Volume 126, Issue 18 pp. 4618-4628
Aufsatz

Lösungsmittelunterstützter Linker-Austausch: eine Alternative zur De-novo-Synthese von Metall-organischen Gerüsten

Olga Karagiaridi

Olga Karagiaridi

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu dieser Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dr. Wojciech Bury

Dr. Wojciech Bury

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)

Department of Chemistry, Technische Universität Warschau, Noakowskiego 3, 00-664 Warschau (Polen)

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu dieser Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dr. Joseph E. Mondloch

Dr. Joseph E. Mondloch

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Joseph T. Hupp

Corresponding Author

Prof. Dr. Joseph T. Hupp

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)===Search for more papers by this author
Prof. Dr. Omar K. Farha

Corresponding Author

Prof. Dr. Omar K. Farha

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)

Department of Chemistry, Faculty of Science, King Abdulaziz University, 22254 Jeddah (Saudi-Arabien)

Department of Chemistry and International Institute for Nanotechnology, Northwestern University, 2145 Sheridan Road, Evanston, IL 60208 (USA)===Search for more papers by this author
First published: 20 March 2014
Citations: 45

Abstract

Metall-organische Gerüste (MOFs) sind Hybridmaterialien, die anhaltendes Interesse auf sich ziehen – nicht zuletzt wegen vielfältiger möglicher Anwendungen, von der Gastrennung über die Katalyse bis hin zum Sammeln von Licht. Allerdings ist die De-novo-Synthese von MOFs mit gewünschten Eigenschaften nicht immer einfach: unerwünschte Topologien können entstehen, die Löslichkeit von Vorstufen kann zu gering sein, und die Funktionalität wichtiger Netzwerkkomponenten kann verlorengehen. Mit einem neuen Ansatz – dem lösungsmittelunterstützten Linker-Austausch (“solvent-assisted linker exchange”, SALE) – lassen sich diese Probleme umgehen, und tatsächlich wurden mit SALE bereits verschiedene MOF-Materialien erzeugt, die durch direkte Syntheseverfahren nicht erhältlich waren. Unsere Übersicht beschreibt Forschungsergebnisse über MOFs, die erst durch SALE möglich gemacht wurden, und diskutiert Studien, die das Verständnis dieses Verfahrens verbessert und sein Anwendungsgebiet erweitert haben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.