Volume 122, Issue 28 pp. 4846-4850
Zuschrift

Ein ferromagnetisches Carbodiimid: Cr2(NCN)3

Xiaojuan Tang

Xiaojuan Tang

Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen, Landoltweg 1, 52056 Aachen (Deutschland), Fax: (+49) 241-80-92642 http://www.ssc.rwth-aachen.de

Search for more papers by this author
Hongping Xiang Dr.

Hongping Xiang Dr.

Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen, Landoltweg 1, 52056 Aachen (Deutschland), Fax: (+49) 241-80-92642 http://www.ssc.rwth-aachen.de

Search for more papers by this author
Xiaohui Liu Dr.

Xiaohui Liu Dr.

Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen, Landoltweg 1, 52056 Aachen (Deutschland), Fax: (+49) 241-80-92642 http://www.ssc.rwth-aachen.de

Search for more papers by this author
Manfred Speldrich Dr.

Manfred Speldrich Dr.

Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen, Landoltweg 1, 52056 Aachen (Deutschland), Fax: (+49) 241-80-92642 http://www.ssc.rwth-aachen.de

Search for more papers by this author
Richard Dronskowski Prof. Dr.

Richard Dronskowski Prof. Dr.

Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen, Landoltweg 1, 52056 Aachen (Deutschland), Fax: (+49) 241-80-92642 http://www.ssc.rwth-aachen.de

Search for more papers by this author
First published: 21 June 2010
Citations: 18

Die Autoren danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die finanzielle Unterstützung und Dipl.-Ing. Ludwig Stork für präparative Hilfe.

Graphical Abstract

Strukturell gleich, magnetisch anders: Chrom(III)-carbodiimid, das erste ferromagnetische Carbodiimid, wurde aus CrCl3 und ZnNCN synthetisiert und röntgenographisch charakterisiert. Trotz isostrukturellen Verhaltens zum antiferromagnetischen Cr2O3 weist Cr2(NCN)3 auf der Basis von SQUID-Messungen und korrelierter DFT einen ferromagnetischen Grundzustand auf. Bei tiefen Temperaturen zeigt die Phase eine etwas größere Magnetisierung als Maghemit.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.