No abstract is available for this article.
Literatur
- 1 Biochemical method for inserting new genetic information into DNA of simian virus 40: Circular SV40 DNA molecules containing lambda phage genes and the galactose operon of Escherichia coli: D. Jackson, R. Symons, P. Berg, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 1972, 69, 2904.
- 2G. Karger, Chem. unserer Zeit 2019, 53, 352.
- 3G. R. Taylor, Die biologische Zeitbombe (Übers. G. Kreibich, R. Süss, W. Adolf), S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1969.
- 4 Der Spiegel, Ausgabe vom 21. Dezember 1970 (Nr. 52).
- 5 Umfangreiches statistisches Material hierzu: https://www.icmartivf.org/wp-content/uploads/ICMART-world-report_2019_preliminary.pdf. ICMART ist die Abkürzung für das gemeinnützige „International Committee for Monitoring Assisted Reproductive Technologies“. Die neuesten Zahlen werden jährlich auf der ESHRE-Konferenz vorgestellt (ESHRE = European Society of Human Reproduction and Embryology).
- 6Diese Entwicklung kulminierte in der „Genschere“ CRISPR-CAS9, für die Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier 2020 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurden. Einen Einstieg in die Thematik bietet der Dokumentarfilm „Human Nature. Die CRISPR Revolution“ (Mindjazz-DVD, 2020, www.mindjazz-pictures.de). Im Klappentext der DVD ist zu lesen: „Extrahiert aus bakteriellen Immunsystemen ermöglicht … CRISPR-CAS9 in den Händen bahnbrechender Wissenschaftler heute eine nie dagewesene Kontrolle über die grundsätzlichsten Bausteine des Lebens. So öffnen sich Wege, um Krankheiten zu heilen, die gesamte Biosphäre umzugestalten und letztlich auch unsere eigenen Kinder zu designen. Die Setzung ethischer Grenzen hinkt diesem rasanten Fortschritt hinterher.“ In „Human Nature“ bekennt sich Jennifer Doudna zur molekularen Sichtweise: „Wir sind Biochemiker. Wir erforschen die Funktionsweise von Molekülen“.
- 7 Beispielhaft dafür die Auseinandersetzung um „Genmais“. https://de.wikipedia.org/wiki/Transgener_Mais
- 8 Der OMD-Titel „Maid of New Orleans“ gilt als „erfolgreichster Song des Jahres 1982: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/OMD-Maid-Of-Orleans,omd131.html; allein in Deutschland befand er sich vier Wochen auf Platz 1 der Hitparade.
- 9https://www.theguardian.com/music/2008/mar/07/popandrock1
- 10J. Dahl, Die Verwegenheit der Ahnungslosen: über Genetik, Chemie und andere schwarze Löcher des Fortschritts – (Nach der Ausgabe von 1989), Klett-Cotta, Stuttgart, 1992, S. 102.
- 11E. Chargaff, Unbegreifliches Geheimnis, Wissenschaft als Kampf für und gegen die Natur, Klett-Cotta, Stuttgart, 1980, S. 144.
- 12 Bezeichnung nach „Die ME-Bibliothek Band 2, Die Platten des Monats 1973–1989“, Axel Springer Mediahouse, Berlin, 2011, S. 67.
- 13 Zitiert nach einem Beitrag von Hans Nieswandt in „Pop in Deutschland. Bands und ihre besten Songs“ (Beilage zum Rolling-Stone-Magazin, September-Ausgabe 2013, S. 80).