Volume 127, Issue 42 pp. 12511-12515
Zuschrift

Anellierte Thiophen-Pyrrol-haltige Ringsysteme bis zu einem Heterodecacen

Christoph Wetzel

Christoph Wetzel

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/

Search for more papers by this author
Eduard Brier

Eduard Brier

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/

Search for more papers by this author
Astrid Vogt

Astrid Vogt

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/

Search for more papers by this author
Dr. Amaresh Mishra

Dr. Amaresh Mishra

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/

Search for more papers by this author
Dr. Elena Mena-Osteritz

Dr. Elena Mena-Osteritz

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Peter Bäuerle

Corresponding Author

Prof. Dr. Peter Bäuerle

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/

Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm (Deutschland) http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-oc2/Search for more papers by this author
First published: 01 July 2015
Citations: 20

Wir danken Annika Looser für präparative Unterstützung im Rahmen ihres Projektpraktikums und Dr. Markus Wunderlin für die Aufnahme der Massenspektren. Die Arbeiten wurden vom BMBF im Rahmen des Verbundprojekts LOTsE finanziell unterstützt.

Abstract

Eine neue Klasse von π-konjugierten polycyclischen Kohlenwasserstoffen, die interessante elektronische Eigenschaften verspricht, wird vorgestellt. Die Synthese und Erweiterung der nur aus Fünfring-Heterocyclen bestehenden S,N-Heteroacenreihe bis zu einem sehr langen, stabilen und noch gut löslichen Decacen SN10 gelingt über mehrfache Pd-katalysierte Aminierungen von halogenierten Thiophenvorstufen als zentrale Reaktionen. Die neuartigen Heteroacene wurden über optische Spektroskopie und Elektrochemie charakterisiert und liefern interessante Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. Ein fast vollständiger Bindungslängenausgleich im “Inneren” des konjugierten π-Systems und eine ungewöhnliche Fischgräten-Packung im Festkörper sind strukturelle Besonderheiten der neuen Systeme.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.