Volume 79, Issue 6 pp. 821-830
Forschungsarbeiten

Kompaktreformer für die dezentrale Wasserstoffbereitstellung aus Erdgas

A. Gritsch Dipl.-Ing.

A. Gritsch Dipl.-Ing.

BASF AG, D-67056 Ludwigshafen, Germany

Search for more papers by this author
G. Kolios Dr.-Ing.

G. Kolios Dr.-Ing.

Christ AG, Hauptstraße 192, CH-4147 Aesch, Switzerland

Search for more papers by this author
U. Nieken Prof. Dr.-Ing.

U. Nieken Prof. Dr.-Ing.

Institut für Chemische Verfahrenstechnik, Universität Stuttgart, Böblinger Straße 2, D-70199 Stuttgart, Germany

Search for more papers by this author
G. Eigenberger Prof. Dr.-Ing.

G. Eigenberger Prof. Dr.-Ing.

Institut für Chemische Verfahrenstechnik, Universität Stuttgart, Böblinger Straße 2, D-70199 Stuttgart, Germany

Search for more papers by this author
First published: 24 May 2007
Citations: 7

Abstract

Die Dampfreformierung von Erdgas bietet zurzeit die wirtschaftlich sinnvollste Option für die stationäre dezentrale Wasserstofferzeugung zur Nutzung in Brennstoffzellen. Basierend auf einem Überblick über den Stand der Technik und einer Analyse der Anforderungen an eine kompakte, energetisch effiziente Reformierung wird ein Kleinreformer mit einer Leistung von 5 m3N/h Wasserstoff (entsprechend 15 kW Heizwert) vorgestellt. Er zeichnet sich durch eine thermisch effiziente Integration von katalytischer Reformierung und Verbrennung aus und besitzt eine volumenspezifische Reformerleistung von 7 m3N Wasserstoff/Liter/h, einen thermischen Wirkungsgrad von 90 % über einen breiten Lastbereich und ein hervorragendes Lastfolgeverhalten.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.