Volume 119, Issue 4 pp. 621-624
Zuschrift

Zur Polymorphie von Aspirin

Andrew D. Bond Dr.

Andrew D. Bond Dr.

Department of Physics and Chemistry, University of Southern Denmark, 5230 Odense, Dänemark

Search for more papers by this author
Roland Boese Prof. Dr.

Roland Boese Prof. Dr.

Institut für Anorganische Chemie, Universität Duisburg-Essen, Universitätstraße 5, Essen 45117, Deutschland, Fax: (+49) 201-183-2535

Search for more papers by this author
Gautam R. Desiraju Prof. Dr.

Gautam R. Desiraju Prof. Dr.

School of Chemistry, University of Hyderabad, Hyderabad 500 046, Indien, Fax: (+91) 402-313-4828

Search for more papers by this author
First published: 10 January 2007
Citations: 15

Wir danken für die finanzielle Unterstützung des DST und des DAAD in Form eines gemeinsamen indisch-deutschen Forschungsprojektes.

Graphical Abstract

Mehr Kopfschmerzen mit Aspirin. Kein neues Polymorph? Die Datenreduktion und das Umindizieren von Röntgenbeugungsdaten, gesammelt von der bekannten Form I von Aspirin, führen zu der Elementarzelle, die kürzlich für eine Form II beschrieben wurde; mit dem Datensatz kann dieselbe so genannte neue Form sogar isotrop verfeinert werden! Eine mögliche Form II muss mit weit strengeren Maßstäben für Experimente und Modellierungen neu identifiziert werden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.