Volume 127, Issue 21 pp. 6454-6457
Zuschrift

Cytochrom-c-Calixaren-Kristalle auf Elektroden: intermolekularer Elektronentransfer zwischen definiert lokalisierten Redoxzentren

Dr. Róise E. McGovern

Dr. Róise E. McGovern

Beide Autoren trugen in gleichem Maße zur Arbeit bei.

School of Chemistry, National University of Ireland Galway, University Road, Galway (Irland)

Search for more papers by this author
Dr. Sven C. Feifel

Dr. Sven C. Feifel

Beide Autoren trugen in gleichem Maße zur Arbeit bei.

Biosystemtechnik, Institut für Angewandte Biowissenschaften, Technische Hochschule Wildau (FH), Hochschulring 1, 15745 Wildau (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Fred Lisdat

Corresponding Author

Prof. Dr. Fred Lisdat

Biosystemtechnik, Institut für Angewandte Biowissenschaften, Technische Hochschule Wildau (FH), Hochschulring 1, 15745 Wildau (Deutschland)

Fred Lisdat, Biosystemtechnik, Institut für Angewandte Biowissenschaften, Technische Hochschule Wildau (FH), Hochschulring 1, 15745 Wildau (Deutschland)

Peter B. Crowley, School of Chemistry, National University of Ireland Galway, University Road, Galway (Irland)

Search for more papers by this author
Dr. Peter B. Crowley

Corresponding Author

Dr. Peter B. Crowley

School of Chemistry, National University of Ireland Galway, University Road, Galway (Irland)

Fred Lisdat, Biosystemtechnik, Institut für Angewandte Biowissenschaften, Technische Hochschule Wildau (FH), Hochschulring 1, 15745 Wildau (Deutschland)

Peter B. Crowley, School of Chemistry, National University of Ireland Galway, University Road, Galway (Irland)

Search for more papers by this author
First published: 01 April 2015
Citations: 6

Wir bedanken uns für die Förderung durch NUI Galway (Stipendium für R.E.M.), dem Irish Research Council (“New-Foundations”-Programm für P.B.C.), der Science Foundation Ireland (10/RFP/BIC2807 für P.B.C.), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG Li 706/7-1 für F.L. und S.F.) und der European Cooperation in Science and Technology (COST Action TD1003). Und bei P. Kavanagh (NUIG) möchten wir uns für die hilfreichen Diskussionen bedanken.

Abstract

Die Assemblierung von Redoxproteinen auf Elektrodenoberflächen ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung von biohybriden Systemen. Kürzlich konnte gezeigt werden, dass p-sulfoniertes Calix[4]aren als “molekularer Klebstoff” für die Assemblierung und Kristallbildung von Cytochrom c (Cyt c) dient. Hier präsentieren wir die ersten elektrochemischen Daten für Calixaren-Cyt-c-Kristalle im Mikromaßstab auf SAM-modifizierten Goldelektroden. Die Elektrochemie der Kristalle wurde mittels Zyklovoltammetrie charakterisiert. Hierbei konnten enorme Konzentrationen an elektroaktivem Cyt c nachgewiesen werden. Die erhaltenen Peakströme nahmen linear mit der Quadratwurzel der Vorschubgeschwindigkeit zu. Dadurch war es möglich, die Selbstaustauschrate (kex) der Cyt-c-Moleküle zu bestimmen. Durch diese Studie kann nachgewiesen werden, dass auch Proteinkristalle eine hohe Elektroaktivität und einen schnellen intermolekularen Elektronentransfer aufweisen können. Es kann erwartet werden, dass diese Beobachtungen auch einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung neuer bioelektronischer Bauelemente haben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.