Volume 122, Issue 35 pp. 6352-6355
Zuschrift

Hochmodulare Struktur und Ligandenbindung durch “Conformational Capture” in einem minimalistischen RNA-Schalter

Elke Duchardt-Ferner Dr.

Elke Duchardt-Ferner Dr.

Institut für Molekulare Biowissenschaft, Zentrum für Biomolekulare Magnetische Resonanz (BMRZ), Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt (Deutschland), Fax: (+49) 69-798-29527

Search for more papers by this author
Julia E. Weigand Dr.

Julia E. Weigand Dr.

Institut für Molekulare Biowissenschaft, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt (Deutschland)

Search for more papers by this author
Oliver Ohlenschläger Dr.

Oliver Ohlenschläger Dr.

Leibniz-Institut für Altersforschung (Fritz-Lipmann-Institut), Biomolekulare NMR-Spektroskopie, Beutenbergstraße 11, 7740 Jena (Deutschland)

Search for more papers by this author
Sina R. Schmidtke

Sina R. Schmidtke

Institut für Molekulare Biowissenschaft, Zentrum für Biomolekulare Magnetische Resonanz (BMRZ), Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt (Deutschland), Fax: (+49) 69-798-29527

Search for more papers by this author
Beatrix Suess Prof. Dr.

Beatrix Suess Prof. Dr.

Institut für Molekulare Biowissenschaft, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt (Deutschland)

Search for more papers by this author
Jens Wöhnert Prof. Dr.

Jens Wöhnert Prof. Dr.

Institut für Molekulare Biowissenschaft, Zentrum für Biomolekulare Magnetische Resonanz (BMRZ), Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt (Deutschland), Fax: (+49) 69-798-29527

Search for more papers by this author
First published: 12 August 2010
Citations: 16

Diese Arbeit wurde unterstützt durch die Aventis-Foundation durch die Einrichtung zweier Stiftungsprofessuren für Chemische Biologie (B.S. und J.W.), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (WO 901/1-2, SU 402/4-1) und das Zentrum für Biomolekulare Magnetische Resonanz (BMRZ) der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.

Graphical Abstract

Alles schon vorbereitet: Die Struktur eines synthetischen Neomycin-RNA-Schalters (N1) wurde durch NMR-Spektroskopie untersucht. Das Strukturensemble im ligandenfreien Zustand enthält neben weitgehend ungeordneten Strukturen auch eine kompakte Konformation mit Strukturähnlichkeit zum ligandengebundenen Zustand, was auf einen „Conformational-Capture“-Mechanismus der Ligandenbindung hinweist (siehe Schema).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.