Die Entwicklung der Drucktechniken: Von der Schreibmaschine zum 3D-Druck
Zusammenfassung
deErst in der Neuzeit wurde als Druckgerät für den Heimgebrauch zunächst die mechanische Schreibmaschine entwickelt, mit der Verbreitung des Papiers als wichtigstem Bedruckstoff. Dann setzte Mitte des 19. Jahrhunderts die digitale Revolution ein, die heute unter anderem für den Heimgebrauch die bedeutendsten Drucktechniken für Ausgabe von Texten, Zahlen und Grafiken beinhalten. Beispiele sind 2D-Drucker wie Tintenstrahl- und Laserdrucker. Hinzu kommen 3D-Drucker für das Drucken von Objekten. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt neben dem Aufbau, der Funktionsweise auch bei den verwendeten Materialien. Auch als Unterrichtsthema in verschiedenen Jahrgangsstufen der Schule eignet sich das Themenfeld hervorragend.
Summary
enIt was not until the modern era that the mechanical typewriter was developed as a home printing device, with paper becoming the most important printing material. Then, in the mid-19th century, the digital revolution began, which today includes the main printing technologies for printing text, numbers and graphics for home use. Examples include 2D printers such as inkjet and laser printers. Then there are 3D printers for printing objects. The focus of this article is on the materials used, as well as the construction and operation. The subject is also ideal for teaching to different age groups.