Volume 123, Issue 41 pp. 9715-9717
Highlight

Hydrierung von CO an einem Uran(III)-Zentrum

Dr. Oanh P. Lam

Dr. Oanh P. Lam

Chemical Sciences Division, Lawrence Berkeley National Laboratory (USA)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Karsten Meyer

Corresponding Author

Prof. Dr. Karsten Meyer

Department Chemie und Pharmazie, Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 1, 91058 Erlangen (Deutschland) http://www.inorganic-chemistry.net

Department Chemie und Pharmazie, Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 1, 91058 Erlangen (Deutschland) http://www.inorganic-chemistry.netSearch for more papers by this author
First published: 31 August 2011
Citations: 3

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 583) für die finanzielle Unterstützung.

Graphical Abstract

Uranförderung: Zu den aktuellen Höhepunkten der urankatalysierten CO-Umsetzungen zählt außer der reduktiven Kupplung oder CO-Homologisierung auch die CO-Hydrierung zu Methanolat mithilfe des gemischten Uran(III)-Sandwich-Komplexes 1. Der Katalysezyklus umfasst die urankatalysierte Hydrierung von 13CO zum Methanolatkomplex 2 mit nachfolgender Bildung von Me3SiO13CH3 und dem Urantriflat 3, das schließlich mit K/Hg wieder zu 1 reduziert wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.