Volume 129, Issue 5 pp. 1433-1437
Zuschrift

1,1,3,3-Tetratriflylpropen (TTP): eine starke, allylische C-H-Säure für die Brønsted- und Lewis-Säure-Katalyse

Denis Höfler

Denis Höfler

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Search for more papers by this author
Dr. Manuel van Gemmeren

Dr. Manuel van Gemmeren

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Correnstraße 40, 48149 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
Petra Wedemann

Petra Wedemann

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Search for more papers by this author
Dr. Karl Kaupmees

Dr. Karl Kaupmees

University of Tartu, Institute of Chemistry, Ravila 14a, Tartu, 50411 Estland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Ivo Leito

Prof. Dr. Ivo Leito

University of Tartu, Institute of Chemistry, Ravila 14a, Tartu, 50411 Estland

Search for more papers by this author
Dr. Markus Leutzsch

Dr. Markus Leutzsch

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Search for more papers by this author
Julia B. Lingnau

Julia B. Lingnau

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Benjamin List

Corresponding Author

Prof. Dr. Benjamin List

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 22 December 2016
Citations: 12

Abstract

Tetratriflylpropen (TTP) wurde als äußerst acide, allylische C-H-Säure für die Brønsted- und Lewis-Säure-Katalyse entwickelt. TTP ist leicht in zwei Synthesestufen zugänglich und zeigt außergewöhnliche katalytische Aktivitäten in Mukaiyama-Aldol-, Hosomi-Sakurai- und Friedel-Crafts-Acylierungsreaktionen. Röntgenstrukturanalysen von TTP und dessen Salzen bestätigen die konzipierte allylische Struktur, welche die negative Ladung über vier Triflylgruppen delokalisiert. NMR-Experimente, Aciditätsmessungen sowie theoretische Studien liefern weitere Erkenntnisse zur Rationalisierung der bemerkenswerten Reaktivität des TTP.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.