Entwicklung des Porensystems bei der Pyrolyse und Teilvergasung von Pyrolysaten aus Biomasse im Drehrohrreaktor
Abstract
Ölpalmschalen, das Endokarp der Ölpalmfrüchte, sind ein Teil der Restbiomasse aus der Palmölindustrie. Dieser Rohstoff ist ein geeignetes Ausgangsmaterial für die Aktivkohleherstellung. Untersucht werden die Entstehung des Porensystems während der Pyrolyse von Ölpalmschalen und die Teilvergasung des Pyrolysats mit Wasserdampf im Hinblick auf die Aktivkohleherstellung im indirekt beheizten Drehrohrreaktor.