Volume 129, Issue 10 pp. 2834-2838
Zuschrift

Eine durch Lipid-Wasser-Trennung verstärkte FRET-Sonde zur Detektion der Sauren Sphingomyelinase in lebenden Zellen

Dipl.-Chem. Thomas Pinkert

Dipl.-Chem. Thomas Pinkert

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
David Furkert

David Furkert

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
Dr. Thomas Korte

Dr. Thomas Korte

Institut für Biologie und IRI für Lebenswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstraße 42, 10115 Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Andreas Herrmann

Prof. Dr. Andreas Herrmann

Institut für Biologie und IRI für Lebenswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstraße 42, 10115 Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Christoph Arenz

Corresponding Author

Prof. Dr. Christoph Arenz

Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 03 February 2017
Citations: 8

Abstract

Eine Echtzeit-Beobachtung der Aktivität der Sauren Sphingomyelinase (ASM) ist notwendig zur Aufklärung ihrer Rolle in Lipid-Signaltransduktionsprozessen. Mithilfe von Phosphorodichloridat-Chemie gelang die Synthese von fluoreszierenden Phosphosphingolipiden mit der Fähigkeit zum FRET. Diese Sphingomyelin-Analoga sind Substrate für die rekombinante humane ASM und ermöglichen die Verfolgung der ASM-Aktivität mittels Fluoreszenzspektroskopie. Inkubation mit Zell-Lysaten von Wildtyp- und Knockout-Mäusen zeigte eine ausschließliche Spaltung durch ASM. Darüber hinaus nutzten wir systematisch die Umgebungsempfindlichkeit der Fluorophore, um signifikante Zuwächse in der Responsivität zu erzielen. Die dabei angewendeten Konzepte könnten auch für andere zukünftige Lipase-Sonden zum Einsatz kommen. Eine mikroskopische Abbildung der ASM-Aktivität in lebenden Zellen wurde mittels Zweiphotonenanregung realisiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.