Volume 126, Issue 48 pp. 13494-13497
Zuschrift

B(C6F5)3-katalysierte Hydrierung von Oximethern ohne Spaltung der N-O-Bindung

Jens Mohr

Jens Mohr

Institut für Chemie, Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin (Deutschland) http://www.organometallics.tu-berlin.de

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Martin Oestreich

Corresponding Author

Prof. Dr. Martin Oestreich

Institut für Chemie, Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin (Deutschland) http://www.organometallics.tu-berlin.de

Institut für Chemie, Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin (Deutschland) http://www.organometallics.tu-berlin.deSearch for more papers by this author
First published: 03 October 2014
Citations: 14

M.O. dankt der Einstein-Stiftung (Berlin) für eine Stiftungsprofessur. Wir danken Dr. Mustafa Durmaz (TU Berlin) für Vorversuche.

Abstract

Die Hydrierung von Oximen und Oximethern geht normalerweise mit der Spaltung der N-O-Bindung einher und setzt daher Amine und eben nicht Hydroxylamine frei. Die Bor-Lewis-Säure B(C6F5)3 katalysiert die chemoselektive Hydrierung von Oximethern bei erhöhter oder sogar Raumtemperatur unter 100 bar Wasserstoffdruck. Die Verwendung der Triisopropylsilylgruppe als Schutzgruppe erlaubt eine mühelose Freisetzung der Hydroxylamine.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.