Volume 126, Issue 30 pp. 8062-8066
Zuschrift

In-situ-Abfangmethode zur Metallierung funktionalisierter Arene und Heteroarene mit TMPLi in Gegenwart von ZnCl2 und anderen Metallsalzen

M. Sc. Annette Frischmuth

M. Sc. Annette Frischmuth

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Maitane Fernández

Dr. Maitane Fernández

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
M. Sc. Nadja M. Barl

M. Sc. Nadja M. Barl

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
M. Sc. Florian Achrainer

M. Sc. Florian Achrainer

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Hendrik Zipse

Prof. Dr. Hendrik Zipse

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Guillaume Berionni

Dr. Guillaume Berionni

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Herbert Mayr

Prof. Dr. Herbert Mayr

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Konstantin Karaghiosoff

Prof. Dr. Konstantin Karaghiosoff

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Paul Knochel

Corresponding Author

Prof. Dr. Paul Knochel

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, Haus F, 81377 München (Deutschland)Search for more papers by this author
First published: 12 June 2014
Citations: 25

Diese Forschung wurde von der Deutschen Forschungsgesellschaft finanziert (SFB749, B2). Wir danken zudem der BASF AG (Ludwigshafen) und Rockwood Lithium GmbH (Frankfurt) für die großzügige Bereitstellung von Chemikalien.

Abstract

Zugabe von TMPLi zu Mischungen einer aromatischen oder heteroaromatischen Verbindung und eines Metallsalzes, beispielsweise MgCl2, ZnCl2 oder CuCN, bei −78 °C führt zunächst zu einer Lithiierung des Arens gefolgt von einer Transmetallierung mit dem Metallsalz zu funktionalisierten Mg-, Zn- bzw. Cu-Organometallverbindungen. Diese In-situ-Abfangmethode ermöglicht die schnelle Metallierung einer Vielzahl an empfindlichen Pyridinen (mit Nitro-, Ester-, oder Cyangruppen) und gestattet die Herstellung kinetischer Regioisomere funktionalisierter Arene und Heterocyclen, die durch übliche Metallierungsreagentien wie TMPMgCl⋅LiCl oder TMPZnCl⋅LiCl nicht zugänglich sind.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.