Volume 127, Issue 42 pp. 12380-12405
Aufsatz

Stimuliresponsive DNA-funktionalisierte Nano- und Mikrocontainer zur schaltbaren und kontrollierten Freisetzung

Dr. Chun-Hua Lu

Dr. Chun-Hua Lu

Institute of Chemistry, The Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 91904 (Israel) http://chem.ch.huji.ac.il/willner/

Search for more papers by this author
Prof. Itamar Willner

Corresponding Author

Prof. Itamar Willner

Institute of Chemistry, The Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 91904 (Israel) http://chem.ch.huji.ac.il/willner/

Institute of Chemistry, The Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 91904 (Israel) http://chem.ch.huji.ac.il/willner/Search for more papers by this author
First published: 18 August 2015
Citations: 32

Abstract

Stimuliresponsive DNA-funktionalisierte Nano- und Mikrocontainer, die aus mesoporösen SiO2-Nanopartikeln (SiO2-NPs), Mikrokapseln oder Micellen/Vesikeln bestehen, fungieren als Träger zur Freisetzung von Wirkstoffen. Die in den DNA-Sequenzen gespeicherte Information liefert den Code für die Ver- und Entriegelung der wirkstoffbeladenen Poren mesoporöser SiO2-NPs, für den Auf- und Abbau von Mikrokapseln oder Lipid-DNA-Micellen bzw. Lipid-DNA-Vesikeln und für den gezielten Transport von Nano- und Mikrocontainern zu Krebszellen. Es werden verschiedene Trigger eingesetzt, um die in den Nano- und Mikrocontainern enthaltenen Wirkstoffe durch Entriegelung der Poren der mesoporösen SiO2-NPs oder durch Abbau der Container freizusetzen. Hierzu gehören schaltbare DNA-Nanostrukturen (Nukleinsäure-Haarnadeln, i-Motive, G-Quadruplexe) und die Anwendung chemischer, thermischer oder photonischer Stimuli. Außerdem werden durch DNAzyme oder Enzyme stimulierte katalytische Prozesse genutzt, um die Wirkstoffe aus den Nano- und Mikrocontainern freizusetzen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.