Volume 122, Issue 19 pp. 3352-3366
Aufsatz

Goldnanopartikel in Biologie und Medizin

David A. Giljohann

David A. Giljohann

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208-3113 (USA), Fax: (+1) 847-467-5123

Diese Autoren haben gleichermaßen zu dieser Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dwight S. Seferos

Dwight S. Seferos

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208-3113 (USA), Fax: (+1) 847-467-5123

Aktuelle Anschrift: Department of Chemistry, University of Toronto, 80 St. George Street, Toronto, Ontario M5S 3H6 (Kanada)

Diese Autoren haben gleichermaßen zu dieser Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Weston L. Daniel

Weston L. Daniel

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208-3113 (USA), Fax: (+1) 847-467-5123

Search for more papers by this author
Matthew D. Massich

Matthew D. Massich

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208-3113 (USA), Fax: (+1) 847-467-5123

Search for more papers by this author
Pinal C. Patel

Pinal C. Patel

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208-3113 (USA), Fax: (+1) 847-467-5123

Search for more papers by this author
Chad A. Mirkin

Chad A. Mirkin

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208-3113 (USA), Fax: (+1) 847-467-5123

Search for more papers by this author
First published: 20 April 2010
Citations: 136

Abstract

Goldkolloide werden in Chemie, Biologie, Technik und Medizin häufig eingesetzt. Heute kann man diese Materialien reproduzierbar herstellen, mit einer scheinbar unbegrenzten Zahl an funktionellen Gruppen chemisch modifizieren und – in bestimmten Fällen – bis hinab zur Ebene einzelner Atome charakterisieren. Dieser Aufsatz behandelt neuere Entwicklungen hinsichtlich Synthese und Biokonjugation von Goldnanokonjugaten sowie deren Verwendung in Zellen. Es gibt heute viele Beispiele für hochempfindliche und selektive Assays auf der Basis von Goldkonjugaten. In den letzten Jahren war der Fokus auf den Einsatz solcher Materialien in der Therapie gerichtet. Strukturen, die als genregulierende Agentien, Wirkstofftransporter, Bildgebungsagentien und lichtempfindliche Therapeutika fungieren, wurden entwickelt und in Verbindung mit Zellen und vielen schwächenden Krankheiten erforscht. Diese Strukturen wurden nicht einfach als Alternativen zu molekularen Systemen gewählt, sondern weil ihre neuen physikalischen und chemischen Eigenschaften ihnen in zellulären und medizinischen Anwendungen erhebliche Vorteile verschaffen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.