Volume 52, Issue 3 pp. 160-163
Artikel

Ionisierende Strahlung mit dem Smartphone messen

Smarte Analytik in allen Lebenslagen

Dr. Jochen Kuhn

Corresponding Author

Dr. Jochen Kuhn

FB Physik/Didaktik der Physik, Technische Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 46-525, D-67663 Kaiserslautern

Correspondence: Prof. Dr. Jochen Kuhn, FB Physik/Didaktik der Physik, Technische Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 46-525, D-67663 KaiserslauternSearch for more papers by this author
ECHO ist ausgeschaltet (OFF). Matthias SchäferPriv-Doz. Dr. Bernhard Hauck

Priv-Doz. Dr. Bernhard Hauck

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Roland Ulber
First published: 23 January 2018
Citations: 1

Zusammenfassung

de

Durch ihre vielseitige Ausstattung lassen sich Smartphones als mobile Minilabore für vielseitige Messungen einsetzen. Der Beitrag beschreibt, wie sich Smartphones und Tablet-PCs zur Messung von ionisierender Strahlung verwenden lassen. Die dem Experiment zugrundeliegenden physikalischen Zusammenhänge können mit einer für den schulischen Physikunterricht hinreichenden Genauigkeit bestätigt werden, wobei die gewonnenen Daten vergleichbar zu denen eines schulüblichen Geiger-Müller-Zählrohres sind. Mittlerweile zeigen erste Untersuchungsergebnisse, dass auch das Lernen gefördert werden kann, wenn diese Medien als mobile Mini-Labore eingesetzt werden.

Summary

en

Because of their versatile features, smartphones can be used as mobile minilabs for different measurements. The article describes how ionized radiation can be measured with smartphones resp. tablet PC.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.