Volume 126, Issue 33 pp. 8765-8770
Essay

Spielt die Zeolithkatalyse in Bioraffinerien der Zukunft eine ähnlich große Rolle wie in der Erdölraffination?

Prof. Pierre A. Jacobs

Prof. Pierre A. Jacobs

Center for Surface Chemistry and Catalysis (COK), KU Leuven, Kasteelpark Arenberg 23, 3001 Heverlee (Belgien)

Search for more papers by this author
Dr. Michiel Dusselier

Dr. Michiel Dusselier

Center for Surface Chemistry and Catalysis (COK), KU Leuven, Kasteelpark Arenberg 23, 3001 Heverlee (Belgien)

Search for more papers by this author
Prof. Bert F. Sels

Corresponding Author

Prof. Bert F. Sels

Center for Surface Chemistry and Catalysis (COK), KU Leuven, Kasteelpark Arenberg 23, 3001 Heverlee (Belgien)

Center for Surface Chemistry and Catalysis (COK), KU Leuven, Kasteelpark Arenberg 23, 3001 Heverlee (Belgien)Search for more papers by this author
First published: 25 July 2014
Citations: 17

Abstract

Der Übergang von der Erdöl- zu einer Biomasse-basierten Kraftstoffökonomie wird neue Strategien zur Umwandlung von Rohstoffen erfordern. Bei einem petrochemischen Raffinationsverfahren werden die Kohlenwasserstoffe der Rohölfraktionen katalytisch zu hochwertigen Kraftstoffen umgesetzt. Besonders gut eignen sich dafür bestimmte Zeolithkatalysatoren. Im Unterschied zum Erdöl weist Biomasse einen hohen Sauerstoffgehalt auf, was Prozesse bei niedrigeren Temperaturen und im wässrigen Medium erfordert. Zeolithkatalysatoren müssen daher in flüssigem heißem Wasser stabil sein. Wie wir in diesem Essay zeigen, ist es mittlerweile möglich, Zeolithe gezielt für die selektive Umwandlung von Biomassefraktionen anzupassen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.