Volume 113, Issue 11 pp. 2134-2137
Zuschrift

Zuordnung von Terpenen zur Methylerythritolphosphat- oder zur Mevalonat-Route anhand der natürlichen 12C/13C-Isotopenverhältnisse: dynamische Ressourcennutzung in induzierten Pflanzen

Andreas Jux Dipl.-Chem.

Andreas Jux Dipl.-Chem.

Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie Carl-Zeiss-Promenade 10, 07745 Jena (Deutschland) Fax: (+49) 3641-643670

Search for more papers by this author
Gerd Gleixner Dr.

Gerd Gleixner Dr.

Max-Planck-Institut für Biogeochemie Carl-Zeiss-Promenade 10, 07745 Jena (Deutschland)

Search for more papers by this author
Wilhelm Boland Prof. Dr.

Wilhelm Boland Prof. Dr.

Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie Carl-Zeiss-Promenade 10, 07745 Jena (Deutschland) Fax: (+49) 3641-643670

Search for more papers by this author

Wir danken Herrn Dr. H. Bischoff (Bayer AG, Wuppertal) für Cerivastatin und Herrn Steffen Rühlow für seine engagierte technische Betreuung.

Graphical Abstract

Die pflanzliche Terpenbiosynthese nutzt zwei Routen zur Synthese des universellen Grundbausteins Isopentenyldiphosphat (siehe Schema). Durch substanzspezifische Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (GC-C-IRMS) lassen sich diese beiden Routen anhand der natürlichen 12C/13C-Verhältnisse flüchtiger terpenoider Naturstoffe unterscheiden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.