Volume 123, Issue 44 pp. 10641-10644
Zuschrift

Oxidative Addition von BF3 an ein Übergangsmetall

Jürgen Bauer

Jürgen Bauer

Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Holger Braunschweig

Corresponding Author

Prof. Dr. Holger Braunschweig

Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg (Deutschland)

Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg (Deutschland)Search for more papers by this author
Dr. Katharina Kraft

Dr. Katharina Kraft

Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Krzysztof Radacki

Dr. Krzysztof Radacki

Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
First published: 09 September 2011
Citations: 19

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für finanzielle Unterstützung. J.B. dankt dem Fonds der Chemischen Industrie für ein Doktorandenstipendium.

Graphical Abstract

Bortrifluorid wird durch oxidative Addition an den Übergangsmetallkomplex [(Cy3P)2Pt] aktiviert. Das Produkt dieser Addition, trans-[(Cy3P)2Pt(BF2)(FBF3)], wurde durch NMR-Spektroskopie und Röntgenstrukturanalyse charakterisiert. Weiterhin wurden das Zersetzungsprodukt trans-[(Cy3P)2Pt(H)(FBF3)] sowie das stabile Derivat [(Cy3P)2Pt(BF2)(Cl)] vollständig charakterisiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.