Volume 113, Issue 11 pp. 2128-2131
Zuschrift

Ein allgemeiner Ansatz für die modulare Synthese von Polyketid-Bausteinen durch die Hydroxy-gesteuerte Nitriloxid-Cycloaddition nach Kanemasa

Jeffrey W. Bode

Jeffrey W. Bode

Laboratorium für Organische Chemie ETH-Zentrum Universitätstraße 16, 8092 Zürich (Schweiz) Fax: (+41) 1-632-13-28

Search for more papers by this author
Nina Fraefel

Nina Fraefel

Laboratorium für Organische Chemie ETH-Zentrum Universitätstraße 16, 8092 Zürich (Schweiz) Fax: (+41) 1-632-13-28

Search for more papers by this author
Dieter Muri

Dieter Muri

Laboratorium für Organische Chemie ETH-Zentrum Universitätstraße 16, 8092 Zürich (Schweiz) Fax: (+41) 1-632-13-28

Search for more papers by this author
Erick M. Carreira Prof. Dr.

Erick M. Carreira Prof. Dr.

Laboratorium für Organische Chemie ETH-Zentrum Universitätstraße 16, 8092 Zürich (Schweiz) Fax: (+41) 1-632-13-28

Search for more papers by this author

Diese Arbeit wurde von der ETH-Zürich sowie von den Firmen Hoffmann-LaRoche, Merck und Novartis unterstützt. J.W.B. dankt der National Science Foundation (USA) für ein Promotionsstipendium. Wir danken Boehringer-Ingelheim für eine großzügige Spende an (R)-3-Buten-ol.

Graphical Abstract

Von leicht zugänglichen Verbindungen einfach und in einer Stufe zu allen möglichen Polypropionat-Diastereomeren! Die gezeigte allgemeine Methode zur diastereoselektiven Synthese von syn-, anti- und Methylketon-Aldolprodukten basiert auf einer MgII-vermittelten, Hydroxy-gesteuerten Nitriloxid-Cycloaddition. Die freie Hydroxygruppe des Cycloaddukts eröffnet viele Möglichkeiten zum raschen Aufbau von komplexen Polyketiden. TBS=tBuMe2Si.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.