The Importance of a β–β Bond for Long-Range Antiferromagnetic Coupling in Directly Linked Copper(II) and Silver(II) Diporphyrins†
This work was partly supported by Grants-in-Aid from the Ministry of Education, Culture, Sports, Science, and Technology, Japan (no. 15350022 and 21st Century COE on Kyoto University Alliance for Chemistry) and by the International Innovation Center of Kyoto University.
Graphical Abstract
Distanzierte Wechselwirkung: Antiferromagnetische Wechselwirkungen zwischen entfernten Kupfer(II)- und Silber(II)-Ionen treten nur bei dreifach und einfach verknüpften Diporphyrinen mit wenigstens einer β-β-Bindung auf, was die zentrale Bedeutung dieser direkten Bindung für eine antiferromagnetische Kopplung unterstreicht. Qualitativ erklären lassen sich die Befunde anhand der Spinverteilung in den Kupfer(II)- und Silber(II)-porphyrinen (siehe Bild).