Volume 126, Issue 25 pp. 6676-6680
Zuschrift

Tandem-Organokatalyse und -Photokatalyse: eine Anthrachinon- katalysierte sequenzielle Indol-C3-Alkylierung/Photooxidation/ 1,2-Umlagerung

Dipl.-Chem. Stephanie Lerch

Dipl.-Chem. Stephanie Lerch

Fachbereich Chemie/Institut für Organische Chemie, Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
B. Sc. Lisa-Natascha Unkel

B. Sc. Lisa-Natascha Unkel

Fachbereich Chemie/Institut für Organische Chemie, Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Juniorprof. Dr. Malte Brasholz

Corresponding Author

Juniorprof. Dr. Malte Brasholz

Fachbereich Chemie/Institut für Organische Chemie, Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg (Deutschland)

Fachbereich Chemie/Institut für Organische Chemie, Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg (Deutschland)Search for more papers by this author
First published: 21 May 2014
Citations: 31

Wir danken der Universität Hamburg und dem Fonds der Chemischen Industrie für finanzielle Unterstützung.

Abstract

Wegen ihrer orthogonalen Reaktivitäten im Grund- und angeregten Zustand sind Chinone interessante Organokatalysatoren für die Entwicklung sequenzieller katalytischer Verfahren. Die Entdeckung einer thermischen Chinon-katalysierten C3-Alkylierung von Indolen mit Benzylaminen wird beschrieben, die sequenziell mit einer neuen, durch sichtbares Licht induzierten Photooxidation/1,2-Umlagerung kombiniert wurde. Das Eintopf-Tandemverfahren setzt Indole zu 3-Benzylindolen um, die darauf zu neuen fluoreszierenden 2,2-disubstituierten Indolin-3-onen transformiert werden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.