Volume 123, Issue 45 pp. 10679-10681
Highlight

Metall oder kein Metall: Das ist hier die Frage!

Dipl.-Chem. Michael Schwarz

Dipl.-Chem. Michael Schwarz

Universität Regensburg, Institut für Organische Chemie, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg (Deutschland) http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/reiser

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Oliver Reiser

Corresponding Author

Prof. Dr. Oliver Reiser

Universität Regensburg, Institut für Organische Chemie, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg (Deutschland) http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/reiser

Universität Regensburg, Institut für Organische Chemie, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg (Deutschland) http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/reiserSearch for more papers by this author
First published: 16 September 2011
Citations: 3

Wir danken der Studienstiftung des deutschen Volkes für finanzielle Unterstützung (Stipendium für M.S.).

Graphical Abstract

Dihydroxylierung mit Peroxiden: Das 1,2-Dihydroxy-Strukturmotiv, erhältlich aus einer CC-Bindung, ist in organischen Verbindungen weit verbreitet. Fortschritte im Bereich der syn-Dihydroxylierung von Alkenen mit cyclischen Acylperoxiden erweitern den Anwendungsbereich dieser Umsetzung auf eine Vielzahl an Olefinen. Die Anwendungsmöglichkeiten und Einschränkungen sowie ein Mechanismus dieser Methode werden diskutiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.